Seite 1 von 1
Newbie Frage
Verfasst: Montag 15. Dezember 2008, 22:46
von manuquiq
Hallo Leute,
bitte nicht auslachen aber ich bin ein totaler anfänger was python und auch was linux angeht (leider - aber das versuche ich grade zu ändern).
Deswegen klingt meine Frage wohl recht blöd:
wie bekomme ich python in einer aktuellen Version richtig auf mein System installiert???
Ist stand:
Ich habe RedHat 9 laufen. Da ist immoment ein Phyton 2.2.2 drauf installiert. Ich habe jetzt Phyton 3.0 runtergeladen, entpackt und über den Befehl make compiliert.
Aus diesem Verzeichnis herraus kann ich es auch starten. Aber wenn ich über "phyton -V" abfrage gibt er mir natürlich noch die alte Version an. Wie kann ich die alte Version nun update bzw gegen die 3.0 austauschen?
Ist sicherlich ganz banal und blöd die Frage - tut mir leid. Aber das ist warsch "so einfach" das ich über googln auf keine sinnvolle Antwort gekommen bin.
Vielleicht hat ja jemand die Zeit mit kurz zu helfen

Verfasst: Montag 15. Dezember 2008, 22:54
von str1442
Hallo,
die modernen Distributionen benutzen Paketmanager. Welcher das für RedHat ist, weiß ich nicht, solltest du aber schnell rausfinden können. Diese holen sich meist von einem Update Server eine Liste von Paketen, die sie ohne weiteres verwalten können. Verwalten bedeutet, achtgeben das alle Pakete, die ein Paket zur Installation benötigt, auch mit installiert werden, generell das Installieren usw.
Mit ziemlicher Sicherheit ist Python 3.0 noch nicht als Paket in RedHats Paketmanager zu finden. Einfach weil so ein Paket oft durch mehrere Phasen der Integration mit dem Rest der Distribution gehen muss. Willst du Python 3.0 trotzdem nutzen, musst du es dir selbst kompilieren.
Den Rest solltest du sofern lernwillig auf
http://linuxwiki.de/ finden.
Verfasst: Montag 15. Dezember 2008, 22:57
von manuquiq
Es muss nicht 3.0 sein. 2.6 reicht auch aus. Im ersten Momment habe ich die 3er runtergeladen weil ich dachte das die aktuellste am empfehlenswertesten ist. Aber in den letzten minuten habe ich auch schon einiges gelesen was mich dann doch zu der 2.6er tendieren lässt.
Verfasst: Montag 15. Dezember 2008, 23:02
von manuquiq
Wo kann man denn die 2.6er als *.rpm bekommen? Auf python.org finde ich alle versionen eben nur als tgz gepackt - als zum selbst kompilieren.
Verfasst: Montag 15. Dezember 2008, 23:24
von str1442
Vielleicht auf Seiten wie
http://rpmseek.com.
Ob du das nutzt musst du selbst wissen, solche Seiten sind schließlich unabhängig vom RedHat Projekt. Vorkompilierte Dinge müssen natürlich auch alle Vorraussetzungen auf dem jeweiligen System vorfinden, was meist doch recht spezifisch ist, und somit oft nicht funktionieren wird. Vielleicht ist aber Python 2.6 auch schon in einer Art "Testing" oder "Unstable" Variante der RedHat Distribution, aber von den RPM nutzenden Distributionen habe ich nicht so viel Ahnung, um dir da näheres sagen zu können.
Verfasst: Montag 15. Dezember 2008, 23:45
von cofi
Eigentlich solltest du da keine Probleme haben Python in deinem Paketmanager zu finden.
Aber was meinst du mit Redhat 9 ? Fedora 9? Redhat ist erst bei 5.
Soweit ich weiss ist Python bei Redhat hoch im Kurs, dh du wirst wohl weniger Python 3 als Standard Python Interpreter benutzen können

Aber Python 2.2 ... das ist 6 Jahre alt oO
Ach ja PYTHON, nicht PHYTON.
Verfasst: Dienstag 16. Dezember 2008, 00:06
von tiax
RHEL ist bei 5. Sein Vorgänger, Red Hat Linux, hat bei 9 irgendwann aufgehört.
manuquiq, Red Hat 9 ist steinalt

Am besten wäre es wohl, du würdest dir eine aktuellere Distribution herunterladen. Den Desktop-Zweig von Red Hat hat mittlerweile wohl Fedora übernommen. Ansonsten kannst du dir aber auch Ubuntu ansehen. Die sind beide gratis im Internet zu beziehen. Da ist dann auch jeweils mindestens Python 2.5 dabei - zur Zeit wohl "Standard".
Verfasst: Dienstag 16. Dezember 2008, 06:42
von manuquiq
tja - wenn das so einfach wäre :-/
Hier geht es um einen dedicatet Server... Da hab ich zwar vollen root Zugriff aber ein neues OS darf ich dann leider doch nicht installieren.
Privat habe ich mir zum lernen die aktuelle Ubuntu Distribution installiert

Verfasst: Dienstag 16. Dezember 2008, 08:18
von tiax
grad bei dem solltest du wegen sicherheitsudates dringend die neue version einer Distribution installieren.
Verfasst: Dienstag 16. Dezember 2008, 11:44
von Leonidas
tiax hat geschrieben:grad bei dem solltest du wegen sicherheitsudates dringend die neue version einer Distribution installieren.
Stimme zwar zu, aber ein direktes Upgrade von RedHat 9 wird wohl nirgendwo mehr funktionieren, da würde man sich wohl langsam von RedHat auf CentOS und dann innerhalb von CentOS aufwährts migrieren.
Verfasst: Dienstag 16. Dezember 2008, 15:52
von numerix
@manuquiq: Ich benutze eine recht alte SuSE Version (ebenfalls mit rpm als Paketmanager), für die es keine aktuellen Python rpm-Pakete gibt (nicht mal 2.5 ..) sowie auf einem ganz alten Rechner Puppy-Linux.
Meine Lösung sind die Python-Distributionen von ActiveState, die - anders als eine Installation via rpm - nicht ins System eingebunden werden, sondern in einen beliebigen Ordner installiert werden und ohne Systemintegration laufen. Die Version 3.0 ist ganz frisch erschienen:
http://www.activestate.com/Products/act ... #downloads