jerch hat geschrieben:Fliegen == einfache Lebewesen? Rolling Eyes
Ist klar: Sehr beeindruckende Flugleistungen, hohe "Abfluggeschwindigkeit", Facettenaugen. Gemeint war, daß da trotzdem weniger Platz für umfangreiche Nervensysteme ist als bei Menschen oder Ratten usw.. Und
Drosophila ist ja das Lieblingsforschungsobjekt der Biologen, eben, weil gut überschaubar, hohe Vermehrungsrate usw..
Aber vielen Dank für die weiteren Aufsführungen! Jetzt kann ich einigermaßen einordnen, was man von FANN usw. erwarten kann und was nicht.
Laut Google ist SNNS noch ziemlich aktiv.
Ganz so blöd war das übrigens nicht, was ich mir so vorgestellt habe: Immerhin hat(te)
Aibo Kameras für optischen Input, und wenn er merkte, daß er nicht mehr genug Saft hatte, suchte er allein seine Ladestation und setzte sich drauf. Manchmal schaffte er's auch nicht und blieb unterwegs liegen ... Waren da (bei Aibo) nicht auch KNNs eingebaut oder war da alles "herkömmliche Programmierung" ?
Interessant finde ich auch den Ansatz mit den
Roboterschwärmen, die ebenfalls unerwartetes, bis zu einem gewissen Grad selbständiges Verhalten zeigen. Wenn ich sowas sehe, bin ich immer total fasziniert ...
Und dann gab's da noch das
Cyc-Projekt, von dem ich mir auch schon mehr Ergebnisse erhofft hätte (weil AFAIR schon 1993 davon in der c't berichtet wurde).
Generell weiß ich natürlich schon, daß das mit der KI so eine Sache ist.
Aber z.B. Spracherkennung ist doch schonmal ein schönes Ergebnis, das früher auch niemand für möglich gehalten hat.
Und mit FANN ein KNN in Python ansprechen zu können, finde ich auch klasse!
Viele Grüße