FTP Client
Verfasst: Mittwoch 18. Februar 2009, 14:59
Ich habe vor einen FTP Client zu schreiben. Ich hab noch nicht angefangen, deshalb wird es jetzt noch keine Beispiele geben, denn ich habe nur ein paar fragen zu dem Thema Processen und allem was dazu gehört. Bei einem Client soll es ja so sein, das verschiedene Funktionen ausgeführt werden können, wie "Hochladen", "Herunterladen", "Umbenennen" etc... Aber all die Funktionen sollen ja nebenbei ausgeführt werden, sodass der Client an sich (von mir aus auch ein GUI) weiter läuft. Die Processe sind nicht vom GUI abhängig, da sie ja nichts am GUI verändern sollen (zumindest will ich es so haben). Jetzt ist die Frage mit was mache ich. Bevor sich nun ein paar ärgern, weil dieses Thema schon oft angefragt wurde...^^ Mir ist dieser Beitrag aufgefallen:
http://www.python-forum.de/topic-16809. ... processing
und was sma am Ende schreibt, ist schon wirklich sehr interessant, da das ja nur Prinzipien sind denke ich nicht das sich da in einem Jahr sehr viel verändert hat. Jetzt ist diese ganze Sache ja wirklich sehr kompliziert. Jetzt sind meine folgenden Fragen:
Soll es Multitasking sein?
Soll es threading sein?
Soll es thread sein (denke eher nicht)?
Oder soll es multiprocessing sein? Da hab ich aber dann wieder zwei Interpreter wobei ich nicht weiß, ob das so gut sein soll.
Soll ich meine "Hochladen", "Herunterladen" Funktionen in Module packe, damit die Datei an sich nicht zu groß wird?
Wahrscheinlich wird man alles benutzen können, aber man wird doch denke ich mal schon vorher sagen können, was am besten ist. Wie gesagt, es geht einfach nur um Kommunikation zwischen einem FTP Server und dem Rechner und das eben so, das es das Hauptprogramm nicht blockiert.
P.s.: Hatte es schon mit threading ausprobiert, da bekam ich dann aber sehr sporadisch Speicherzugriffsfehler. Es kann sein, das es daran lag, das es sehr unordentlich geschrieben war. Aber wenn ich genau die gleiche "unordentlich geschriebene" Funktion ohne Threads ausgeführt habe, ging es.
Vielen Dank schon mal, falls dieser Beitrag vollständig gelesen wurde.
http://www.python-forum.de/topic-16809. ... processing
und was sma am Ende schreibt, ist schon wirklich sehr interessant, da das ja nur Prinzipien sind denke ich nicht das sich da in einem Jahr sehr viel verändert hat. Jetzt ist diese ganze Sache ja wirklich sehr kompliziert. Jetzt sind meine folgenden Fragen:
Soll es Multitasking sein?
Soll es threading sein?
Soll es thread sein (denke eher nicht)?
Oder soll es multiprocessing sein? Da hab ich aber dann wieder zwei Interpreter wobei ich nicht weiß, ob das so gut sein soll.
Soll ich meine "Hochladen", "Herunterladen" Funktionen in Module packe, damit die Datei an sich nicht zu groß wird?
Wahrscheinlich wird man alles benutzen können, aber man wird doch denke ich mal schon vorher sagen können, was am besten ist. Wie gesagt, es geht einfach nur um Kommunikation zwischen einem FTP Server und dem Rechner und das eben so, das es das Hauptprogramm nicht blockiert.
P.s.: Hatte es schon mit threading ausprobiert, da bekam ich dann aber sehr sporadisch Speicherzugriffsfehler. Es kann sein, das es daran lag, das es sehr unordentlich geschrieben war. Aber wenn ich genau die gleiche "unordentlich geschriebene" Funktion ohne Threads ausgeführt habe, ging es.
Vielen Dank schon mal, falls dieser Beitrag vollständig gelesen wurde.
