WebFramework für Python 3?
Verfasst: Donnerstag 10. September 2009, 10:21
Hallo!
Da ich mich noch immer nicht für ein Framework entschieden habe, so habe ich doch ein Kriterium zur Anforderung hinzu gefügt: Es sollte leicht mölich sein auf Python 3 umzusteigen.
Was haben wir denn da schon zur Verfügung:
CherryPy: Die Developer Version für Py3 exitiert schon, hat da schon jemand mit gespielt?
Bottle: Das könnte man per WSGI hinter einen Apache-Server klemmen, dann kann man auf CherryPy verzichten.....
evoque: ist eine Template-Engine, die schon auf Py3 laufen soll, hat die schon mal einer Benutzt? Sieht an sich nicht schlecht aus...
SQLAlchemy: der nächste Release soll mit Py3 laufen (Version 0.6), es gibt aktuell nur keinen Treiber für MySQL, der für PostgresSQL läuft aber schon, da pure Python. Weiß einer wann der Release kommen soll? Ist die Developer Version schon lauffähig?
Fazit: Wenn ich also Bottle hinter einen Apache-Server klemme, PostgresSQL installiere und die Dev-VErsion von SQLAlchemy verwende, dann kann ich doch eigentlich jetzt schon mit Python 3 arbeiten.?!
Als Template-Engine verwende ich dann die von bottle....
MfG
Christian
Da ich mich noch immer nicht für ein Framework entschieden habe, so habe ich doch ein Kriterium zur Anforderung hinzu gefügt: Es sollte leicht mölich sein auf Python 3 umzusteigen.
Was haben wir denn da schon zur Verfügung:
CherryPy: Die Developer Version für Py3 exitiert schon, hat da schon jemand mit gespielt?
Bottle: Das könnte man per WSGI hinter einen Apache-Server klemmen, dann kann man auf CherryPy verzichten.....
evoque: ist eine Template-Engine, die schon auf Py3 laufen soll, hat die schon mal einer Benutzt? Sieht an sich nicht schlecht aus...
SQLAlchemy: der nächste Release soll mit Py3 laufen (Version 0.6), es gibt aktuell nur keinen Treiber für MySQL, der für PostgresSQL läuft aber schon, da pure Python. Weiß einer wann der Release kommen soll? Ist die Developer Version schon lauffähig?
Fazit: Wenn ich also Bottle hinter einen Apache-Server klemme, PostgresSQL installiere und die Dev-VErsion von SQLAlchemy verwende, dann kann ich doch eigentlich jetzt schon mit Python 3 arbeiten.?!
Als Template-Engine verwende ich dann die von bottle....
MfG
Christian