Seite 1 von 1
Problem bei Einrichtung von mod_wsgi
Verfasst: Donnerstag 16. Juli 2009, 20:16
von maxwell
Hallo Freunde,
irgendwie ne verkorkste Geschichte hier. Ich will mod_wsgi mit Apache2 ans laufen bekommen. Er zweigt mir jedoch nur den Code im Browser.
Apache default config unter Ubuntu 8.04
/etc/apache2/sites-available/default
Code: Alles auswählen
WSGIScriptAlias /myapp /var/www/wsgi/myapp.wsgi
<Directory /var/www/wsgi>
Order allow,deny
Allow from all
</Directory>
Eigentlich der Standard von der mod_wsgi Projekt-Seite.
::EDIT::
Code in der Datei myapp.wsgi
Code: Alles auswählen
import os, sys
def application(environ, start_response):
status = '200 OK'
output = 'Hello World!'
response_headers = [('Content-type', 'text/plain'),
('Content-Length', str(len(output)))]
start_response(status, response_headers)
return [output]
Woran könnte das liegen?
Viele Grüße,
Chris
Verfasst: Donnerstag 16. Juli 2009, 20:44
von nemomuk
Hast du deinen Apache neu gestartet? Hast du den mod_wsgi aktiviert?
Verfasst: Donnerstag 16. Juli 2009, 21:13
von maxwell
Hallo SchneiderWeisse,
nein wo kann ich das tun?
::EDIT::
Apache2 wurde bereits neu gestartet!
Verfasst: Freitag 17. Juli 2009, 05:23
von nemomuk
Normalerweise kann man Apache-Mods folgendermaßen aktivieren:
(ich weiß nicht, ob das unter allen Distributionen verfügbar ist, bei Debian und Ubuntu ja)
oder du schreibst erledigst das händisch direkt mit der LoadModule-Direktive, was anderes macht der obere Befehl ja eigentlich auch nicht.
Verfasst: Freitag 17. Juli 2009, 07:08
von frabron
Das heisst aber a2enmod

Verfasst: Freitag 17. Juli 2009, 08:18
von Leonidas
SchneiderWeisse hat geschrieben:oder du schreibst erledigst das händisch direkt mit der LoadModule-Direktive, was anderes macht der obere Befehl ja eigentlich auch nicht.
Der Befehl schiebt halt Symlinks umher, was relativ praktisch gegenüber selbstschreiben ist.
Verfasst: Freitag 17. Juli 2009, 12:38
von nemomuk
lol... war zu faul nachzusehen und hatte den Befehl falsch im Gedächtnis. Natürlich ist das a2enmod

und ja er ist definitiv zu bevorzugen.
Verfasst: Freitag 17. Juli 2009, 13:24
von maxwell
uuuarrrrhhh...
musste nen bischen schmunzeln! ich hab natürlich gestern abend gesucht und gesucht nach:
en2mod
selbst als google mir nix gebracht hatte (Anzahl der Treffer: 0) kamen mir zweifel. ich war aber schon zu müde!
aber leutz ich danke euch, is ja ein echt klasse forum hier.
ich werds heute abend gleich mal ausprobieren und feedback geben.
viele grüße,
chris
Verfasst: Freitag 17. Juli 2009, 21:10
von maxwell
Hallo @ all,
shell gab mir folgendes zurück:
This module is already enabled!
Immer noch gleiches Problem. Ich hatte eigentlich auch nicht anders erwartet, da aus den Repo's installiert. Installierte Version von mod_wsgi = 1.3-1
Woran kann das noch liegen?
Viele Grüße,
Chris
Verfasst: Samstag 18. Juli 2009, 09:06
von nemomuk
Wie rufst du denn die Sache hier im Browser auf?
domain.tld/myapp oder domain.tld/myapp.wsgi
Verfasst: Samstag 18. Juli 2009, 18:30
von maxwell
hallo SchneiderWeisse,
domain.tld/myapp
und soll ich dir mal was sagen, jetzt funzt es! ich verstehe das nicht...
entweder wurde mit
a2enmod
noch mal dürber konfiguriert oder ich habe beim eingeben etwas falsch gemacht.
kann aber eigentlich nicht sein kann, da ich hier schon zwei tage alles versucht habe.
ich möchte jetzt zu gern wissen woran das liegt...
das einzige was in der zeit gemacht wurde, war ein reboot.
viele Grüße,
chris + vielen dank an dich für die unterstützung...
Verfasst: Sonntag 19. Juli 2009, 09:52
von apollo13
maxwell hat geschrieben:ich verstehe das nicht...
entweder wurde mit
a2enmod
noch mal dürber konfiguriert oder ich habe beim eingeben etwas falsch gemacht.
Gar nichts wurde drüber konfiguriert, das modul wurde einfach mal aktiviert…