Seite 1 von 1

Facelifting in Python 3.1

Verfasst: Dienstag 7. Juli 2009, 13:40
von numerix
Tipp für alle Fans von Tkinter: Sofern man nicht auf externe Module angewiesen ist, die mit Python 3.x noch nicht zurechtkommen, ist Python 3.1 einen längeren Blick Wert.

Zwar gibt es Tk 8.5 mit gegenüber den Vorversionen deutlich verbesserter Optik (und zusätzlichen Widgets) schon seit einiger Zeit, aber es hatte bisher keinen Einzug in die offziellen Tkinter-Versionen gehalten. Das hat sich mit Python 3.1 geändert.

Sofern man statt "Tkinter" nun "tkinter" importiert, dürften viele alte Tkinter-Programme auch unter Python 3.1 laufen - sehen aber besser aus. Besonders ins Auge sticht das Antialiasing für Schriften, das nun endlich auch in Tkinter standard ist. Auch IDLE hat davon profitiert und wirkt dadurch gleich ein ganzes Stück moderner.

Gewöhnungsbedürftig ist die Verwendung der neuen ttk-Widgets (die MUSS man natürlich nicht nehmen - die bisherigen Widgets funktionieren wie bisher), deren Aussehen ganz anders festgelegt wird als man das von den tkinter-Widgets gewohnt ist. Mit dabei ist nun u.a. ein Fortschrittsbalken, eine "echte" Combobox und sogar eine Baumansicht.

Doku: http://docs.python.org/3.1/library/tkinter.ttk.html

Verfasst: Mittwoch 8. Juli 2009, 13:08
von jens
Gut zu hören. Danke für die Info.

Kennt jemand Screenshots dazu?

Verfasst: Mittwoch 8. Juli 2009, 14:10
von wuf
Hallo numerix

Danke für dein Tipp. Habe soeben Python 3.1 nachinstalliert.

P.S. Das weiterleben von Tkinter -> tkinter wird bestimmte Totengräber sicher überraschen.

Gruss wuf :wink:

Verfasst: Dienstag 14. Juli 2009, 09:27
von C4S3
Danke für den Tip!
Gefällt mir gut.

Das Thema ttk verfolgt mich heute schon, nachdem ich schon die Seite von Sk1 angesehen habe und echt begeistert bin:
http://sk1project.org/

Verfasst: Samstag 18. Juli 2009, 11:08
von nomade
@jens

Einige Screenshots dazu:
http://code.google.com/p/python-ttk/wiki/Screenshots

Nomade

Verfasst: Samstag 18. Juli 2009, 11:50
von yipyip
In diesem Zusammenhang sind auch die Tk8.5 Beispiele einen Blick wert. In Ubuntu unter /usr/share/doc/tk8.5/examples/ mit

wish widget

aufrufen.

:wink:
yipyip