Seite 1 von 4
Script in Autostart ziehen
Verfasst: Sonntag 8. März 2009, 15:09
von INFACT
Ich habe mal einen Code gebastelt, der einen Link zum Programm, das man gerade auführt in die Autostart macht, sodass es beim nächsten neustart sofort startet(nur unter windoof):
Code: Alles auswählen
import win32api
import pythoncom
import ctypes
from win32com.shell import shell, shellcon
import sys
import os
def Username():
return win32api.GetUserName()
global name
name=sys.executable.split("//")[-1]
if type(name)==str:
name=sys.executable.split("\\")[-1]#bei mir hatte ich schonmal das Problem, dass die pfäde plötzlich \ so waren...
def Autostart():
autonom="C:\\Dokumente und Einstellungen\\%s\\Startmenü\\Programme" %(Username())
if not name in os.listdir(autonom):
link(sys.executable,r"C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Startmenü\Programme",name+".lnk")
link(sys.executable,autonom,name+".lnk")
else:
print "Es ist schon in der Autostart"
def link(exe,path,lnkname):
shortcut = pythoncom.CoCreateInstance(
shell.CLSID_ShellLink,
None,
pythoncom.CLSCTX_INPROC_SERVER,
shell.IID_IShellLink
)
shortcut.SetPath(exe)
shortcut.SetDescription("Python's Autostart Func")
shortcut.SetIconLocation(sys.executeable, 0)
persist_file = shortcut.QueryInterface(pythoncom.IID_IPersistFile)
persist_file.Save(os.path.join (path, lnkname), 0)
Verfasst: Sonntag 8. März 2009, 15:43
von lunar
Die Imports solltest du aufräumen, "global name" ist an dieser Stelle völlig überflüssig, und deine Pfad-Manipulation an "name" ist ein bisschen abenteuerlich, "os.path.basename" existiert.
Verfasst: Sonntag 8. März 2009, 15:54
von Leonidas
Zudem nicht darantiert wird dass WIndows überhaupt auf ``C:`` installiert wurde. Auch ``Dokumente und Einstellungen`` muss gar nicht existieren, unter Vista heißt der Ordner nun ``Users``, in allen Sprachversionen.
Re: Script in Autostart ziehen
Verfasst: Sonntag 8. März 2009, 16:53
von hendrikS
INFACT hat geschrieben:(nur unter windoof)
Wenn Du Windows nicht magst, warum benutzt Du es eigentlich? Irgendwie inkonsequent.
Re: Script in Autostart ziehen
Verfasst: Sonntag 8. März 2009, 17:04
von Leonidas
hendrikS hat geschrieben:Wenn Du Windows nicht magst, warum benutzt Du es eigentlich? Irgendwie inkonsequent.
Weil über Windows herziehen leichter ist als Taten folgen zu lassen.
Verfasst: Sonntag 8. März 2009, 17:11
von lunar
Hey, du verstehst das völlig falsch ... "windoof" ist nicht kindisch, nein, das ist subversiver innerer Widerstand. Emigrieren ist ja einfach, echte Widerstandkämpfer zersetzen das System von innen heraus mit der Waffe des Spotts ...

Re: Script in Autostart ziehen
Verfasst: Sonntag 8. März 2009, 21:40
von INFACT
Leonidas hat geschrieben:hendrikS hat geschrieben:Wenn Du Windows nicht magst, warum benutzt Du es eigentlich? Irgendwie inkonsequent.
Weil über Windows herziehen leichter ist als Taten folgen zu lassen.
Weil das der PC meiner Mutter ist und ich Linux nicht darauf installieren darf?
Ich habe zwar Linux, aber bekomme erst in 2 Monaten einen Eigenen PC und habe keine Lust das immer zu Booten
Ausserdem gibt es glaube ich nur auf Windows eine Autostart

Re: Script in Autostart ziehen
Verfasst: Sonntag 8. März 2009, 22:25
von DasIch
INFACT hat geschrieben:Ausserdem gibt es glaube ich nur auf Windows eine Autostart

Falsch geglaubt.
Re: Script in Autostart ziehen
Verfasst: Sonntag 8. März 2009, 22:43
von Leonidas
INFACT hat geschrieben:Weil das der PC meiner Mutter ist und ich Linux nicht darauf installieren darf?
Linux kommt mit Dualboot zurecht. Außerdem gibt es viele Möglichkeiten Linux auf Windows zu nutzen etwa Virtuelle Maschinen, andLinux und Ulteo.
@lunar: +1

Verfasst: Sonntag 8. März 2009, 23:29
von derdon
Im Falle des Dualboots muss auch die Mutter damit zurechtkommen können. Ich weiß nicht, ob die bei GRUB überfordert ist. VMs sind eine gute Lösung, solange der PC das mitmacht (min. zwei Prozessorkerne und 2GB RAM sind gute Voraussetzungen).
Verfasst: Sonntag 8. März 2009, 23:40
von Hyperion
derdon hat geschrieben:Ich weiß nicht, ob die bei GRUB überfordert ist.
Naja "Windoof" als Standardauswahl und man muss nichts tun außer warten, bis der Bootvorgang beginnt ... was kann jemanden daran überfordern?
Ok, evtl. führt es zu kurzzeitigen Panikattacken "Oh Gott ... das sieht ja ganz anders aus als bisher ...!"

