Seite 1 von 1
Django-Unterforum?
Verfasst: Samstag 13. Juni 2009, 10:21
von snafu
Sollte man ein eigenes Django-Forum einrichten?
Die Mehrzahl der Beiträge der letzten Monate im Forum "Dynamische Webinhalte und Netzwerkprogrammierung" hatten Django zum Thema - Bedarf scheint also vorhanden zu sein. Zudem passt der Forumstitel IMHO nicht wirklich zu einem Web-Framework.
Oder wäre das zuviel Unterteilung? Also ich persönlich denke, so ein Forum ist noch relativ schnell für Neumitglieder zu finden und die Zuordnung (also für welche Fragen es genutzt werden soll) erscheint mir auch recht klar ersichtlich.
Verfasst: Samstag 13. Juni 2009, 11:26
von BlackJack
“Dynamische Webinhalte” passt als Titel nicht zu einem Web-Rahmenwerk!?
Verfasst: Samstag 13. Juni 2009, 12:17
von snafu
Bei sowas würde ich jetzt eher Sachen wie CMS denken. Habe allerdings auch nicht sooo viel mit der Thematik zu tun. Ich wollte es nur zur Diskussion stellen. Mag ja sein, dass ich mit meiner Einschätzung falsch liege bzw. damit ziemlich allein da stehe.
Verfasst: Samstag 13. Juni 2009, 14:43
von Leonidas
Ich finds auch nicht so sinnvoll, gleich noch ein Django-Forum zu erstellen. Wir können ja das aktuelle Forum unbenennen und im Untertitel noch die anderen Frameworks reinschreiben.
Verfasst: Samstag 13. Juni 2009, 23:40
von apollo13
/me ist gegen ein Django Forum, 90% der Fragen wären sowieso durch Dokumentation lesen beantwortet…
Verfasst: Sonntag 14. Juni 2009, 07:15
von BlackJack
Unter dem Aspekt könnten wir andere Foren hier auch dicht machen.
Ich bin dagegen, weil ich nicht sehe, dass da am Ende zwei Foren bei herauskommen, die genug neue Beiträge bekommen. Also wenn, dann umbenennen.
Verfasst: Sonntag 14. Juni 2009, 08:43
von snafu
Ja, das stimmt. Umbenennen fände ich eigentlich auch besser. Mein Vorschlag sollte vor allem darauf abzielen, dass man dem Aspekt der "Django-Dominanz" in dem Forum irgendwie gerecht wird.
@apollo13:
Dann schreib halt RTFM in deine Signatur.

Verfasst: Sonntag 14. Juni 2009, 09:04
von gerold
Hallo!
Es steht ja sowiso in der Beschreibung des Forums, dass man dort Django-Fragen stellen kann. Was soll das? Soll man jetzt ein Forum für Django und eines für die restlichen Frameworks und dynamische Webinhalte machen?
Hier kommt ein NEIN von mir! Die Kompaktheit der Startseite unseres Boards ist sehr viel wichtiger.
Und wenn schon umbenennen, dann nicht "Django" in den Namen. Ein "Django" im Namen, würde alle anderen Frameworks automatisch ausschließen. Da ist dann egal, was in der Beschreibung steht. Statt "Dynamische Webinhalte" könnte man "Webprogrammierung" schreiben -- vielleicht.
lg
Gerold

