Seite 1 von 1
Router-Packete senden
Verfasst: Sonntag 23. August 2009, 21:37
von Surflam
Hey,
Programme z.b airoplay-ng (unter Linux) können Packete senden wie es Router tun. Z.b Deauth Packete die dem Clienten sagen "Hey, du bist disconnected". Wäre es möglich solche Packete mit Python zu versenden? oder "eigene" zu entwerfen die dann ein anderer Pc im Monitor Mode analysieren könnte?damit wäre dann doch ein Chat und ähnliches möglich.
Falls es sowas unter Python gibt , bitte sagt es Mir wenn nicht muss Ich Mir wohl oder übel eine andere Sprache suchen in der Ich mein Programm anfertige^^
p.s:Rechtschreibfehler dürfen behalten werden ;D
Liebe Grüße,
Surflam
Verfasst: Sonntag 23. August 2009, 23:01
von audax
Ne, geht nicht.
Ps: Yay, einen weniger, der gar nicht auf die Lesbarkeit seiner Beiträge achtet! \o/
Verfasst: Sonntag 23. August 2009, 23:08
von Surflam
Nunja etwas achte ich schon aber auf groß/klein schreiben bin ich nicht so scharf, ich denke solang man aus dem Text herauslesen kann was derjenige will ist es in Ordnung oder
Habe jetzt gelesen das Broadcasting z.b per udp möglich ist. Wäre es dann nicht auch mit udp möglich Router Pakete zu senden? Oder sind das wieder extra Protokolle die man dann dafür brauch?
lg surflam
Verfasst: Montag 24. August 2009, 13:22
von lunar
@Surflam: Wenn der Text zu viele Fehler enthält, stellt sich halt die Frage, ob da noch jemand irgendwas rauslesen will
Wie dem auch sei, es gibt
scapy, welches wohl deinen Zwecken entsprechen könnte. Selbst ausprobiert habe ich das allerdings nicht.
Sollte das nicht funktionieren, bleibt als allerletzter Ausweg immer noch, die Pakete selbst zusammen zu bauen, und anschließend mittels des "socket"-Moduls über Raw-Sockets zu versenden.
@audax: Mit Raw-Sockets und ioctls hat man in der Standardbibliothek alles, was man aus technischer Sicht dazu benötigt, manipulierte Pakete zu versenden oder andere Pakete abzufangen.
Verfasst: Montag 24. August 2009, 16:57
von Surflam
Also erstmal vielen dank an dich
Raw Sockets..das interessiert mich mehr denke ich, werde mich mal umschaun wo ich eine Art Dokumentation oder so finde.nochmals lieben dank, Raw Sockets war das was ich eig suchte. möchte nichts vorgefertigtes und Einschränkungen, also sind denke ich Raw Sockets perfekt

Und tjo was erwartet Ihr von einem 14.jährigen jungen in Sachen Rechtscheibung?sicher kein Weltwunder oder

hoffe ihr nehmt es mir nicht
übel
@audax - müsste es nicht heißen "einen mehr" und nicht "einen weniger" ??
liebe grüße,
surflam
Verfasst: Montag 24. August 2009, 17:41
von lunar
Die Ausrede zieht nicht. Mit 14 sollte man schreiben können.
Verfasst: Montag 24. August 2009, 20:31
von audax
Surflam hat geschrieben:
@audax - müsste es nicht heißen "einen mehr" und nicht "einen weniger" ??
Nicht bei meiner enttäuschten Hoffnung, dich abgeschreckt zu haben.
lunar hat geschrieben:@audax: Mit Raw-Sockets und ioctls hat man in der Standardbibliothek alles, was man aus technischer Sicht dazu benötigt, manipulierte Pakete zu versenden oder andere Pakete abzufangen.
Weiß ich doch

Wollte damit nur dezent darauf Hinweisen, dass die Qualität der Antworten von der Qualität der Frage abhängt...
Verfasst: Montag 24. August 2009, 21:04
von Surflam
Keine Sorge so schnell verflüchtige ich mich nicht, strenge mich aber dafür an etwas auf meine Rechtschreibung zu achten okay?

Ist zwar nicht besonders Einladend hier aber schön, nur
deswegen bin ich sicher nicht weg. Bin ja kein kleines Kind das
gleich beleidigt ist wenn es Konstruktive Kritik erhält
lg
Verfasst: Montag 24. August 2009, 21:27
von lunar
Surflam hat geschrieben:Keine Sorge so schnell verflüchtige ich mich nicht, strenge mich aber dafür an etwas auf meine Rechtschreibung zu achten okay?
Danke
