Programmaufbau, Programmablauf, Exceptions, Threads
Verfasst: Donnerstag 5. März 2009, 13:33
Ich möchte ein Programm schreiben, das über ein paar serielle Geräte einen Abauf steuert und auswertet. In diesem Fall bedeutet Programm im wahrsten Sinne des Wortes auch einen zeitlichen Ablauf ("Waschmaschinenprogramm").
Ich habe bereits Klassen für die serielle Kommunikation mit den seriell angeschlossenen Geräten, kann also relativ einfach damit kommunizieren.
Bislang habe ich jedoch weder von Threads und Exceptions Gebrauch gemacht, so dass der erste Ansatz für das Programm wahrscheinlich in einem hardcoded linearen Ablauf endet, unübersichtlich und mit redundantem Code (z.B. Timoutprüfung für serielle Komm.) - und eine GUI (sowie http-Interface) soll auch noch dazukommen.
Bei sowas hilft einem auch das Buch von Michael Weigend nicht weiter, die Beispiele sind eben relativ einfach gehalten.
Da ich leider auch sonst auf mich alleine gestellt bin, würde ich mich freuen, wenn mir jemand für den Aufbau auf die Sprünge helfen kann.
Vielleicht kann mir jemand ein Beispiel nennen, das ähnlich meinem Problem ist? Oder ein paar Worte zu einem allgemeinen Ansatz schreiben?
Ich habe bereits Klassen für die serielle Kommunikation mit den seriell angeschlossenen Geräten, kann also relativ einfach damit kommunizieren.
Bislang habe ich jedoch weder von Threads und Exceptions Gebrauch gemacht, so dass der erste Ansatz für das Programm wahrscheinlich in einem hardcoded linearen Ablauf endet, unübersichtlich und mit redundantem Code (z.B. Timoutprüfung für serielle Komm.) - und eine GUI (sowie http-Interface) soll auch noch dazukommen.
Bei sowas hilft einem auch das Buch von Michael Weigend nicht weiter, die Beispiele sind eben relativ einfach gehalten.
Da ich leider auch sonst auf mich alleine gestellt bin, würde ich mich freuen, wenn mir jemand für den Aufbau auf die Sprünge helfen kann.
Vielleicht kann mir jemand ein Beispiel nennen, das ähnlich meinem Problem ist? Oder ein paar Worte zu einem allgemeinen Ansatz schreiben?