Verfasst: Sonntag 14. Juni 2009, 09:30
von sma
Wenn es (gefühlt) nach Traffic ginge, bräuchte man IMHO eher ein getrenntes Forum für Django als für Zope. Dort ist doch eigentlich nie etwas los und das Forum gibt es doch eher aus historischen Gründen als weil man dort die vielen User kanalisieren möchte.
Aber ich denke, das Kriterium sollte folgendes sein: Finden User das richtige Forum oder posten sie laufend in das falsche? Nur in diesem Fall müsste man IMHO etwas tun. Und ich erkenne keine Indizien dafür, dass Fragen zu Django fehlgeleitet sind.
Eventuell könnte man sagen, dass ein eigenes Forum noch mehr Leute anziehen würde, die jetzt das Kleingedruckte unter "Dynamische Webinhalte und Netzwerkprogrammierung" nicht lesen und somit niemals Teil dieser Community werden. Aber dafür gibt es AFAIK auch keine Indizien.
Übrigens, das eine Thema, welches ein eigenes Forum vertragen könnte, wenn ich mir anschaue, wie viele Fragen dazu immer und immer wieder kommen, wäre "Encodings & Unicode". Das scheint kaum einer verstanden zu haben und viele brauchen hier Hilfe.
Und dann natürlich noch ein Forum für "bitte löst meine Hausaufgaben" ;)
Stefan
Verfasst: Sonntag 14. Juni 2009, 09:54
von snafu
sma hat geschrieben:das eine Thema, welches ein eigenes Forum vertragen könnte, wenn ich mir anschaue, wie viele Fragen dazu immer und immer wieder kommen, wäre "Encodings & Unicode".
Gerade so etwas ist IMHO eher bei den allgemeinen Fragen richtig. Mehr als einen eigenen Wikiartikel und ein paar Erklärungen, falls jemand immer noch Fragen hat, braucht es dafür nicht.
Außerdem fände ich das schon bei Toolkits umständlich. Qt hat zum Beispiel eine `toUtf8()`-Methode zur Umwandlung seiner Strings. Soll jetzt jemand mit Problemen bei der Darstellung im Terminal extra dafür ins Encodings-Forum posten? Er läuft dort möglicherweiser sogar Gefahr, eine Python-Stdlib-Lösung präsentiert zu bekommen, anstatt richtigerweise auf die genannte Methode hingewiesen zu werden.
Aber ich stimme dir zu: Falsche Forumsnutzung für Django-Fragen kommt eher selten vor. Aber ob man das als Indiz nehmen sollte, ist aber eine andere Sache. Vor dem eigenen Qt-Forum habe ich jetzt auch nicht unbedingt so viele falsch positionierte Threads zu dem Thema gesehen.
Mit dem Einwand der Ausgrenzung hast du eigentlich auch recht, Gerold.
Was haltet ihr von:
"Dynamische Webinhalte, Netzwerkprogrammierung und Web-Frameworks"
Die zweite Zeile kann ja durchaus so in der Art bestehen bleiben. Man sieht dann aber trotzdem beim Überfliegen der Forumstitel noch direkter, wo Fragen zu Frameworks reingehören.
Verfasst: Sonntag 14. Juni 2009, 10:29
von Leonidas
"Dynamische Webinhalte" klingt halt so komisch. Also man kommt schon drauf, aber kein Mensch würde sagen er programmiert "Dynamische Webinhalte". Also höchstens im CV.
Verfasst: Sonntag 14. Juni 2009, 10:37
von sma
"Web-Programmierung und Netzwerk-Programmierung"?
Stefan
Verfasst: Sonntag 14. Juni 2009, 11:20
von Leonidas
Habe es mal angepasst, ebenso den Untertitel der etwas sperrig war. Gefällt mir nun geschätzte 150% besser

Verfasst: Sonntag 14. Juni 2009, 15:21
von gerold
sma hat geschrieben:Zope. Dort ist doch eigentlich nie etwas los
Hallo Stefan!
Ja, dort ist nicht mehr viel los. Seit ich mich total auf CherryPy eingestellt habe und nicht mehr auf Zope-Anfragen antworte, weil ich keine laufende Zope-Instanz mehr zum Testen habe, wird es immer weniger. Zumindest fühlt es sich so an. Und so viel Anwender trieben sich die letzten Jahre sowiso nie dort herum.
Es schmerzt zwar ein wenig, aber ich muss zugeben, dass das Zope-Forum "der" Löschkandidat für die nächste Putzaktion ist.
lg
Gerold

Verfasst: Sonntag 14. Juni 2009, 15:55
von snafu
Aber wäre Löschen nicht recht schade um die ganzen Beiträge? Könnte man nicht ein Read-Only-Forum einrichten, in dem ausgediente Foren archiviert werden?
Verfasst: Sonntag 14. Juni 2009, 16:01
von gerold
snafu hat geschrieben:Aber wäre Löschen nicht recht schade um die ganzen Beiträge? Könnte man nicht ein Read-Only-Forum einrichten, in dem ausgediente Foren archiviert werden?
Hallo snafu!
Die Beiträge würden natürlich vorher in ein anderes Forum verschoben werden.
mfg
Gerold
