Seite 1 von 1
Python is for serious programming and to have fun.
Verfasst: Dienstag 11. August 2009, 12:04
von burli
Hi, ich habe gerade auf
Heise gelesen, dass Nokia für Smartphones verstärkt auf das selbst initiierte System
maemo setzen will.
Auf der Seite ist mir als erstes der Artikel
PyMaemo (Python for Maemo) second beta release for Fremantle in's Auge gestochen. Besonders amüsant fand ich den Satz
Python is for serious programming and to have fun.
Damit dürften Nokia Smartphones in Zukunft etwas interessanter werden

Verfasst: Dienstag 11. August 2009, 14:50
von jens
Die haben doch schon immer mit Python ein wenig rum gemacht...
Verfasst: Dienstag 11. August 2009, 15:14
von burli
Ja, aber jetzt ein Linux basiertes OS mit Qt und Python. Mein Traum

Verfasst: Dienstag 11. August 2009, 15:17
von cofi
burli hat geschrieben:Ja, aber jetzt ein Linux basiertes OS mit Qt und Python. Mein Traum

Dem kann ich mich anschliessen. Mit Blick auf das iPhone sollte man vielleicht noch "frei programmierbar" hinzufuegen. Fehlt nur noch ein gescheites Handy damit

Verfasst: Mittwoch 12. August 2009, 12:42
von cofi
War wohl ne Ente:
http://www.heise.de/open/Nokia-bekennt- ... ung/143415 (Oder noch nicht fuer die Oeffentlichkeit bestimmt)
Verfasst: Sonntag 30. August 2009, 04:37
von gkuhl
Verfasst: Sonntag 30. August 2009, 09:45
von sma
Da Maemo 5 offenbar einen Gecko-basierten Browser enthält, Qt aber Webkit integriert, tippe ich darauf, dass Maemo immer noch auf GTK basiert und nicht Qt, so wie Nokia das als strategisches Ziel angekündigt hat. Kann das jemand bestätigen oder widerlegen? Sollte ich recht haben, steht denen ja noch ein recht heftiger Plattformwechsel bevor.
Ansonsten meine ich, müsste es doch auch möglich sein, Android-basierte Geräte (falls es denn mal welche in signifikanter Stückzahl gibt) in Python zu programmieren. Einen wirklichen Vorteil gegenüber einer direkt vom Hersteller unterstützten Programmierung in Java kann ich da aber nicht erkennen.
Selbst für das iPhone ist ein Python-Interpreter denkbar, auch wenn man ihn dort anpassen müsste, damit er nicht beliebige Programme ausführt, sondern fest mit einem Programm gebündelt wird und er natürlich eine gute Anbindung an das iPhone-GUI braucht.
Stefan
Verfasst: Sonntag 30. August 2009, 10:01
von audax
Das N900 hat Maemo 5, das auf Gtk und Gecko basiert. Und übrigens toll ist

*sabber*
http://www.youtube.com/watch?v=gHUwvaTmXWQ
Ich kein Fanboy...gaar nicht...

Verfasst: Sonntag 30. August 2009, 10:03
von lunar
Im
UI-Tutorial des Developer-Guides ist jedenfalls noch von Gtk+ die Rede.
Früher oder später wird der Wechsel dennoch kommen, Qt wurde ja nicht zum Spaß gekauft

Verfasst: Sonntag 30. August 2009, 10:54
von sma
Weiß jemand von euch Fanboys dann vielleicht auch, ob das N900 die Nokia Web Runtime (WRT) unterstützt? Das N97 tut's, allerdings ist dieses Gerät (etwa im Vergleich zum iPhone) echt übel, was Bedienbarkeit und Leistungsfähigkeit angeht. Dennoch, HTML+JavaScript ist besser als Symbian-Programming in C++. Auf dem N97 kommt die WRT allerdings mit einer recht alten Webkit-Version. Wäre das auf dem N900 dann eine Gecko-Engine?
Stefan