Seite 1 von 1

Python distutils

Verfasst: Montag 4. Mai 2009, 23:31
von search
Hallo zusammen,
ich bin hier so langsam am verzweifeln. Ich kämpfe mit Python's >distutils und komme nicht weiter. Will nur ein Installationsscript schreiben um eine kleine Distribution zu erstellen. Aber er packt einfach nicht alle Dateien in das tar.archiv... und ich weiß einfach nicht warum???

Code: Alles auswählen

from distutils.core import setup

setup(
    name = 'realcrypt', 
    version = '0.1 Beta', 
    author = 'Stefan Fuhrmann', 
    author_email = 'realcrypt.help@online.de', 
    license = 'GPL', 
    package_dir = {'~' : 'realcrypt'}, 
    packages = ['realcrypt'],
    package_data = {'realcrypt' : ['README.DOC']}, 
    scripts = ['mod_cr.py'], 
    data_files = [('realcrypt', ['test.gif', 'bild.gif'])]
    )
    
Es geht hier um die >README.DOC, test.gif und bild.gif... die will er einfach nicht dazupacken, egal mit welchen Einstellungen ich es auch versucht habe. Alles liegt im selben Verzeichniss, es gibt keine Unterverzeichnisse usw.

Hat jemand eine Idee??

Gruß
Stefan

Verfasst: Dienstag 5. Mai 2009, 07:41
von CM
Hoi,

Ja, das hat wenig mit dem gezeigten Code zu tun. distutils rät bis zu einem gewissen Grad ganz gut, was es zu verpacken hat - aber alles kann es ganz einfach nicht raten. Du kannst das aber in einer MANIFEST-Datei explizit angeben oder mit einer MANIFEST.in-Datei etwas allgemeiner. Nähere Info hier.
Beispiel meiner MANIFEST.in:

Code: Alles auswählen

recursive-include src *.py *.c *.cpp
recursive-include tests *
recursive-include examples *.py *.sh README
recursive-include doc *.pdf
Das ist im Grunde etwas redundant, aber für mich besser lesbar: Es liest sich jeweils: Packe aus dem Ordner X alle Dateien mit Endung x, y, z und ggf. noch das README.

HTH
Christian

PS README.DOC und ein tarball klingt seltsam. Wenn Du für UNIXoide Systeme packst, gibt es da kein Word. Ich würde empfehlen ggf. die Dateiendung wegzulassen, bzw. das Format zu wechseln.

Verfasst: Dienstag 5. Mai 2009, 08:40
von search
Oh verdammt, da muss man erst mal drauf kommen!!
Danke für den Tipp!
README usw. ist klar, danke.

Gruß
Stefan

Verfasst: Dienstag 5. Mai 2009, 09:11
von search
Jetzt habe ich aber ein neues Problem. Das mit dem Paket und dem Erstellen hat endlich Funktioniert... :D
Aber wenn ich es auf meinem zweiten PC mit dem Befehl:
>setup.py install< Installieren will bekomme ich die Fehlermeldung:

Code: Alles auswählen

setup.py install
running install
error: invalid Python installation: unable to open /usr/lib/python2.6/config/Makefile (No such file or directory)
Python 2.6 ist auf dem PC installiert. Was ist den das Problem, was sucht er denn nun????

Verfasst: Dienstag 5. Mai 2009, 09:37
von Leonidas
Vermutlich hat der kein ``python-dev`` installiert...

Verfasst: Dienstag 5. Mai 2009, 10:42
von search
Hallo Leonidas,
habe eben auf meinem Rechner versucht auf dem ich das Paket erstellt habe und da geht es auch nicht... !
'python-dev' so heißt das Paket das ich noch darfür brauche?

Gruß
Stefan

Verfasst: Dienstag 5. Mai 2009, 11:33
von derdon
Ja.

Verfasst: Dienstag 5. Mai 2009, 11:47
von birkenfeld
Leonidas hat geschrieben:Vermutlich hat der kein ``python-dev`` installiert...
Auf Debian zumindest ist lib/config/Makefile Teil des Paketes python2.x.

Verfasst: Dienstag 5. Mai 2009, 14:34
von Leonidas
Vielleicht sollte uns search erzaehlen was er denn so fuer ein System nutzt...

Verfasst: Dienstag 5. Mai 2009, 15:43
von search
Habe Mandriva 2009.1 Spring, ein Rechner mit 64bit Version und ein weiterer mit 32bit Software!

Verfasst: Dienstag 5. Mai 2009, 16:13
von derdon
-- wegen der Einsicht, dass ich "arrogant und hochnäsig" bin, entfernt. --

Verfasst: Dienstag 5. Mai 2009, 21:19
von search
Hallo zusammen,
scheinbar sind die Arroganten und Hochnäsigen User in dem Forum immer noch in der Überzahl, oder sollte der letzte Beitrag
Weißt du, wie man python-dev auf Mandriva installiert oder brauchst du diesen Link?
etwa Witzig sein?
Ich bin schon in vielen Foren gewesen, aber so was wie hier habe ich noch nie erlebt. Habe dazu ja schon was an anderer Stelle geschrieben.

Natürlich habe ich die Repos auf den Mandriva-Servern durchgesucht, und natürlich habe ich auch schon über Google gesucht, und ich weiß auch wie man die zu benutzen sind, Danke!!
Ich habe deshalb nachgefragt, weil ich ein Paket mit dem Namen "python-dev" nicht gefunden habe, falls es noch jemanden Interessieren sollte. Was ich eher nicht glaube.

Verfasst: Dienstag 5. Mai 2009, 21:58
von Leonidas
Eventuell heißt das Paket auch ``python-devel``. Oder dein Paketmanagement bietet eine Möglichkeit im Repository nach einer bestimmten Datei zu suchen (also etwa wie bei dem Makefile). Bei Debian und Ubuntu geht das ja recht bequem über ein Webinterface, wie das bei Mandriva ausschaut weiß ich nicht.