Seite 1 von 2

Überprüfen ob (m)ein Programm läuft

Verfasst: Freitag 31. Juli 2009, 12:01
von Penguin6
Hallo

Kann ich irgend wie überprüfen ob mein oder z.B Firefox.exe schon läuft.
Ich arbeite mit Ubuntu, möchte es aber später auf einem Windows Rechner laufen lassen, als *.exe
Und noch etwas, kann man über prüfen ob Windows Ausschalten will?
So etwas in diesem Sinn:

Code: Alles auswählen

# -*- coding: utf-8 -*-
import sys

if #z.B Firefox.exe läuft:
    sys.exit(0)
else:
    print 'Sie müssen Windows ausschalten um das Programm zu beenden.'
    windows= True
    while windows == True:
        if #Windows Ausschalten:
            windows= False
        else:
            pass
            
Hoffe das geht, wäre noch praktisch.
Danke im voraus

MFG Penguin6

P.S: Der Code natürlich noch nicht...

Verfasst: Freitag 31. Juli 2009, 14:41
von krisi12345
Ich glaube mit dem Modul [mod]subprocess[/mod].

Verfasst: Freitag 31. Juli 2009, 19:08
von Penguin6
Danke,
Gib nur ein Problem, ich kann nicht wirklich gut Englisch. Bin erst 13J.

Etwas über die Schweiz.
Und in der Schweiz geht man erst mit 7J in die 1. Klasse (In Deutschland & Co. doch mit 6J ?!).
Bei uns lernt man in der 7. Klasse Englisch... :evil: :cry: (Weis nicht wie es in der EU ist)
Wer sagt da noch: "Das Schweizer Schulsystem ist toll..."
Kann von Internet& Python ein bisschen Englisch. Sagen wir's so ich kann mich verständigen.

Zurück zum Problem, wenn jemand ein Deutsche Seite kennt bitte melden.
Versuche es trotzdem mal.

Danke
MFG Penguin6

Verfasst: Freitag 31. Juli 2009, 19:15
von gkuhl
Eine deutsche Version der Doku wird es vermutlich nicht geben. Aber eventuell hilft dir der Google Übersetzer.

Verfasst: Freitag 31. Juli 2009, 19:54
von jbs
Penguin6 hat geschrieben:Danke,
Gib nur ein Problem, ich kann nicht wirklich gut Englisch. Bin erst 13J.

Etwas über die Schweiz.
Und in der Schweiz geht man erst mit 7J in die 1. Klasse (In Deutschland & Co. doch mit 6J ?!).
Bei uns lernt man in der 7. Klasse Englisch... :evil: :cry: (Weis nicht wie es in der EU ist)
Wer sagt da noch: "Das Schweizer Schulsystem ist toll..."
Ja, man kommt mit 6 Jahren in die erste Klasse und ich hatte damals ab der 5. Klasse Englisch. Ich meine man fängt heute schon in der 3. spielerisch an.

Verfasst: Freitag 31. Juli 2009, 20:29
von derdon
Es gibt in Deutschland auch Kindergärten, in denen Englisch beigebracht wird. Bei mir war es aber auch so wie bei jbs.

Verfasst: Freitag 31. Juli 2009, 20:42
von lunar
derdon hat geschrieben:Es gibt in Deutschland auch Kindergärten, in denen Englisch beigebracht wird. Bei mir war es aber auch so wie bei jbs.
Das kommt im Allgemeinen stark auf das Bundesland an. In Bayern war es bis zur Reform des Schulsystems mit der Einführung des G8 durchaus üblich, dass Englisch-Unterricht im Gymnasium erst in der siebten Klasse Bestandteil des Stundenplans wurde. Die Wahl der ersten Fremdsprache war weitgehend freigestellt, man konnte beispielsweise auch Latein oder Französisch wählen. Die zweite Fremdsprache begann in der siebten Klasse, Englisch war zumindest als zweite Fremdsprache Pflicht.

Ob es nun schlechter ist, wenn man so spät mit Englisch anfängt, sei mal dahingestellt. Sicher, es heißt immer, je früher, desto einfacher, aber bis jetzt hat noch jeder Gymnasiast in Bayern zumindest rudimentäres Englisch erlernt … ;)

Verfasst: Samstag 1. August 2009, 02:51
von jerch
[wegen dummfugs gekürzt]

Verfasst: Samstag 1. August 2009, 04:10
von DasIch
jbs hat geschrieben:Ja, man kommt mit 6 Jahren in die erste Klasse und ich hatte damals ab der 5. Klasse Englisch. Ich meine man fängt heute schon in der 3. spielerisch an.
In der 1. Klasse hat man regulär Englisch, zumindest in NRW.

Verfasst: Samstag 1. August 2009, 12:42
von Pascal
Irgendwie ist die Diskussion etwas abgetriftet.

Ich weiß nicht, ob ich Dir helfen kann, aber du kannst Windows mit Python herunterfahren.

Code: Alles auswählen

os.system('shutdown -s')
Wenn ich mich richtig erinnere war das so.
Funktioniert so zumindest unter Vista
(bitte keine Kommentare zu Windows & Vista, Danke)

Noch eine kleine Anmerkung zu deinem Code:
while windows == True:
ist das gleiche wie
while windows:

(die Schleife läuft ja nur bei True)


Hoffe ich konnte helfen.

