Seite 1 von 1

Python und Excel/Win32client aber wie ?

Verfasst: Montag 30. Juni 2008, 13:47
von SchaubFD
Hallo,

ich bekomme diese Win32client Sache nicht zum Laufen. Er meldet etwas, das Python mit dem Visual Studio 2003 erstellt wurde und das man mit Cygwin kompatible Binärdateien herstellen kann. Auch das Laden dieser MingW32 inkl. Übersetzung bringt keine Hilfe.

Eine Frage hätte dazu vorab, gibt es auch andere einfachere Wege um später auf so Dinge wie Excel, Word oder auch ODBC zugreifen zu können? Diese Art der Installation (Win32client) ist ja grausig, wenn man das später ggf. auf x Rechnern durchführen muss. In Perl war dies einfacher.

Danke!

Re: Python und Excel/Win32client aber wie ?

Verfasst: Montag 30. Juni 2008, 14:05
von gerold
SchaubFD hat geschrieben:Diese Art der Installation (Win32client) ist ja grausig
Hallo SchaubFD!

Willkommen im Python-Forum!

Installiere dir "pywin32" doch bitte mit einer der EXE-Dateien und nicht aus dem Quellcode.

Für Python2.5 brauchst du diese Datei: http://downloads.sourceforge.net/pywin3 ... -py2.5.exe

Siehe: http://sourceforge.net/project/showfile ... p_id=78018

mfg
Gerold
:-)

Re: Python und Excel/Win32client aber wie ?

Verfasst: Montag 30. Juni 2008, 14:31
von mkesper
SchaubFD hat geschrieben:Eine Frage hätte dazu vorab, gibt es auch andere einfachere Wege um später auf so Dinge wie Excel, Word oder auch ODBC zugreifen zu können?
Hängt davon ab, was du machen willst.
Excel-Dateien lesen bzw. erstellen kann man mit xlrd bzw. pyExcelerator (beide plattformunabhängig).
Für den Rest bleibt allerdings nur der Weg über COM, d.h. pywin32 oder über Openoffice.org, soviel ich weiß.

Verfasst: Montag 30. Juni 2008, 14:32
von SchaubFD
Hallo,

vielen Dank für deine Antwort, hat prima funktioniert. Ich sehe mal nach, warum ich nicht auf diesen Link gekommen bin, da ich selbst ja auch nach Binaries gesehen habe. Leider bin ich halt ewig auf der Source Variante gelandet.

Bin selbst von AWK über Perl zu Python gekommen und muss sagen, das diese Sprache schön aufgebaut ist und vor allem lesbar. Nun muss ich noch sehen ob das Einbinden von ODBC ebenso einfach gehen kann.

Verfasst: Montag 30. Juni 2008, 14:38
von gerold
SchaubFD hat geschrieben:Nun muss ich noch sehen ob das Einbinden von ODBC ebenso einfach gehen kann.
Ja!

http://pyodbc.sourceforge.net/

mfg
Gerold
:-)

Verfasst: Montag 30. Juni 2008, 14:56
von SchaubFD
Danke auch mkallas, da ich diese Skripte nur für Excel/ODBC auf Windows brauche und ich auch nicht plattformunabhängig sein muss, reicht mir der weg über diese Module. Zudem sieht der Anwender auch, das sich in Excel etwas tut (schöner Nebeneffekt).