Seite 1 von 1

Serverseitige Programmierung in Python

Verfasst: Sonntag 13. Juni 2004, 09:55
von RainBowBender
Hallo,

ich habe den Auftrag habe eine Art Online-Text-RPG zu schreiben und will dass in Python zu tun, da mir PHP absolut nicht gefällt seit ich Python benutze.

Auf einem kleinen lokalen Server (thttpd) kann ich einfache Python cgi Skripte ausführen.

Dann weiß ich dass es noch Zope und mod_python für den Apache gibt.Welche Vorteile haben sie? Sollte ich auf sie zurückgreifen oder nicht?

Ich habe mich einmal umgeschaut und Python Webspace ist generell schlechter zu bekommen bzw. teurer. Ich will natürlich auch nicht das mein Kunde 20 € pro Monat bezahlen muss.

Verfasst: Sonntag 13. Juni 2004, 10:11
von Milan
Hi. Zu Zope kann ich dir erstmal nix generelles sagen, da müsste du auf andere warten. Besonders Beyond kennt sich da aus.
Was das Modul mod_python vom Apache angeht, so muss man sagen, dass es einfach mehr Performance bietet. Es stellt einen persistenten Interpreter da, also einen der zusammen mit dem Apache immer läuft und nicht jedesmal neu gestartet werden muss. Dadurch können deine Scripte schneller laufen, als wenn jedesmal ein neuer Pythoninterpreter gestartet werden muss. Ansonsten kommt jeder Server auch so zurecht mit Python, falls er entsprechend konfiguriet ist. Es kann dann halt 1-2 Sekunden länger dauern, bis man eine Antwort auf eine Anfrage erhält.

Und zum Webspace kannst du mal auf die Seite von delta-c schauen.

hth, Milan

Verfasst: Sonntag 13. Juni 2004, 10:26
von NOTZE
hm wegen dem webspace kannst du mal hier schauen: klick

Ich bin mir aber grade nicht sicher ob es läuft .. kann auch sein dass mod_python da och probleme hat , einfach ma anfragen..

Verfasst: Sonntag 13. Juni 2004, 10:32
von RainBowBender
NOTZE hat geschrieben:hm wegen dem webspace kannst du mal hier schauen: klick

Ich bin mir aber grade nicht sicher ob es läuft .. kann auch sein dass mod_python da och probleme hat , einfach ma anfragen..
hmm, der kann ja nicht mal richtig Python schreiben.... ;) Günstig scheint er ja zu sein.

Verfasst: Sonntag 13. Juni 2004, 10:35
von NOTZE
RainBowBender hat geschrieben:
NOTZE hat geschrieben:hm wegen dem webspace kannst du mal hier schauen: klick

Ich bin mir aber grade nicht sicher ob es läuft .. kann auch sein dass mod_python da och probleme hat , einfach ma anfragen..
hmm, der kann ja nicht mal richtig Python schreiben.... ;) Günstig scheint er ja zu sein.
fällt mir auch grad auf :D
ich werd maln wörtchen mit ihm reden :)

Verfasst: Montag 14. Juni 2004, 16:28
von DER Olf
ja, mod_python funktioniert bei Paebbels.net

bin da ja auch angemeldet ;)

mfg

Olf

Verfasst: Montag 14. Juni 2004, 17:37
von NOTZE
DER Olf hat geschrieben:ja, mod_python funktioniert bei Paebbels.net

bin da ja auch angemeldet ;)

mfg

Olf
Ja ich wusste es halt nicht.
Habe es noch nicht ausprobiert :)
Werd ich gleich ma machen :)

Verfasst: Mittwoch 25. August 2004, 23:31
von RainBowBender
Hmm, und was ist angenehmer zum Programmieren? cgi oder mod_python?

Verfasst: Donnerstag 26. August 2004, 05:14
von Sorgenkind
für mod_python kann ich einen vserver empfehlen...

www.server4you.de (mehr leistung)
www.star-hosting.de (billiger)

da kriegt man nen server für 7 euro und kann drauf installieren und machen was man will....

RainBowBender hat geschrieben:Hmm, und was ist angenehmer zum Programmieren? cgi oder mod_python?
naja mod_python ist ein ganz anderes prinzip wie sachen aufgerufen werden.
mod_python alleine ruft nur eine handle() funktion in einem vordefinierten modul auf....
es gibt zb einen cgi handler, der cgi scripte simuliert.

Re: Serverseitige Programmierung in Python

Verfasst: Freitag 27. August 2004, 05:48
von jens
RainBowBender hat geschrieben:Ich habe mich einmal umgeschaut und Python Webspace ist generell schlechter zu bekommen bzw. teurer. Ich will natürlich auch nicht das mein Kunde 20 € pro Monat bezahlen muss.
Schau mal in die aktuelle ct:
www.7eins.de www.all-inkl.com www.canhost.de www.domainbox.de www.hosteurope.de www.server4you.de

Wobei server4you gerade mal Python 1.5.2 am start hat :(

Mal grob aus den testergebnissen, kann man canhost oder hosteurope empfehlen. Haben beide bei CGI ein ++ Preformance...

Jedoch hat kein Anbieter mod_python...

Verfasst: Samstag 28. August 2004, 20:03
von Beyond
Hi,

die Vorteile von mod_python kennst Du jetzt. Das würde ich auf jeden Fall anstatt python-cgi nehmen.
Besser ist aber Zope. Dort bekommst Du eine Object-DB und die kannst Du für eine Text-RPG bestimmt brauchen. Du kannst dann so programmieren als ob Dein Programm einfach immer weiter läuft und mußt Dich nicht darum kümmern bei jedem Aufruf alles zu initialisieren. Außerdem gibt's für Zope umfangreiches Session-Tracking.

Hosten kannst Du auch bei uns: www.mmc-startup.com
Du kannst mir unter christoph@mmc-startup.com emailen, dann kann ich Dir ein maßgeschneidertes Angebot machen.

cu beyond

PS: Danke Milan :-)