DasIch hat geschrieben:Du vergisst dass Informatik in Sek 1. nicht unbedingt vorkommt. Bei uns gibt es nur Mathe/Informatik als Wahlpflichtfach 2 Möglichkeit.
Nein, habe ich nicht vergessen, ist mir bewusst. Aber Ausgangspunkt war ja der Aspekt "Kontinuität der Programmiersprache" beim Übergang von Sek. I nach Sek. II.
DasIch hat geschrieben:Um anderen dann keine Chancen zu verbauen werden dabei aber nur Tabellenkalkulation(mit mathematischen Hintergrund fibonacci usw.), Digitaltechnik sowie irgendetwas dass sich die Schüler aussuchen können [...]
Den Satzanfang verstehe ich nicht. Was wäre denn die Alternative, bei der irgendjemand irgendwelche Chancen (welche?) verbaut werden?
DasIch hat geschrieben:Das ist von Schule zu Schule unterschiedlich und ich habe da schon wirklich noch Glück eine Schule erwischt zu haben mit Lehrern die halbwegs was draufhaben und wo wir von Linux nicht als Frickelsystem hören sondern es ausschliesslich benutzen. An anderen Schulen lernt man den Umgang mit Word, Powerpoint und als besonderes Highlight Webseiten Erstellung mit Frontpage unter der Überschrift Informatik.
Und das ist noch nicht das Schlimmste

: Es gibt auch noch Logo ...
DasIch hat geschrieben:Der Lehrplan klingt toll [...]
Nee! Das nun gerade nicht. Der aktuell gültige Lehrplan Informatik für die Sek. I in NRW stammt aus dem Jahre 1993! Weiter braucht man dazu nichts zu sagen, denke ich.
DasIch hat geschrieben:[...] aber die Realität sieht so aus dass selbst mein recht guter Informatik Lehrer selbst zugibt nur Pascal wirklich zu können und andere Programmiersprachen zwar irgendwie hinbekommt aber dass wars dann auch schon.
Dann ist er tatsächlich höchstens "*recht* gut". Ein *richtig* guter Informatiklehrer sollte in der Lage sein, mit der Zeit zu gehen und sich - wie auch immer - eine neue Programmiersprache soweit anzueignen, dass er nach angemessener Zeit diese auch unterrichten kann. Aber das erfordert natürlich Eigeninitiative und vielleicht auch eine gute Portion Idealismus, denn das ist Zeit, die von seiner Freizeit abgeht und besser bezahlt wird er dafür auch nicht ...
Ich weiß ja nicht, wie alt dein Informatiklehrer ist, aber angenommen, er wäre 40 Jahre alt. Dann hat er noch mindestens 27 Jahre vor sich (er dürfte sogar noch 30 ...). Wird er 2035 immer noch Pascal als Unterrichtssprache einsetzen, weil das die einzige ist, die er richtig kann?
BlackJacks letzter Beitrag geht ja - fächerübergreifend - auch in diese Richtung und bestätigt nochmal, was ich schon in einem früheren Beitrag geäußert hatte: Die Ausbildung der (Informatik)Lehrer ist nur die eine Seite (wenn auch keine unwichtige), aber mit dem, was man da gelernt hat, kann man nur eine begrenzte Zeit leben, wenn man auch langfristig einen inhaltlich anständigen Unterricht machen will.