Rant: de.comp.lang.c
Verfasst: Montag 18. August 2008, 01:20
Servus,
Normalerweise ziehe ich über keine Programmierer-Communities her, aber normalerweise sind die Communities auch recht freundlich. Jedoch scheint mir d.c.l.c ein Beispiel einer Gruppe zu sein mit feindlicher Atmosphäre, ausreichend um darüber zu Ranten.
Es gibt dort manchmal gute Diskussionen zugegeben. Aber die Aktivität ist, vergleichen an der Popularität der Sprache (auch in Deutschland) viel geringer als Erwartet und so kommt es dass sich dort eine erhöhte Anzahl von Besserwissern zusammenfindet. So kippt oft zumindest einer der Antwort-Unterthreads in Haarspalterei über, bei dem die Leute sich über Belanglosigkeiten streiten und dann gibt es noch welche, die sich beschweren weil andere falsch zitiert haben (also wegen TOFU Beschweren geht ja noch, aber wegen einem zu kurzen Zitat?) oder weil sie finden die anderen Antworten nicht zum Kontext passen oder weil man einfach allen zeigen will dass man der tollste und beste ist.
Dort zu posten scheint mir eine Zeitverschwendung zu sein, denn dort läuft man zu sehr gefahr geschimpft zu werden, dass man sich eingemischt hat oder sein eigenes Problem als Problem der heiligen Sprache C dargestellt hat oder was auch immer. Nein, muss also nicht sein, da schon lieber comp.lang.c die doch wesentlich hilfreicher anmutet.
Es gibt noch mehr Communities die angeblich böse und schlecht sind, angeblich #debian (kann ich aus eigener Erfahung aber nicht bestätigen) und die Lisp-Community (Gardeners ist zu klein um Aussagen treffen zu können, und auf #scheme hängt es ab auf wen man trifft, manchmal hat man aber auch Glück; die PLT-Schem Community ist dafür aber ziemlich toll - so gesehen kann ich auch hier nicht wirklich nachvollziehen warum sie so einen schlechten Ruf hat). Das (positive) Gegenbeispiel zu Lisp wären die Haskell-Leute, aber da habe ich keine Erfahrungen aus erster Hand.
So, mag sonst noch jemand außer mir was beitragen? Vielleicht können wir ja gute und schlechte Beispiele zusammentragen, so dass es zukünftigen Lesern womöglich sogar etwas bringt
Normalerweise ziehe ich über keine Programmierer-Communities her, aber normalerweise sind die Communities auch recht freundlich. Jedoch scheint mir d.c.l.c ein Beispiel einer Gruppe zu sein mit feindlicher Atmosphäre, ausreichend um darüber zu Ranten.
Es gibt dort manchmal gute Diskussionen zugegeben. Aber die Aktivität ist, vergleichen an der Popularität der Sprache (auch in Deutschland) viel geringer als Erwartet und so kommt es dass sich dort eine erhöhte Anzahl von Besserwissern zusammenfindet. So kippt oft zumindest einer der Antwort-Unterthreads in Haarspalterei über, bei dem die Leute sich über Belanglosigkeiten streiten und dann gibt es noch welche, die sich beschweren weil andere falsch zitiert haben (also wegen TOFU Beschweren geht ja noch, aber wegen einem zu kurzen Zitat?) oder weil sie finden die anderen Antworten nicht zum Kontext passen oder weil man einfach allen zeigen will dass man der tollste und beste ist.
Dort zu posten scheint mir eine Zeitverschwendung zu sein, denn dort läuft man zu sehr gefahr geschimpft zu werden, dass man sich eingemischt hat oder sein eigenes Problem als Problem der heiligen Sprache C dargestellt hat oder was auch immer. Nein, muss also nicht sein, da schon lieber comp.lang.c die doch wesentlich hilfreicher anmutet.
Es gibt noch mehr Communities die angeblich böse und schlecht sind, angeblich #debian (kann ich aus eigener Erfahung aber nicht bestätigen) und die Lisp-Community (Gardeners ist zu klein um Aussagen treffen zu können, und auf #scheme hängt es ab auf wen man trifft, manchmal hat man aber auch Glück; die PLT-Schem Community ist dafür aber ziemlich toll - so gesehen kann ich auch hier nicht wirklich nachvollziehen warum sie so einen schlechten Ruf hat). Das (positive) Gegenbeispiel zu Lisp wären die Haskell-Leute, aber da habe ich keine Erfahrungen aus erster Hand.
So, mag sonst noch jemand außer mir was beitragen? Vielleicht können wir ja gute und schlechte Beispiele zusammentragen, so dass es zukünftigen Lesern womöglich sogar etwas bringt
