Seite 1 von 1
Python alternative stdlib
Verfasst: Sonntag 12. Juli 2009, 10:07
von cryzed
Hallo,
Ich lese oft in Blogs und sogar in manchen Foren das Leute die alte stdlib loswerden wollen und eine neue haben möchten. Gibt es auch irgendwelche Projekte diesbezüglich? Würde mich sehr interessieren.
Verfasst: Sonntag 12. Juli 2009, 10:41
von hendrikS
Die stdlib ist doch gerade eine der Stärken von Python.
Habe hier im Forum noch keinen Beitrag gelesen, in dem das explizit gewünscht wurde.
Was vermißt Du denn?
Verfasst: Sonntag 12. Juli 2009, 11:07
von cryzed
Ich vermisse nichts:
[...]das Leute die alte stdlib loswerden wollen[...]
Verfasst: Sonntag 12. Juli 2009, 11:15
von HerrHagen
Es gab und gibt Diskussionen die StdLib vom Kern (also der Sprache an sich) zu trennen, um für beide Teile unterschiedliche Release-Zyklen zu ermöglichen (so das die StdLib häufiger aktualisiert werden kann). Von loswerden war so weit ich weiß nie die Rede.
Verfasst: Sonntag 12. Juli 2009, 11:38
von lunar
hendrikS hat geschrieben:Die stdlib ist doch gerade eine der Stärken von Python.
Naja ... darüber kann man streiten. Man merkt der Standardbibliothek an, dass sie organisch gewachsen und nicht im Hinblick auf Zwecktauglichkeit entworfen wurde.
An einen Stellen ist die Standardbibliothek in die Jahre gekommen (es fehlt z.B. eine
einfache Möglichkeit, Mails zu versenden), an anderen Stellen fehlen Module, die für heutige Anwendungen mitunter unerlässlich sind (Lokalisierung, fortgeschrittene XML-Verarbeitung mit XPath, XSLT, etc.).
Manche Module haben in der "freien Wildbahn" auch bessere Konkurrenz (z.B. ConfigParser vs. ConfigObj).
Verfasst: Sonntag 12. Juli 2009, 11:54
von hendrikS
lunar hat geschrieben:Man merkt der Standardbibliothek an, dass sie organisch gewachsen und nicht im Hinblick auf Zwecktauglichkeit entworfen wurde.
Ist mir noch nicht so direkt aufgefallen. Oder habe eigentlich auch noch nicht so darüber nachgedacht. Aber ist vielleicht ein kleines Henne-Ei Problem. Den Raum für Verbesserungen wird es immer geben.
Verfasst: Sonntag 12. Juli 2009, 19:56
von Leonidas
hendrikS hat geschrieben:lunar hat geschrieben:Man merkt der Standardbibliothek an, dass sie organisch gewachsen und nicht im Hinblick auf Zwecktauglichkeit entworfen wurde.
Ist mir noch nicht so direkt aufgefallen. Oder habe eigentlich auch noch nicht so darüber nachgedacht. Aber ist vielleicht ein kleines Henne-Ei Problem. Den Raum für Verbesserungen wird es immer geben.
Und deswegen auch die Frage ob man die Stdlib nicht anders organisiert.