Seite 1 von 1

Teilbereiche/Traversierungen??

Verfasst: Dienstag 17. März 2009, 18:30
von search
Hallo zusammen, bin noch ziemlich neu bei Python und arbeite mich gerade durch ein sehr gutes Buch zum Thema Python. Aber da habe ich jetzt mal eine Frage (kann mir leider das Buch nicht erklären!!!), ich stehe sozusagen wie der Ochse vorm Berg!!!
Um folgenden Code geht es:

Code: Alles auswählen

S='abcdefghijk'
for i in range(0, len(S), 2): print S[i],
Ausgabe: a c e g i k
Dieser Teil ist mir soweit klar, meine Frage dazu ist: Wie kann ich es nun anstellen, das er jetzt vom zweiten Buchstaben versetzt jeden nächsten zweiten erfasst?? Versteht ihr was ich meine? Beim ersten und einzigen durchlauf nimmt er (angefangen beim a ) jeden zweiten Buchstaben mit, bis zum Ende. Dann soll er wieder über den String laufen, aber nicht beim ersten Buchstaben beginnen, sondern beim nächsten usw.
Ich hoffe ich habe mich eingermaßen verständlich ausgedrückt!
Danke für eure Hilfe!
Gruß
Stefan

Verfasst: Dienstag 17. März 2009, 18:35
von derdon

Code: Alles auswählen

>>> my_string = 'abcdefghijk'
>>> for char in my_string[::2]:
...     print char
... 
a
c
e
g
i
k
>>> for char in my_string[1::2]:
...     print char
... 
b
d
f
h
j
PS: Das kann kein gutes Buch sein, wenn es dir so einen Stil beibringt.

Verfasst: Dienstag 17. März 2009, 18:38
von search
Hallo derdon,
keine Ahnung ob das Buch gut ist! Ich finde es eigentlich nicht schlecht, es wird recht gut erklärt (für einen Anfänger!) und ich komme gut damit klar, bis auf so ein paar Kleinigkeiten eben.
Danke für die schnelle Antwort!
Gruß
Stefan

Verfasst: Dienstag 17. März 2009, 18:43
von Hyperion
Um welches ominöses Buch handelt es sich denn?

Verfasst: Dienstag 17. März 2009, 18:52
von search
Ominös?? :shock:
Also das Buch schimpft sich:
>Einführung in Python< Verlag: O'Reilly 2.Auflage, Autoren: M.Lutz&D.Ascher

Wenn ihr andere/bessere Vorschläge habt her damit!!

Ich will ein bischen Python lernen als Hobby, weil es mich eben interessiert!!!
Gruß
Stefan

Verfasst: Dienstag 17. März 2009, 20:16
von Leonidas
Uhh, also der Code ist nicht wirklich gut, dass muss man zugeben.

(Vielleicht) Besser: A Byte of Python; Dive into Python; Python-Praxisbuch.

Verfasst: Dienstag 17. März 2009, 20:48
von search
Also, wie gesagt ich bin Anfänger... guter Code schlechter Code, na ja! Aber >A Byte of Python< habe ich hier auch, wollte das nach dem Buch lesen!!
Zu dem Buch will ich noch sagen, die Typen die das Geschrieben haben scheinen in Python schon gut zu sein, die halten ja auch Lehrgänge usw. ab. Und dieser Codefetzen da oben war ja nur ein Beispiel um diese Funktion zu erklären. Soll ja nicht heißen das ich so in Zukunft Python benutze!!
Gruß
Stefan

Verfasst: Dienstag 17. März 2009, 21:01
von BlackVivi
search hat geschrieben:Also, wie gesagt ich bin Anfänger... guter Code schlechter Code, na ja!
Was haben die Leute neuerdings gegen einen guten Programmierstil?...

Es schadet einem nicht. Man sollte erst den Stil und dann das Programmieren lernen... weil man das eine sonst nich mehr los wird =/ Und das is ärgerlich. Ist wie.. "Wir lernen jetzt ein Haus zu bauen. Also, wir fangen an mit dem Fundament. Das kann man zwar so machen, aber es ist nicht gut und das Haus wird dann auch nich gut stehen. Also lasst uns darauf bauen..."

Dann merkt man, dass man so nicht weitermachen kann und muss es von vorne machen =/ Gleich von Anfang an richtig macht doch mehr Spaß...

Verfasst: Dienstag 17. März 2009, 21:10
von search
Hallo BlackVivi,
ich wollte nicht damit sagen das es mir egal ist ob ich guten oder schlechten Code erzeuge!!!! Mir ist auch guter Code wichtig, dass will ich nur noch mal gesagt haben.

Wollte nur sagen, dass es als Anfänger noch sehr schwer ist mit einem Buch in der Hand guten von schlechten Code zu unterscheiden... :shock: nicht mehr und nicht weniger. Nicht jeder wird als Programmierer Ass auf die Welt geschickt!

Gruß
Stefan