Seite 1 von 1

Wo ist in dem skript der Fehler???

Verfasst: Mittwoch 8. Juli 2009, 16:07
von anfänger_mit_großem_ziel
Hi!
bin heute hier eingetreten, weil ich ein Problem habe.
Ich hab mir in den Kopf gesetzt eine "einfache" MD5-Passwortabfrage zu schreiben, das Skript müsste eigentlich funktionieren, klappt aber dochnicht.
Könnt ihr mir helfen???

def pwd():
from hashlib import md5
from os import chdir
from os.path import exists
from os.path import join
if exists('c:\Programme\pwd.txt')== 0:
mypath= join('c:\Programme')
chdir(mypath)
mkdir('pwd')
chdir('pwd')
myfile = file('pwd.txt', 'w')
mystring = 'NMl3+o\xe6*c\xaf\xe5aq\xfd7%'
myfile.write(mystring)
myfile.close()
x = raw_input('Gib das Passwort ein: ')
if md5(x).digest() == myfile.read():
print 'sie sind eingeloggt'
a = raw_input('möchten sie das Passwort ändern? (j/n):')
if a=='j':
s = raw_input('geben sie das alte passwort ein:')
w = raw_input('geben sie das neue passwort ein:')
t = raw_input('geben sie das neue passwort erneut ein:')
if md5(s).digest()== myfile.read():
if w == t:
p = md5(t).digest()
c= open ('c:\Programme\pwd.txt')
myfile.write(p)
myfile.close()
print 'das passwort wurde geändert','\n','Hashcode:', p
else:
print 'das passwort ist falsch'
else:
print 'ok, dann nicht'
else: print 'das war wohl nix'

Verfasst: Mittwoch 8. Juli 2009, 16:14
von cz3kit
hi, also was du als erstes machen solltest is den code so posten das jeder diesen auch verständlich lesen kann, allso einrückung und zB zwischen imort und dem rest mal ne leerzeile machen, weil so erkennt man überhaupt nix

eine möglichkeit wäre das hier zu verwenden

http://paste.pocoo.org/

MfG

Re: Wo ist in dem skript der Fehler???

Verfasst: Mittwoch 8. Juli 2009, 17:06
von snafu
Oder Code-Tags. Das sieht dann so aus:
anfänger_mit_großem_ziel hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

def pwd():
    from hashlib import md5
    from os import chdir
    from os.path import exists
    from os.path import join
    if exists('c:\Programme\pwd.txt')== 0:
        mypath= join('c:\Programme')
        chdir(mypath)
        mkdir('pwd')
        chdir('pwd')
        myfile = file('pwd.txt', 'w')
        mystring = 'NMl3+o\xe6*c\xaf\xe5aq\xfd7%'
        myfile.write(mystring)
        myfile.close()
    x = raw_input('Gib das Passwort ein: ')
    if md5(x).digest() == myfile.read():
        print 'sie sind eingeloggt'
        a = raw_input('möchten sie das Passwort ändern? (j/n):')
        if a=='j':
            s = raw_input('geben sie das alte passwort ein:')
            w = raw_input('geben sie das neue passwort ein:')
            t = raw_input('geben sie das neue passwort erneut ein:')
            if md5(s).digest()== myfile.read():
                if w == t:
                    p = md5(t).digest()
                    c= open ('c:\Programme\pwd.txt')
                    myfile.write(p)
                    myfile.close()
                    print 'das passwort wurde geändert','\n','Hashcode:', p
            else:
                print 'das passwort ist falsch'
        else:
            print 'ok, dann nicht'
    else: print 'das war wohl nix'

re

Verfasst: Donnerstag 9. Juli 2009, 20:05
von Danipol
du kannst mkdir nicht benutzen, wenn du es nicht importiert hast!
Und zudem sollte das auf Windows Probleme machen mit der Berechtigung...

Re: re

Verfasst: Donnerstag 9. Juli 2009, 21:09
von ms4py
Danipol hat geschrieben: Und zudem sollte das auf Windows Probleme machen mit der Berechtigung...
Also dieses Problem hatte ich noch nie, auch nicht mit eingeschränkten Benutzerrechten... Wie kommst du darauf?

re

Verfasst: Montag 13. Juli 2009, 15:19
von Danipol
ich habe es ausprobiert. ^^