Seite 1 von 1
webIRC in "gescheit"
Verfasst: Dienstag 24. Juni 2008, 12:43
von Leonidas
Hi!
Jeder der mal einen IRC-Web-Client geschrieben hat, wird mir zustimmen, dass die meisten dieser Clients grausam sind. Sie nutzen entweder Applets wodurch sie zwar funktionieren, aber einen Java-Klotz mitschleppen, der eigentlich auch schon ein "normaler" Client ist. Die zweite Generation dieser Clients sind HTML-Seiten, die sich alle n Sekunden neu laden, was von der Usability und vom Traffic her eine ziemliche Katastrophe ist. Mit dem aufkommen von AJAX ließ sich das etwas eingrenzen, indem man nur benötigte Elemente neu lädt. Ich plane etwas anderes: IRC über
Comet, was noch eins auf Ajax draufsetzt, indem die Verbindung zum Server aufrechterhalten wird. Damit muss der Client nicht mehr pollen sondern bekommt die Events zugestellt.
Da ich ja soetwas nicht benutze und kaum benutzen werde ist die Frage wozu das gut sein soll. Mein Plan war, den Channel #python.de und das Forum hier besser ineinander zu verzahnen. Es wurde oft kritisiert, dass die zwei Communities untereinander wenig austausch haben, obwohl viele Leute sowohl im Channel als auch im Forum aktiv sind.
Ich würde ganz gerne mal ein paar Meinungen von euch hören...
grüße,
Leonidas
Verfasst: Dienstag 24. Juni 2008, 13:20
von n4p
Hallo Leonidas,
als Python Anfänger aber früherer IRC-Daueridler kann ich vielleicht ein bisschen was dazu sagen Was du über die bisherigen Weblösungen gesagt hast stimmt 100%ig. Das war größtenteils wirklich unbenutzbar!
Wobei ich wenn ich jetzt recht überlege an Funktionen wenig vermisst habe (für den "normalen" gebrauch).
Es war eher das Look and (vor allem!!) Feel was diese dinger unbenutzbar gemacht hat. Was allerdings genau?? Vielleicht, dass sie größtenteils unglaublich langsam und träge sind.
Ich denke einen echten Client kann man schwer ersetzen aber über eine vernünftige alternative wäre ich auch dankbar (zumal ich hinter nem doofen Proxy sitz, der mit IRC ein Problem zu haben scheint).
Re: webIRC in "gescheit"
Verfasst: Dienstag 24. Juni 2008, 14:20
von jens
Leonidas hat geschrieben:Es wurde oft kritisiert, dass die zwei Communities untereinander wenig austausch haben, obwohl viele Leute sowohl im Channel als auch im Forum aktiv sind.
Ich denke es liegt nicht wirklich an einem schlechten Web-Client. Vielmehr liegt es IMHO an der Unterschiedlichen Kommunikationsform. Im Forum Kommuniziert man ehr Asyncron/Offline: Man kann lesen/antworten wenn man Zeit hat und in Ruhe. Im Chat ist man Syncron/in Echtzeit. Den einen gefällt das eine besser, den anderen die andere Form. Ich denke nicht, das sich das ändern wird, wenn es einen Web-Client gibt, der genauso gut funktioniert wie ein "echter" IRC Client.
Dennoch wäre es evtl. interessant, wenn hier im Forum oben bei den Links ein IRC Web Client link auftauchen würde. Müsste man einfach mal testen, ob es angenommen wird. Ich könnte mir vorstellen, das es evtl. für den ein oder anderen Neuling ein weg ins für ihn unbekannte IRC öffnen wird.
Was IMHO aber viel interessanter ist, wäre eine Schnittstellen/Verzahnung mit der deutschen Mailingliste! Denn im Grunde ist die ML die gleiche Kommunikationsart wie hier das Forum.
Vielleicht wird sich da was ergeben, wenn die Geschlossene Gesellschaft rund ums ubuntuusers Projekt an die Öffentlichkeit geht. Ich meine beim pocoo Projekt war in der Richtung was geplant. Weiß jemand mehr?
Re: webIRC in "gescheit"
Verfasst: Dienstag 24. Juni 2008, 14:49
von Leonidas
jens hat geschrieben:Ich meine beim pocoo Projekt war in der Richtung was geplant. Weiß jemand mehr?
Da gings um Usenet-Integration.
Verfasst: Dienstag 24. Juni 2008, 15:22
von jens
Auch gut. Am besten Usenet und eine Mailingliste...

Verfasst: Dienstag 24. Juni 2008, 16:37
von sechsrad
Mailingliste
die mailingliste ist eine schon altmethodische angelegenheit, die nur in erscheinung tritt, wenn es für ein vernünftiges ,organisiertes forum aus zeitmangel nicht mehr reicht und die betreuer fehlen.
es gibt halt nur noch die mailingliste und man wir vollgebuttert mit mails.
ein forum ist über die ländergrenzen hinaus genauso ungebunden wie diese mailingliste, von denen gesagt wird, das diese mehr fachkompotenz hat.
ich es aber bezweiflich.
bin seit 1 jahr in der gfabasic-mailingliste...hmmm...geht so...
Verfasst: Dienstag 24. Juni 2008, 19:13
von lunar
sechsrad hat geschrieben:die mailingliste ist eine schon altmethodische angelegenheit
Dafür ist sie aber noch ziemlich beliebt ...
die nur in erscheinung tritt, wenn es für ein vernünftiges ,organisiertes forum aus zeitmangel nicht mehr reicht und die betreuer fehlen.
Bei Google oder BerliOS ist eine Mailingliste in fünf Minuten eingerichtet und läuft danach wie von selbst. Kein nerviger Server mit all seinen täglichen Wehwechen wie Sicherheitsupdates oder Abstürzen. Da kommt phpbb nicht ran ...
ein forum ist über die ländergrenzen hinaus genauso ungebunden wie diese mailingliste, von denen gesagt wird, das diese mehr fachkompotenz hat.
Eine Mail kann ich mit jedem Gerät schreiben, dass 80 Zeichen darstellen kann. Wenn man mal phpbb auf einem Tablet-PC gesehen hat, weiß man das zu schätzen

Außerdem ist phpbb verglichen mit den Möglichkeiten moderner Mailprogramme ziemlich arm.
Verfasst: Sonntag 6. Juli 2008, 13:23
von jens
Ach, was mir da gerade noch einfällt. Bei IRC, Maillingliste oder Usernetgroup ist dumm, das man nur schlecht Sourcecode mit in die Diskussion einbeziehen kann.
Im Forum haben wir sogar highlighted Sourcecode

Verfasst: Sonntag 6. Juli 2008, 14:02
von veers
jens hat geschrieben:Ach, was mir da gerade noch einfällt. Bei IRC, Maillingliste oder Usernetgroup ist dumm, das man nur schlecht Sourcecode mit in die Diskussion einbeziehen kann.
Im Forum haben wir sogar highlighted Sourcecode

Dazu gibt es ja Pastebins

Verfasst: Sonntag 13. Juli 2008, 18:15
von Leonidas
veers hat geschrieben:Dazu gibt es ja Pastebins

Sogar mit Announcements in Channels wie das von
paste.lisp.org