richtiger Aufbau eines größeren Programms...
Verfasst: Freitag 30. Juli 2004, 21:54
Hi...
Ich hab zwar jetzt schon ein bischen in Python rumprogrammiert und gelesen. Aber ich frage mich, wie man am besten ein größeres Programm aufbauen sollte...
Natürlich sollte es am besten so sein, das man es beliebig erweitern kann...
Dabei ist mir noch immer nicht ganz klar, wann es am Sinnvollsten ist Klassen (class) zu schreiben und wann einfach nur Funktionen (def)...
Außerdem hab ich das Problem, das ich einige Unterroutinen z.B. FileIO.py im Hauptprogramm und gleichzeitig in anderen Unterroutinen benutzte... d.h. ich imporiere es im Grunde mehrmals... Das ist doch nicht Sinn der Sache, oder???
Eine Lösung für Globale Variablen haben wir ja schon hier: http://python.sandtner.org/viewtopic.php?p=9452#9452
Aber so richtig Pratisch ist das ja nicht...
Mir erscheit, als ob die die Philosophie von Python noch nicht richtig verstanden hab... Kennt jemand ein gutes Buch über dieses Problem???
Ich hab zwar jetzt schon ein bischen in Python rumprogrammiert und gelesen. Aber ich frage mich, wie man am besten ein größeres Programm aufbauen sollte...
Natürlich sollte es am besten so sein, das man es beliebig erweitern kann...
Dabei ist mir noch immer nicht ganz klar, wann es am Sinnvollsten ist Klassen (class) zu schreiben und wann einfach nur Funktionen (def)...
Außerdem hab ich das Problem, das ich einige Unterroutinen z.B. FileIO.py im Hauptprogramm und gleichzeitig in anderen Unterroutinen benutzte... d.h. ich imporiere es im Grunde mehrmals... Das ist doch nicht Sinn der Sache, oder???
Eine Lösung für Globale Variablen haben wir ja schon hier: http://python.sandtner.org/viewtopic.php?p=9452#9452
Aber so richtig Pratisch ist das ja nicht...
Mir erscheit, als ob die die Philosophie von Python noch nicht richtig verstanden hab... Kennt jemand ein gutes Buch über dieses Problem???