Seite 1 von 1

Ursache für IOError?

Verfasst: Dienstag 8. September 2009, 18:27
von Pascal
Hallo Leute,

Seit kurzem muss ich mich immer wieder über folgende Fehlermeldung ärgern.

Code: Alles auswählen

IDLE internal error in runcode()
Traceback (most recent call last):
  File "C:\Python26\lib\idlelib\rpc.py", line 235, in asyncqueue
    self.putmessage((seq, request))
  File "C:\Python26\lib\idlelib\rpc.py", line 334, in putmessage
    raise IOError, "socket no longer exists"
IOError: socket no longer exists
Ich hab keine Idee, worin die Ursache liegen könnte.
Zum beheben hilft lediglich ein kommpletter neustart des Computers.

Woran liegt´s?

Verfasst: Dienstag 8. September 2009, 21:20
von querdenker
Und wo ist der relevante Sourcecode?
Passiert das ganze auch ohne Idle?
Wie initialisierst du den Socket?
etc
pp

Re: Ursache für IOError?

Verfasst: Mittwoch 9. September 2009, 07:49
von jens
Pascal hat geschrieben:Zum beheben hilft lediglich ein kommpletter neustart des Computers
Bist du sicher? Schau mal in den TaskManager ob noch irgendwelche Python Prozesse laufen.

In der Vergangenheit gab es mal einen Virus der den Windows PRC Dienst abschoss, aber dann startete Windows von alleine neu (Ist beim Dienst so eingestellt), weil ohne dem nichts mehr geht.

Re: Ursache für IOError?

Verfasst: Mittwoch 9. September 2009, 10:55
von lunar
jens hat geschrieben:In der Vergangenheit gab es mal einen Virus der den Windows PRC Dienst abschoss, aber dann startete Windows von alleine neu (Ist beim Dienst so eingestellt), weil ohne dem nichts mehr geht.
Und was genau hat das mit dem Problem des OP zu tun?