Seite 1 von 1

Python HTML Code Generator (PyHTMLCG)

Verfasst: Donnerstag 6. August 2009, 16:10
von krisi12345
HI!
Ich hab ein kleines Programm geschrieben mit dem man ein Python Script in ein farbigen HTML Code verwandeln kann. Dazu kann man noch eine Klasse für den <span> Tag bestimmen. Das "Thema" kann man durch eine words.txt bestimmen in der ein Wort z.B. import und dazu eine Farbe in dem Fall Orange steht. Bisher fehlen aber in der ersten words.txt (Thema) noch sehr viele Wörter. :(

Download
Downloaden kann man das Programm hier. Einfach bei der Download Tabelle auf "PyHTMLCG + words.zip" klicken.

Bisher ist aber an dem Programm noch viel zu machen. Beispiel: Das einfache auswählen von verschiedenen Themen oder das färben von Strings.


Wie immer ist der Python-Code ohne Klassen ^^

Verfasst: Donnerstag 6. August 2009, 17:36
von Hyperion
Also auch wenn's für die Katz ist, hab ich's mir dann doch mal gesaugt.

1.) Die Version mit der "words"-Datei, beinhaltet auch nur das Script und die "words"-Datei fehlt. Schlampige Verlinkung oder Pack-Arbeit? Dazu ist es imho unnötig, das ganze getrennt anzubieten. Wir reden ja nicht von zig MB großen Datenpaekete, sondern von <1KB!

2.) Ich sehe da nur kruden, unkommentierten und häßlichen Code. Ich bin zwar meilenweit weg davon, ein guter Python-Progger zu sein, aber ich habe hier durch mitlesen und Fragen stellen vieles gelernt und gerne angenommen. Bei Dir stagniert es komplett. Du wiederholst Fehler im Code-Aufbau konsequent und setzt Ratschläge nicht um.

Wenn ich "global" lese oder den Bezeichner "clas" oder auch die *-Importe, weiß ich, dass dieser Code nicht gut ist. Keine Leerzeilen zwischen Code-Blöcken, 0 Kommentare, keine Lizenz, uvm.

Also mein Tipp: Versuche doch einfach mal, die grundlegenden Dinge z.B. wie Code nicht auf Modulebene, Kommentare, PEP8, sinnvolle Bezeichner usw. einzubauen.

EDIT:
Hui... Du solltest Dir mal überlegen, das hier zu überarbeiten:
http://www.pc-tutos.de/Tutorials/Comput ... Tuto_2.htm

Nichts gegen Deine Intention, aber als blutiger Anfänger ist es nicht unbedingt sinnvoll ein Tutorial zu schreiben. Nenne es dann wenigstens eher Erfarungsbericht o.ä. und weise darauf hin, dass Du Anfänger bist. Ansonsten übernimmt das sonst noch jemand unkritisch ;-)

Außerdem solltest Du mal an Syntax-Highlighting denken bei den Code-Schnipseln. So sind sie eher grausam zu lesen.

Verfasst: Donnerstag 6. August 2009, 18:16
von Defnull
Das gibts schon: http://pygments.org/

Verfasst: Donnerstag 6. August 2009, 20:05
von krisi12345
Hui... Du solltest Dir mal überlegen, das hier zu überarbeiten:
http://www.pc-tutos.de/Tutorials/Comput ... Tuto_2.htm
Wieso, für nen Anfänger passt es doch...

Verfasst: Donnerstag 6. August 2009, 20:07
von krisi12345
Es gibt auch viele Internet Browser, Betriebssyteme, Programmiersprachen, Suchmaschinen, Forums, Programme für gleiche Anwendungen/Dateien...
Ein weiteres kann nicht schaden :D

Verfasst: Donnerstag 6. August 2009, 20:24
von cofi
krisi12345 hat geschrieben:Es gibt auch viele Internet Browser, Betriebssyteme, Programmiersprachen, Suchmaschinen, Forums, Programme für gleiche Anwendungen/Dateien...
Ein weiteres kann nicht schaden :D
Das setzt, aber voraus, dass es ein Problem mit den existierenden gibt, das durch das neue geloest wird .. oder man zumindest einen anderen Ansatz waehlt.
Gut, das tust du, aber deiner ist der unpraktische ;)

Btw mit diesem ``Zu verkaufen`` und der Werbung auf der Seite wuerde ich mal ganz schnell ein richtiges Impressum auf die Seite stellen ...

Verfasst: Samstag 8. August 2009, 18:06
von Dauerbaustelle
Verwende auch mal richtige String-Zusammensetzungen (mit %s o.ä.)

Das Schema-Auslesen ginge viel kürzer und verständlicher, zB so:

Code: Alles auswählen

with open('words.txt') as words:
    columns =  dict((line.strip().split(' ') for line in words))