Seite 1 von 1

"Manga Viewer" - Downloader

Verfasst: Mittwoch 25. Februar 2009, 21:59
von crackpod_
Hallo, nur ganz schnell und kurz:
Wer vielleicht auch Mangas, so wie ich, liest und keine Lust hat jedes Bild einzeln anzuklicken und mühsam abzuspeichern dem hilft dieses Skript von mir vielleicht weiter.
http://paste.pocoo.org/show/X4IWWpDaVHyXZKvvjztW/

Momentan werden die Seiten unterstützt, es sollte allerdings ein leichtes Sein diese um beliebige Seiten zu erweitern da das Prinzip bei fast jeder Seite dieser Art gleich ist und auch gleich bleibt.

1-2 Kommentare zum Code würden mich freuen, vielleicht nicht die beste Idee alles in Klassen zu kapseln aber ich dachte dadurch wird alles etwas sauberer wenn jede Seite ihren eigenen "Namespace" hat.

http://crackpod.bplaced.net/ -> Hier findet ihr noch weiter kleine Projekte falls ihr interessiert seid. (Z.b meine Nautilus scripts)

crackpod

Verfasst: Donnerstag 26. Februar 2009, 01:16
von Leonidas
Naja, Klassen sind schon ok, aber man würde da zumindest einen Basisklasse machen (ggf. mit abstrakten Methoden) die die Grundfunktionalität und API bereitstellt so dass jede Seite nur von dieser Klasse erbt und die spezifische Funktionalität für die Seite implementiert.

Achja, in der ``main()`` würde man eher auf ein ``dict`` setzen.

Verfasst: Freitag 27. Februar 2009, 16:51
von crackpod_
Leonidas hat geschrieben:Naja, Klassen sind schon ok, aber man würde da zumindest einen Basisklasse machen (ggf. mit abstrakten Methoden) die die Grundfunktionalität und API bereitstellt so dass jede Seite nur von dieser Klasse erbt und die spezifische Funktionalität für die Seite implementiert.

Achja, in der ``main()`` würde man eher auf ein ``dict`` setzen.
Nun, das wäre mir ehrlich gesagt ein bisschen zu viel Arbeit gewesen. Das war ein kleines Script das ich in 20 Minuten zusammen gebastelt hatte und ich wollte jetzt nicht für jede Seite eine API schreiben um nachher von dieser erben zu können. Hätte ich das gemacht wäre ich in meinen gewöhnlichen Pseudo-Perfektionismus gefallen und hätte für jeden Webservice wahrscheinlich gleich 2-3 Klassen erstellt, eine davon alleine um die Funktionen des Manga-Viewers anzusprechen.

Trotzdem danke für deinen Kommentar Leonidas.