Leonidas hat geschrieben:Oh graus, die Idee direkt im Programm in Quelltextdateien zu schreiben ist so fürchterlich, das wäre ich mir auch als Anfänger wohl nie im Leben eingefallen. Das ist definitiv die schlechteste Idee die ich diesen Monat hier im Forum gesehen habe.

Und euer Informatiklehrer hat euch das so gesagt?

Zum Speichern von Daten gibt es Datenbanken oder spezielle Formate zum Speichern von Daten wie XML, Pickle, JSON, etc.
Übrigens: In Python 2.x solltest du _immer_ ``raw_input`` nutzen und das ``w`` steht für ``write`` und das musst du nicht ändern, wenn du in eine Datei speichern willst.
Das hat mir niemand gesagt, dass ist alles auf meinem Mist gewachsen

Natrlich könnten wir auch Datenbanken nutzen, allerdings lohnt sich der Aufwand nicht. Es so zu machen wie es mir von snafu und lunar erklärt wurde reicht vollkommen aus.
Thread kann geschlossen werden. Mein Versuch funktioniert dank alles die mir Tipps gegeben haben fehlerfrei.