Seite 1 von 1

Einstellungen in der zope.conf gehen verloren

Verfasst: Mittwoch 3. Juni 2009, 23:33
von pizzamampf
Hallo,
ich habe lange nach eine Lösung gesucht aber keine gefunden, vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen.

Nach dem installieren von Plone/Zope über den aktuell erhältlichen Unified Installer editiere ich die zope.conf (usr/local/Plone/zinstance/parts) um WebDAV zu aktivieren. Soweit funktioniert alles einwandfrei. Nur wenn ich jetzt in der buildout.cfg z.B. ein egg hinzufüge/entferne und das buildout Script starte werden alle Einstellungen in der zope.conf auf die Grundeinstellungen zurückgesetzt. Also alle nachträglich eingefügten Zeilen in der zope.conf gehen verloren. Das Verhalten ist auf verschiedenen getesten Systemen immer das gleiche.

Bin für jeden Tip dankbar warum das buildout Script die zope.conf beeinflußt bzw. resettet.

Besten Dank
pizzi

Re: Einstellungen in der zope.conf gehen verloren

Verfasst: Freitag 19. Juni 2009, 13:56
von brenmcguire
pizzamampf hat geschrieben: Bin für jeden Tip dankbar warum das buildout Script die zope.conf beeinflußt bzw. resettet.
Der Grundgedanke hinter buildout ist doch, dass Du mit einer buildout.cfg eine möglichst identische Umgebung auf unterschiedlichen Maschinen einrichten kannst. Im Zuge des buildout-Prozesses wird die zope.conf automatisch generiert - Änderungen, die Du dort vorgenommen, werden deshalb nach einem erneuten buildout entsprechend überschrieben.

Ich bin mir aber sicher, dass Deine Einstellungen sich in irgendeiner Form in der buildout.cfg verewigen lassen können, so dass die generierte zope.conf Deine Einstellungen enthalten wird.

Verfasst: Sonntag 21. Juni 2009, 05:57
von pizzamampf
Das wäre natürlich die ideale Lösung für mein Problem. In den WebDAv-Tutorials für Plone die ich bisher gefunden habe war zwar nie die Rede von der buildout.cfg aber es scheint tatsächlich so zu gehen. Einfach in der buildout.cfg folgende Zeilen hinzufügen:

Code: Alles auswählen

[instance]
...
zope-conf-additional =
                        <webdav-source-server>
                        address 1980
                        force-connection-close off
                        </webdav-source-server>
Ich habe es noch nicht testen können, bin mir aber sicher das es so funktioniert. Ohne diese Zeilen für die buildout.cfg sind die meisten Tutorials, meiner Meinung nach, unvollständig.

Danke für den Tip mit der buildout.cfg.