Seite 1 von 1

3D Diagramm ausgeben

Verfasst: Montag 13. Juli 2009, 19:52
von paeppi_79
Hilfe, Hilfe,

ich versuche ein 3D Diagramm mit dem Modul matplotlib zu kreieren. Leider bekomme ich beim starten des scriptes immer folgende Fehlermeldung:

Traceback (most recent call last):
File "C:/Python25/matplot3d", line 1, in <module>
from mpl_toolkits.mplot3d import Axes3D
ImportError: No module named mplot3d

Ich habe die aktuelle Version+aktuelle basemap von matplotlib heruntergeladen und installiert, leider finde ich das maodul mplot3d nicht!

Hat irgendjemand einen Rat für mich,nutze als OS XP!

Danke!!!!!!!!!!!!!

Verfasst: Montag 13. Juli 2009, 20:03
von EyDu
Mal so geraten

Code: Alles auswählen

from matplotlib.axes3d import Axes3D

Verfasst: Montag 13. Juli 2009, 20:28
von paeppi_79
Hallo EyDu,

Danke für die schnelle Antwort.
Ich wollte als erstes einmal die Beispiele auf der Seite von matplotlib ausprobieren, dazu benötigt man aber mplot3d.
Hast Du vielleicht für Deine Lösung auch ein kleines Beispielscript für mich?

Verfasst: Sonntag 6. September 2009, 22:56
von EyDu
Ich weiss nicht, ob du an der Lösung noch interessiert bist, aber ich brauchte sie gerade selber. Das Problem ist wohl, dass seit Version 0.98 das axes3d-Modul rausgeflogen ist. Ich habe auch keinen Ersatz gefunden. Vorgeschlagen wird einfach einen alten Branch zu installieren. Ich habe es so gelöst:

1) "python-matplotlib" deinstalliert
2) Mir den Branch "https://matplotlib.svn.sourceforge.net/ ... _91_maint/" aus dem SVN geholt
3) mit "python setup.py install" installiert.

Verfasst: Montag 7. September 2009, 20:11
von paeppi_79
Hallo EyDu,

danke für die 2. nachträgliche Antwort. Klar bin ich an einer Lösung noch interessiert. Mein Problem ist nur ich habe mit svn bisher noch nie gearbeitet, weiss also nicht so recht wie ich deinen Vorschlag umsetzen soll.

Kannst Du mir vielleicht das ganze noch mal für kleine Dummys :) erklären?

Verfasst: Montag 7. September 2009, 23:02
von EyDu
Hallo,

ich habe jetzt keine genaue Anleitung für dich unter Windows, aber installiere einfach mal TortoiseSVN und spiele damit ein wenig rum. Schritt zwei bekommst du damit sicher hin. Der letzte Schritt ist dann nur noch ein Klacks.

Verfasst: Dienstag 8. September 2009, 13:22
von Leonidas
``svn co https://matplotlib.svn.sourceforge.net/ ... _91_maint/`` sollte ja eigentlich auch unter Windows laufen, sofern man Subversion installiert hat und im Suchpfad hat.