PHP-Webshop mit Python-Modul erweitern
Verfasst: Mittwoch 15. Oktober 2008, 01:27
Hallo,
ich habe eine umfangreichere Anwendung in Python entwickelt. Ein wesentlicher Teil der Programmlogik wird jetzt auch in einer Erweiterung für einen PHP-Webshop (stammt von XT:Commerce ab) benötigt. Im Moment verwende ich ein schnell zusammengehacktes PHP-Skript, das die Logik mehr schlecht als recht nachbaut. Das funktioniert zwar (noch) ist aber alles andere als produktionstauglich und muß also in jedem Fall noch mal gründlich überarbeitet werden.
Jetzt bin ich kein großer Freund von doppelter Arbeit. Wenn ich jede Änderung an der Programmlogik an zwei Stellen (mit unterschiedlichen Zugriffskonzepten: Die Pythonlösung geht z.B. über SQLAlchemy) einpflegen und testen muß, ist Ärger vorprogrammiert. Am Liebsten würde ich die in Python geschriebene Programmlogik direkt oder mit einem kleinen PHP-Überbau in den Shop integrieren.
Meine Frage ist jetzt, ob jemand von euch mit so etwas schon Erfahrungen sammeln konnte? Eine erste schnelle Suche ergab, daß xmlrpc möglicherweise ein Lösungsansatz sein könnte. Hat jemand noch eine andere Idee?
Schönen Dank schon mal
ich habe eine umfangreichere Anwendung in Python entwickelt. Ein wesentlicher Teil der Programmlogik wird jetzt auch in einer Erweiterung für einen PHP-Webshop (stammt von XT:Commerce ab) benötigt. Im Moment verwende ich ein schnell zusammengehacktes PHP-Skript, das die Logik mehr schlecht als recht nachbaut. Das funktioniert zwar (noch) ist aber alles andere als produktionstauglich und muß also in jedem Fall noch mal gründlich überarbeitet werden.
Jetzt bin ich kein großer Freund von doppelter Arbeit. Wenn ich jede Änderung an der Programmlogik an zwei Stellen (mit unterschiedlichen Zugriffskonzepten: Die Pythonlösung geht z.B. über SQLAlchemy) einpflegen und testen muß, ist Ärger vorprogrammiert. Am Liebsten würde ich die in Python geschriebene Programmlogik direkt oder mit einem kleinen PHP-Überbau in den Shop integrieren.
Meine Frage ist jetzt, ob jemand von euch mit so etwas schon Erfahrungen sammeln konnte? Eine erste schnelle Suche ergab, daß xmlrpc möglicherweise ein Lösungsansatz sein könnte. Hat jemand noch eine andere Idee?
Schönen Dank schon mal