Seite 1 von 1
Python Xcode Beispiele starten
Verfasst: Samstag 16. Mai 2009, 17:43
von maccy
Anleitung zur Ausführung der python Xcode Examples mit OS X Boardmitteln!
ich bedanke mich recht herzlich bei allen helfern!!!!
so wird´s gemacht (nach Stefan):
Öffne ein Terminal. Gibt dann das, was hinter dem $ steht, ein.
1.
$ cd "Path ohne setup.py" / (Tipp: 1. cd in den Terminal schreiben - 2. Ordner/Datei im Finder auswählen und in den Terminal ziehen - path wird automatisch eingetragen)
2.
$ python2.5 setup.py py2app
unter dem path des projects werden zwei neue Ordner erstellt. In "dist" lässt sich nach der Terminalsession die fertige Anwendung (.app) finden.
Beispiel:
$ cd /Developer/Examples/Python/PyObjC/Quartz/Core image/CihazefilterSample
$ python2.5 setup.py py2app
Es entstehen zwei neue Verzeichnisse (im Finderpath des Projects) build und dist. Ich glaube, build kann man sofort löschen (mussen man aber nicht). In dist befindet sich die fertige Anwendung, die genau wie jede andere Mac-Anwendung funktioniert.
$ open dist/CihazefilterSample.app
Am Schluss aufräumen:
$ rm -rf build dist
öffnen und los / viel spass
nu weiste alles was de brauchst um mal zu schnuppern!!! (weiterlesen macht keinen Sinn)
wichtiger Hinweis:
verfüge über keinerlei Python Erfahrung!
arbeite nur auf dem mac. alle Programmierungen mache ich in objective c/cocoa.
wurde mir jedoch gern einmal Python anschauen. dachte mir, geste auf
/Developer/Examples/Python/PyObjC/Quartz/Programming\ with\ Quartz/BasicDrawing/setup.py
öffnen mit build Applet.app, setup.app öffnen und gut. aber nischt.
was nun?
PS: wenn möglich Antwort in der Art: also dummerle ersten ...zweitens...usw.
Verfasst: Samstag 16. Mai 2009, 18:55
von cofi
Warum ist meine Kristallkugel eigtl immer kaputt!

Damit dir trotzdem jemand fehlen kann solltest du mal ein paar Fehlermeldungen oder den Code zeigen, der "nischt" tut .. alternativ einfach mal per Terminal starten, dann solltest du Fehlermeldungen sehen - für den Fall dass du bisher keine gesehen hast.
Aber um mal zu raten: `setup.py`-Skripte brauchen meist ein Target ähnlich Makefiles. Schau mal rein vllt findest du etwas. Üblich wäre der Aufruf `python setup.py install`.
Verfasst: Samstag 16. Mai 2009, 20:45
von maccy
danke für die antwort
der code ansich sollte voll funktionsfähig sein. (direkt von apple, Beispielprojekt) mein problem ist ein anderes. Wenn ich das recht verstanden habe ( eigene recherche), muss wohl erst einmal PyObjC 2.0 installiert werden.
wo bekomm ich das her?
http://pyobjc.sourceforge.net/downloads.html???
habe noch nie ein Python Project auf meinem System kompiliert. vielleicht hätte ich besser fragen sollen, was ich dafür brauchte und wie genau die Handhabung ist? wie gesagt, bis jetzt nur Xcode auf objective c basis.
Verfasst: Samstag 16. Mai 2009, 22:02
von Leonidas
Schon mal überlegt, die Seite die du verlinkt hast auch zu *lesen*?! Ich meine, das steht doch recht detailliert da, was man machen muss, je nach System das man hat.
Verfasst: Samstag 16. Mai 2009, 22:20
von maccy
so wie ich das verstehe, ist PyObjC 2.0 momentan schlicht nicht verfügbar.
alle in- oder externen downloadlinks, die ich gefunden haben, sind derzeit nicht erreichbar. mit dem was unter
http://svn.red-bean.com/pyobjc/trunk zu finden ist,kann ehrlich gesagt nichts anfangen.
Verfasst: Samstag 16. Mai 2009, 22:38
von Leonidas
``svn co
http://svn.red-bean.com/pyobjc/trunk`` und schon hast du den Quelltext.
Verfasst: Samstag 16. Mai 2009, 22:57
von maccy
ok aber was mache ich damit?
ich verfüge über keinerlei Erfahrung ausserhalb von Xcode!
* ..
