Seite 1 von 1

Python und Mysql?

Verfasst: Freitag 27. August 2004, 05:59
von Stolzi
Hallo,
ich blicke wiedermal nicht mehr durch :-( Auch die Suche hier im Forum brachte mich nicht weiter.
Ich wollte über python auf meine Mysql Datenbank zugreifen. Da war ich sehr verwundert, dass es dafür keine eingebauten module gibt?? Ich habe nur Projekte wie python-mysql gefunden. Warum hat da Python nichts eigenes? Im Zusammenhang mit python-mysql wird dann auch die Seite http://www.python.org/peps/pep-0249.html genannt. Da habe ich auch nicht ganz durchgeblickt ;-) Was beschreibt diese Seite?
Und was ich auch nicht rausgefunden habe: wie kann ich in Python dann auf ODBC zugreifen?
Danke
ein verwirrter Stolzi

Verfasst: Freitag 27. August 2004, 06:03
von jens

Verfasst: Freitag 27. August 2004, 06:41
von Stolzi
Wie ich python-mysql verwende ist mir eigentlich schon klar. Mir gings mehr um die geschilderten Grundsatzfragen.
Danke
Stolzi

Verfasst: Freitag 27. August 2004, 09:10
von RainBowBender
Der PEP (Python verbesserungsvorlschlag definiert eine API für alle Datenbankmodule.

Dies soll es für Programmierer einfacher machen zwischen verschiedenen Datenbanksystemen zu wechseln.

Verfasst: Freitag 27. August 2004, 09:50
von Stolzi
Hab ich nicht ganz verstanden.
heisst das, dass ein Vorschlag existiert, dass Module für den Datenbankzugriff in Python eingebracht werden?

Verfasst: Freitag 27. August 2004, 10:02
von mawe
Hi!

Soweit ich das verstanden habe, ist PEP 249 eine Anleitung (Specification = Beschreibung, Vorschrift), wie ein Datenbankmodul aufgebaut sein soll.

Gruß, mawe

Verfasst: Freitag 27. August 2004, 10:45
von Stolzi
Also heisst das dann vermutlich im Klartext es gibt noch kein Modul von Python, bis Dato nur die Anleitung, oder?

Verfasst: Freitag 27. August 2004, 10:56
von mawe
Hi Stolzi!

Es gibt schon welche, die hier halten sich an die Spezifikation, diese hier nicht.
Hier hast Du noch Info zu ODBC. Alles zusammen findes Du hier.
Stolzi hat geschrieben: Also heisst das dann vermutlich im Klartext es gibt noch kein Modul von Python...
Die sind ja alle von Python (für Python), oder meinst Du warum keines bei Python von Haus aus dabei ist. Keine Ahnung.

Gruß, mawe

Verfasst: Freitag 27. August 2004, 10:59
von joerg
Jetzt wird es aber etwas wirr hier. ;-)

Es gibt einen Standard für eine allgemeine Datenbankschnittstelle in Python (aktuell DB-API 2). Dieser Standard ist in einer Vielzahl von Modulen implementiert, um mit möglichst keinen oder wenig Änderungen auf fast alle gängigen Datenbanken zugreifen zu können.

Alles weitere z.B. hier: http://python.org/topics/database/

Jörg

PS: Mit PEP ist es wie mit RFC: aus einem Vorschlag entwickelt sich eben eine Spezifikation, der eigentliche Name ist dann nachher etwas irreführend.

PPS: Mal wieder mehrere Antworten parallel, mawe war schneller ... ;-)

Verfasst: Freitag 27. August 2004, 12:16
von Stolzi
Ja genau mir ging es darum warum nichts bei "Python von Haus aus" dabei ist. Kompliziert ;-)
Ich dachte vor allem darüber nach, denn wenn ich nun eine stand alone Software programmiere, dann muss ich nicht nur dafür sorgen, dass die richtige Python Version installiert ist, ich muss auch noch darauf achten, dass die richtige python-mysql Version und was sonst noch alles aufm Rechner ist. Deshalb hätte ich eben lieber etwas verwendet das bei "Python von Haus aus" dabei ist.
Danke für die Erklärungsversuche ;-)

Verfasst: Freitag 27. August 2004, 13:50
von Dookie
Hi Stolzi,

es gibt ja ein paar Datenbanksachen die bei Python schon dabei sind:
anydbm dbhash bsddb dumpdbm
Einige von denen benötigen aber auch die installation der entsprechenden Datenbanklibs. Für SQL-Datenbanken gibts Interfaces die oft schon bei der Datenbankinstallation dabei sind, postgres z.B.


Gruß

Dookie