automatisiert Ordnerstruktur anlegen. Wie schlau machen?
Verfasst: Mittwoch 13. Mai 2009, 20:01
folgende Aufgabe:
brauche fuer meine Filmprojekte immer eine bestimmte Ordnerstruktur auf der Platte. Nach folgendem Schema:
Dabei entsteht das immer shotweise, da im Laufe eines Projektes immer mehr Shots dazukommen. Ich braeuchte also ein Skript "create_new_shot", dem ich den Projektnamen und den jeweils gewuenschten Shotnamen angebe und das Skript legt automatisch dann die Unterstruktur eines Shots an. Diese ist immer gleich, aber eben komplexer als oben skizziert. Variabel sind also nur Projekt- und Shotname.
Und nun zur Frage:
leider ist mir da mal wieder mein noch zu geringes wirkliches Verstaendnis von Python im Weg. Ich wuerde das schaffen mit vielen Zeilen os.mkdir() untereinander. Elegant und hinterher gut wart/erweiterbar ist das aber natuerlich nicht.
Gibt es denn da auch einen pythonischeren Weg? Kann man am Anfang des Scripts irgendwie vom Prinzip her aehnlich wie oben skizziert die Struktur "aufmalen" und das dann "abarbeiten"? Nimmt man dafuer Listen oder was anderes? Wie verschachtelt man das dann? Ziel waere halt dass jemand der daran was aendern soll die Struktur moeglichst einfach und deutlich vor sich sieht und nicht im eigentlichen Abarbeitungsteil rumeditieren muss. Letztendlich also wie ne Art Templatesprache fuer Ordnerstrukturen.
Oder ist es besser, die Ordnerstruktur tatsaechlich als Ordner irgendwo abzulegen und die dann einfach von nem Script immer kopieren zu lassen?
Danke fuer jegliche Ideen die mich auf dem Weg zu eleganter Programmierung statt umstaendlicher Zeile-fuer-Zeile-Abarbeitung voran bringen!
Shakebox
brauche fuer meine Filmprojekte immer eine bestimmte Ordnerstruktur auf der Platte. Nach folgendem Schema:
Code: Alles auswählen
Projektname
|_Shot1
| |_a
| |_b
| | |_b1
| | |_b2
| |_c
|_Shot2
| |_a
| |_b
| | |_b1
| | |_b2
| |_c
|
usw.
Und nun zur Frage:
leider ist mir da mal wieder mein noch zu geringes wirkliches Verstaendnis von Python im Weg. Ich wuerde das schaffen mit vielen Zeilen os.mkdir() untereinander. Elegant und hinterher gut wart/erweiterbar ist das aber natuerlich nicht.
Gibt es denn da auch einen pythonischeren Weg? Kann man am Anfang des Scripts irgendwie vom Prinzip her aehnlich wie oben skizziert die Struktur "aufmalen" und das dann "abarbeiten"? Nimmt man dafuer Listen oder was anderes? Wie verschachtelt man das dann? Ziel waere halt dass jemand der daran was aendern soll die Struktur moeglichst einfach und deutlich vor sich sieht und nicht im eigentlichen Abarbeitungsteil rumeditieren muss. Letztendlich also wie ne Art Templatesprache fuer Ordnerstrukturen.
Oder ist es besser, die Ordnerstruktur tatsaechlich als Ordner irgendwo abzulegen und die dann einfach von nem Script immer kopieren zu lassen?
Danke fuer jegliche Ideen die mich auf dem Weg zu eleganter Programmierung statt umstaendlicher Zeile-fuer-Zeile-Abarbeitung voran bringen!
Shakebox