* PyDE/
* launch/
* notify/
* pyobjc/
* pyobjc-web/
nichts von alledem,was sich dort in dem Link befindet, spricht zu mir. Das dort kopiert und ausgeführt werden muss, leuchtet zwar ein, aber was wohin gehört, ist mir vollständig unklar. es sieht in keinster weise aus wie ein klassisches Xcode Projekt. offen gestanden hab ich nicht einmal eine Idee in welchem editor / compiler ich das machen sollte.
woran es mangelt, ist das Verständnis für die vorgehensweise der Installation per source.
kurze frage zum schluß hab ich das richtig verstanden: PyObjC 2.0 ist genau das was ich brauche, gibts normalerweise auch (hoffentlich als .dmg), aber grad eben eben nicht.':lol:'
ne Installationsanleitung ist das was man auf dieser seite finden kann nicht gerade.
Verfasst: Sonntag 17. Mai 2009, 13:42
von derdon
maccy hat geschrieben:ne Installationsanleitung ist das was man auf dieser seite finden kann nicht gerade.
http://svn.red-bean.com/pyobjc/trunk/py ... ReadMe.txt
Im selben Verzeichnis ist auch die setup.py zu finden.
Edit:
Verfasst: Sonntag 17. Mai 2009, 15:50
von sma
Öffne ein Terminal. Gibt dann das, was hinter dem $ steht, ein.
$ cd /Developer/Examples/Python/PyObjC/Quartz/Programming with Quartz/BasicDrawing
$ python2.5 setup.py py2app
Es entstehen zwei neue Verzeichnisse build und dist. Ich glaube, build kann man sofort löschen. In dist befindet sich die fertige Anwendung, die genau wie jede andere Mac-Anwendung funktioniert.
$ open dist/BasicDrawing.app
Es öffnet sich das Programm. Keine Ahnung, was das macht...
Am Schluss aufräumen:
$ rm -rf build dist
Stefan
Verfasst: Sonntag 17. Mai 2009, 15:54
von derdon
Warum kein ``sudo setup.py install``? *.app sind doch nur für Endanwender gedacht. So muss er sich übrigens erstmal
py2app installieren.
Verfasst: Sonntag 17. Mai 2009, 16:35
von sma
Warum kann ich dir nicht sagen, ich habe nur macht, was die in der setup.py-Datei beschrieben haben. Und py2app habe ich nicht explizit installiert, das kommt in Version 0.4.1 bei OS X 10.5 mit.
Stefan
Verfasst: Sonntag 17. Mai 2009, 16:47
von maccy
vielen dank für die Antworten
special thank to stefan
leg jetzt los und werde berichten
Verfasst: Sonntag 17. Mai 2009, 17:01
von maccy
cd /Developer/Examples/Python/PyObjC/Quartz/Programming\ with\ Quartz/BasicDrawing
$ python2.5 setup.py py2app
........
anwendung öffnet sich. fenster mit rotem viereck.
machen kann ich mit dem Viereck alerdings nichts. (dragging usw.)
alles cool?
Verfasst: Sonntag 17. Mai 2009, 17:44
von derdon
Hört sich gut an. Wenn irgendetwas nicht funktioniert hätte, so wären gewiss Fehlermeldungen gekommen.
Verfasst: Sonntag 17. Mai 2009, 18:46
von maccy
ich bedanke mich recht herzlich bei allen helfern!!!!
so wird´s gemacht (nach Stefan) ':lol:'
Öffne ein Terminal. Gibt dann das, was hinter dem $ steht, ein.
1.
$ cd Path ohne setup.py (Tipp: 1. cd in den Terminal schreiben - 2. Ordner/Datei im Finder auswählen und in den Terminal ziehen-path wird automatisch eingetragen)
2.
$ python2.5 setup.py py2app
unter dem path des projects werden zwei neue Ordner erstellt. In dist lässt sich dann die fertige Anwendung (.app) finden.
Beispiel:
$ cd /Developer/Examples/Python/PyObjC/Quartz/Programming with Quartz/BasicDrawing
$ python2.5 setup.py py2app
Es entstehen zwei neue Verzeichnisse (im Finderpath des Projects) build und dist. Ich glaube, build kann man sofort löschen (mussen man aber nicht). In dist befindet sich die fertige Anwendung, die genau wie jede andere Mac-Anwendung funktioniert.
$ open dist/BasicDrawing.app
öffnen und los / viel spass
Verfasst: Sonntag 17. Mai 2009, 18:54
von derdon
Mich erschließt sich der Sinn deines letzten Posts nicht. Du hast doch schon gesagt, dass es jetzt funktioniere.
Verfasst: Sonntag 17. Mai 2009, 21:12
von Leonidas
Und die anderen kommen ja offensichtlich mit der Anleitung von der Homepage zurecht, also brauchst du es nicht nochmal zu erklären.