Verfasst: Samstag 1. August 2009, 12:44
von krisi12345
Das mit dem herunterfahren hatte Ich doch schon mal gefragt:
http://www.python-forum.de/topic-19029.html?highlight=

Verfasst: Sonntag 2. August 2009, 20:17
von Penguin6
Das mit dem herunterfahren hatte Ich doch schon mal gefragt:
http://www.python-forum.de/topic-19029.html?highlight=
Oh habe ich wohl übersehen.

Danke!!!

Verfasst: Sonntag 2. August 2009, 22:54
von Leonidas
lunar hat geschrieben:In Bayern war es bis zur Reform des Schulsystems mit der Einführung des G8 durchaus üblich, dass Englisch-Unterricht im Gymnasium erst in der siebten Klasse Bestandteil des Stundenplans wurde. Die Wahl der ersten Fremdsprache war weitgehend freigestellt, man konnte beispielsweise auch Latein oder Französisch wählen. Die zweite Fremdsprache begann in der siebten Klasse, Englisch war zumindest als zweite Fremdsprache Pflicht.
Ich habe mich schon damals kopfschüttelnd gewundert welche Eltern auf die an den Haaren herbeigezogene Argumentation der Lateinlehrer reingefallen sind und ihre Kinder mit Latein haben beginnen lassen. Bei Französisch kann ich das noch halbwegs nachvollziehen, aber seien wir mal ehrlich, Latei hilft einem beim zukünftigen Lernen anderer Sprachen ähnlich gut wie Urdu oder Panjabi, und die 2 Jahre Englisch die man da verpasst wiegen den vermeintlichen Vorteil nicht auf.

Verfasst: Montag 3. August 2009, 08:25
von krisi12345
Python als Fach in der Schule lernen XD :D :D :D :D

Verfasst: Montag 3. August 2009, 08:45
von BlackJack
Das nennt sich dann Informatik das Fach und es gibt durchaus Schulen, die Python dort einsetzen.

Verfasst: Montag 3. August 2009, 09:07
von Pascal
krisi12345 hat geschrieben:Python als Fach in der Schule lernen XD :D :D :D :D
BlackJack hat geschrieben:Das nennt sich dann Informatik das Fach und es gibt durchaus Schulen, die Python dort einsetzen.
So ist es bei mir :D
Ich habe allerdings noch nie Hilfe aus dem Forum gebraucht 8)
Alle Fragen, die ich hier stellen, betreffen Freizeitprojekte mit Python.

Verfasst: Montag 3. August 2009, 10:12
von snafu
Leonidas hat geschrieben:Ich habe mich schon damals kopfschüttelnd gewundert welche Eltern auf die an den Haaren herbeigezogene Argumentation der Lateinlehrer reingefallen sind und ihre Kinder mit Latein haben beginnen lassen. Bei Französisch kann ich das noch halbwegs nachvollziehen, aber seien wir mal ehrlich, Latei hilft einem beim zukünftigen Lernen anderer Sprachen ähnlich gut wie Urdu oder Panjabi, und die 2 Jahre Englisch die man da verpasst wiegen den vermeintlichen Vorteil nicht auf.
Also wenn dein Kind Geschichte und Philosophie studieren will, braucht es das. :) Es braucht dann am besten alle drei von dir genannten Sprachen. In vielen anderen Fächern ist es wohl tatsächlich nicht so hilfreich, Latein gehabt zu haben. Könnte mir höchstens noch vorstellen, dass die Sprachwissenschaftler gelegentlich mit Latein zu tun haben.

Verfasst: Montag 3. August 2009, 10:15
von lunar
@Leonidas: Ich habe mit Latein angefangen, und halte das bis heute für die richtige Wahl. Was Latein an klassischer Bildung vermittelt, ist der Verlust dieser zwei Jahren Englisch allemal wert. Schließlich ist das Gymnasium kein simpler Vorkurs für den Beruf, sondern ein Bildungsinstitut mit dem Anspruch der allgemeinen Hochschulreife, höherer Bildung und einer umfassenden Allgemeinbildung, welches nicht nur Wissen lehrt, sondern auch Werte vermitteln und die Persönlichkeit bilden soll. Da sollte man schon mal ein bisschen was von klassischer antiker Literatur gehört haben …

Ach ja, die zwei "verlorenen" Jahre haben meinen Englisch-Kenntnissen nicht geschadet …

Verfasst: Montag 3. August 2009, 10:22
von snafu
Das gibt aber keine Creditpoints und bringt bestimmt auch keine exzellenten Exzellenzinitiativen-Studenten hervor. :evil: Wer interessiert sich schon für Allgemeinbildung...? :roll:

Verfasst: Montag 3. August 2009, 12:26
von Penguin6
Ich habe in der 7. Klasse auch Informatik, aber laut meiner Schwester lernt man dort Word öffnen und benutzen. Toll 8) das kann ich schon, nur das ich OpenOffice benutze (Weiss aber auch wie Word geht).
Benutzt ihr eigentlich Linux, Windows oder Apple in der Schule? Wir benutzen Apple.
Apple finde ich Gut (ist ja Unix), nur verdammt teuer...

LG Penguin6