Verfasst: Dienstag 10. März 2009, 13:16
von Nocta
Ich frag mich sowieso warum es so viele Leute gibt, die ohne Ahnung zu haben einfach mal "Windoof" fertig machen und Linux vergöttern.
Nur weil's "cool" ist und mich nervt?
Ich finde Windows sogar gut. Gut, es kostet (eigentlich) etwas und es gibt auch einige Dinge, die einem nicht passen könnten. Aber für mindestens 90% aller PC-Benutzer (die, die keine speziellen Anprüche stellen, die das System nicht erfüllt) müsste Windows doch die bessere und (meistens) einfachere Lösung sein.
Für wirklich Computerinteressierte und Bastler etc. ist Linux natürlich interessanter, allein schon weil's Open Source ist.
Ich arbeite zum Beispiel lieber unter Windows, auch wenn ich mit Linux recht gut klarkomme. Vielleicht ändert sich das in den kommenden Jahren auch noch mal. Vielleicht dann, wenn ich mir schon wieder ein neues Windows kaufen müsste und die Linuxalternative eben etwas günstiger dasteht

Technisch ausgereift im Bezug auf Hardwareunterstützung und anderen Dingen ist's ja auch langsam.
Verfasst: Dienstag 10. März 2009, 16:31
von Dauerbaustelle
Gut, es kostet (eigentlich) etwas
AHA! Erwischt!!1
Verfasst: Dienstag 10. März 2009, 22:44
von Nocta
Dauerbaustelle hat geschrieben:AHA! Erwischt!!1
Du hast das einseinself vergessen, du un13370R N00B
Aber eigentlich hab ich damit (selbstverständlich

) nicht auf mich angespielt.
PS: Spammer!

PPS: Damn, ich auch
PPPS: Egal

Verfasst: Mittwoch 11. März 2009, 09:17
von burli
Nocta hat geschrieben:Ich finde Windows sogar gut. Gut, es kostet (eigentlich) etwas und es gibt auch einige Dinge, die einem nicht passen könnten. Aber für mindestens 90% aller PC-Benutzer (die, die keine speziellen Anprüche stellen, die das System nicht erfüllt) müsste Windows doch die bessere und (meistens) einfachere Lösung sein.
Für wirklich Computerinteressierte und Bastler etc. ist Linux natürlich interessanter, allein schon weil's Open Source ist.
Ich BENUTZE seit zwei Jahren fast ausschließlich Linux. Ich muss da nix frickeln (aber man tut es ab und zu weil es Spaß macht

).
Die Installation ist mittlerweile deutlich einfacher und schneller als unter Windows. Hab grad gestern Abend meinen Laptop neu installiert. Vom Booten des Installationsmediums (USB Stick) bis zum Neustart nach Abschluss der Installation sind weniger als 30 Minuten vergangen. Und danach funktioniert (zumindest bei mir) alles. Keine Treiber im Netz suchen und installieren, keine Bloatware mühsam deinstallieren, kein Nachinstallieren von Virenscannern, Firewalls usw.
(Meistens) ist die einfachere Lösung inzwischen wirklich Linux. Das einzige, was es kompliziert macht, sind die Blockaden in den Köpfen der User, die nicht bereit sind umzudenken. Umdenken muss man nämlich, wenn man mit Linux etwas mehr machen will als Mails schreiben und Surfen. Bei mir hat es auch eine Weile gedauert, aber ich habe es nicht bereut.
Verfasst: Mittwoch 11. März 2009, 09:48
von ms4py
Um mal wieder zum Thema zu kommen:
Warum trägst du dein Programm nicht einfach in die Registry ein unter
Code: Alles auswählen
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run
Verfasst: Mittwoch 11. März 2009, 10:01
von veers
Warum verwendest du nicht einfach
mein autostart Modul dazu? Funktioniert unter Windows und Linux (nach freedesktop.org "Desktop Application Autostart Specification") und ist etwas weniger abenteuerlich als dein Ansatz.
...vielleicht sollte ich das Modul ja mal richtig veröffentlichen.
Jonas
Verfasst: Mittwoch 11. März 2009, 10:19
von ms4py
@veers
kannst du bitte mal grob beschreiben, wie du in deinem Modul vorgehst.
Bin auch gerade dabei, einen Autostart für mein Programm zu entwickeln. Deine Seite ist leider blockiert bei mir im Geschäft (reason: uncategorized...).[/quote]
Verfasst: Mittwoch 11. März 2009, 10:29
von Leonidas
ice2k3 hat geschrieben:Bin auch gerade dabei, einen Autostart für mein Programm zu entwickeln. Deine Seite ist leider blockiert bei mir im Geschäft (reason: uncategorized...).
Vielleicht geht ja der
Mirror besser?
Verfasst: Mittwoch 11. März 2009, 10:57
von ms4py
Hat funktioniert, Danke.
Braucht man für den Linux-Teil spezielle Voraussetzungen?