Seite 1 von 1
Anfänger Frage
Verfasst: Freitag 2. Januar 2009, 16:44
von gugugs
Ich habe bis jetzt nur viel mit MYSQL im zusammenhang mit PHP zu tun gehabt. Jetzt habe ich schon viel gelesen, dass es so etwas wie SQL auch für Python gibt. Aber ist das jetzt so, dass diese Datenbank jetzt auch im Inet ist oder irgendwo lokal installiert ist, oder gibt es auch eine Datenbank, die als ein paar Dateien bei der der Python Datei liegen kann, und die man dann auch ganz normal ansteuern kann?
Re: Anfänger Frage
Verfasst: Freitag 2. Januar 2009, 17:22
von gerold
gugugs hat geschrieben:ist das jetzt so, dass diese Datenbank jetzt auch im Inet ist oder irgendwo lokal installiert ist
Hallo gugugs!
Ich kann jetzt nicht auf alle deine Fragen eingehen. Nur mal so viel:
MySql ist ein Datenbankmanagementsystem. Dieses Datenbankmanagementsystem (DBMS) wird gerne bei Internetprovidern eingesetzt. Das ist der Grund, weshalb du es auch von PHP aus kennst. Das bedeutet nicht, dass es dieses DBMS nur für PHP gibt. Das bedeutet nur, dass du nur den Weg von PHP zu MySql kennst.
Man kann mit vielen Programmiersprachen auf MySql zugreifen. Natürlich auch mit Python. Eh klar!
Es gibt neben MySql noch viele interessante (und auch bessere) Datenbankmanagementsysteme. Z.B. Microsoft SQL-Server, Oracle oder PostgreSQL.
Dann gibt es noch kleine Datenbanksysteme wie z.B. Access oder SQLite. Gleich wie mit PHP, gibt es natürlich auch die Möglichkeit, mit Python auf diese Datenbanksysteme zuzugreifen. Der Unterschied zwischen den großen Datenbankmanagementsystemen ist der, dass diese kleinen Datenbanken für den Desktopbereich gedacht sind. So mögen es diese kleinen Datenbanksysteme nicht gerne, wenn von mehreren Computern/Programmen aus gleichzeitig auf sie zugegriffen wird. Und die Berechtigungssysteme sind auch nicht gut oder oft auch gar nicht vorhanden. Dafür sind diese kleinen Datenbanksysteme superschnell. Ist ja klar, da viele Prüfungen wegfallen.
Die bekanntesten Schnittstellen zwischen Python und den Datenbank(management)systemen sind hier aufgelistet:
http://www.python-forum.de/topic-6848.html
Um von Python aus auf MySQL
http://dev.mysql.com/ zuzugreifen, empfehle ich mysql-python
http://mysql-python.sourceforge.net/
Auf PostgreSQL
http://www.postgresql.org/ greifst du am Besten mit psycopg2
http://initd.org/pub/software/psycopg/ zu.
Und als Desktopdatenbank nimmt man unter Python gerne SQLite
http://www.sqlite.org/ auf welches man mit dem eingebauten Modul sqlite3
http://docs.python.org/library/sqlite3.html zugreift.
Weitere Links:
-
http://wiki.python.org/moin/DatabaseProgramming
-
http://www.python.org/dev/peps/pep-0249/
-
http://wiki.python.org/moin/DbApiFaq
-
http://wiki.python.org/moin/UsingDbApiWithPostgres
mfg
Gerold
PS: Interessante Links:
-
http://www.python-forum.de/topic-6157.html
-
http://www.python-forum.de/topic-11615.html
-
http://www.python-forum.de/topic-12304.html
-
http://www.python-forum.de/post-120010.html#120010
-
http://www.python-forum.de/topic-12658.html
.
Verfasst: Freitag 2. Januar 2009, 17:30
von gugugs
Vielen Dank schon mal...
1. Was ist der Unterschied zwischen PostgreSQL und MySQL?
2. Wird diese Datenbank auf dem pc installier und integriert sozusagen?
Oder gibt es auch eine Datenbank, die man mit der python Datei in einen Ordner schieben kann?
Also ich mein dass so, wenn ich z.B. ein Programm schreibe und ich dieses jemand schicken will, kann ich ihm dann die Datenbank als Dateien mitschicken? Oder ist diese Datenbank fest bei mir installiert sodass ich mit dieser nur bei mir auf dem System hantieren kann?
P.s.: Weis jemand vllt ein super Einstiegstutorial? vllt sogar deutsch?^^
Verfasst: Freitag 2. Januar 2009, 17:35
von gerold
Hallo gugugs!
gugugs hat geschrieben:1. Was ist der Unterschied zwischen PostgreSQL und MySQL?
Das sind einfach nur zwei verschiedene Datenbankmanagementsysteme. Beide müssen auf dem Computer installiert werden. Das sind typische Client-Server-Datenbankmanagementsysteme. Mehrere verschiedene Benutzer können gleichzeitig darauf zugreifen. Die Zugriffsberechtigungen werden vom DBMS verwaltet.
Ob MySQL oder PostgreSQL ist eine Glaubensfrage. Ich glaube, dass PostgreSQL als Client-Server-DBMS besser ist.
gugugs hat geschrieben:2. Wird diese Datenbank auf dem pc installier und integriert sozusagen? Oder gibt es auch eine Datenbank, die man mit der python Datei in einen Ordner schieben kann?
Eine SQLite-Datenbank besteht nur aus einer Datei, die mit dem Programm verteilt werden kann. Der Zugriff auf die DB passiert über das Modul "sqlite3". Man muss nichts zusätzlich installieren.
mfg
Gerold

Verfasst: Freitag 2. Januar 2009, 17:51
von gugugs
Cool Danke, das heist ich werde mir mal das SQLite genauer angucken, denn meine Vorhaben ist es, diese Datenbank, in Dateien zu haben, die mitgeschickt werden können.