Seite 1 von 1

Computercode in Programm

Verfasst: Montag 5. Januar 2009, 12:36
von INFACT
Hallo,
mal vorweg: Ich benutze Idle! :lol:

Ich möchte Computercode in einem Programm haben.
Dieses soll ein anderes Programm installieren, wie Nisi.

Es ist so Aufgebaut (stark verkürtzt:

Code: Alles auswählen

f=open("3dgarrow.cur","w")
code=(kann ich hier nicht reinschreiben ist im Bild weiter unten)
print >>f,code
f.close()
Bild

wenn ich dass jedoch in ein Programmfenster eingebe erscheint das:

Bild

Verfasst: Montag 5. Januar 2009, 13:16
von gkuhl

Verfasst: Montag 5. Januar 2009, 13:26
von INFACT
:?:
Ja, dass kenne ich.

Aber ich möchte ja auch nicht binärcode auslesen sondern eingeben.
Und mein Problem ist der Farbenunterschied und der grund dafür

Ist der Farbenunterschied nur in Der Idle oder auch in anderen ides?

Verfasst: Montag 5. Januar 2009, 13:45
von martin101986
Hallo,

für was willst du Binärcode eingeben?

Wenn du eine Setup erstellen willst um Programme zu installieren wieso nutzt du nicht gleich NSIS oder InnoSetup.

Python selbst bringt Distutils für Python Dateien mit.

Grüße
Martin

Verfasst: Montag 5. Januar 2009, 13:48
von gkuhl
INFACT hat geschrieben:Aber ich möchte ja auch nicht binärcode auslesen sondern eingeben.
Und mein Problem ist der Farbenunterschied und der grund dafür
Binärcode besteht aber aus Binärzahlen und nicht aus bunten Kästchen. Ich verstehe nicht ganz, wie du es schaffst deinen "Computercode" mit der Tastatur in IDLE einzugeben. Was den Farbfehler angeht, kann ich morgen auf der Arbeit mal versuchen, dein Beispiel in IDLE einzugeben.

Verfasst: Montag 5. Januar 2009, 13:48
von INFACT
Mano ich kenne nisi und inno setup

Ich hatte halt lust drauf mir das selber zu schreiben aber dann war halt der fehler da... :(

Verfasst: Montag 5. Januar 2009, 13:50
von INFACT
@gkuhl:

1.Ich lese es mit python aus und kopiere es
2.Ja ich weiß aber es läuft aufs gleiche heraus, wenn ich das manuell mache

Verfasst: Montag 5. Januar 2009, 14:09
von INFACT
Gibt es das:Bild

auch nur in der Idle???

Verfasst: Montag 5. Januar 2009, 14:12
von martin101986
Hallo,

das was du vorhast geht auf diese weiße nicht.

Solche Tools wie NSIS/InnoSetup erstellen dir anhand deines Skriptes eine ausführbare Datei.

Diese stellt wie du weißt eine Grafische Oberfläche zur Verfügung. Die Dateien selbst für das Programm werden ja in komprimierter Form in der Setup Datei gespeichert.

Dann kannst du noch individuelle Einstellungen wieden Installationspfad etc. vornehmen. Es müssen die Verzeichnisse angelegt werden und die Einträge im Startmenü. Dann musst du auch noch eine Deinstallationsroutine schreiben.
Das Programm sollte sich auch noch beim Betriebssystem registrieren damit es z.B. über die Systemsteuerung auch deinstalliert werden kann.

Meine Meinung: Benutze eines von den vorhanden Tools und probier nicht das Rad neu zu erfinden.

Grüße
Martin