Seite 1 von 1

Firefox oder IE steuern

Verfasst: Sonntag 15. Juni 2008, 19:24
von DANIone
Ich habe folgendes Problem an dem ich schon länger sitze aber leider trotz weitreichender Recherchen und/oder mangelndem Grundwissen nicht weiterkomme:

Im Groben soll es darum gehen, dass ich bestimmte Eingabefelder in Mozilla Firefox, oder wenn das nicht möglich ist meinetwegen auch im IE, mit Text zu füllen und dann zum Beispiel auf einen Button zu klicken.

All das soll automatisiert über ein Python-Skript ablaufen.

Einfachste Anwendungsmöglichkeit ist zum Beispiel ein AutoLogin für eine Website!

Firefox zu starten z.B. über webbrowser.open('url',new=1) stellt kein Problem dar...Allerdings bin ich bei meinen Recherchen immer nur auf Klassen gestoßen, mit denen ich urls wechseln kann und/oder diese auslesen kann oder .cgi Websites ausfüllen kann(z.B. urllib,urllib2,webbrowser,httplib)!
Allerdings nie auf eine Methode bestimmte Eingabefelder anzusprechen oder Buttons.

Es wäre nett wenn ihr mir einen Denkanstoß bzw. Lösungsansatz liefern könntet.

MFG Daniel

Verfasst: Sonntag 15. Juni 2008, 20:32
von Sr4l
Direlktlink geht nicht?

Code: Alles auswählen

webbrowser.open('http://somhost.de/login.php?name=Ich&passwort=geheimespw') 

Verfasst: Sonntag 15. Juni 2008, 20:55
von audax
http://wwwsearch.sourceforge.net/mechanize/

Damit hast du einen python-Browser den du steuern kannst.

Verfasst: Sonntag 15. Juni 2008, 22:21
von DANIone
Danke erstmal für eure Antworten..:)

Also @ Sr4l:Directlink geht leider nicht es gibt auch keine login.php oder sonstiges...
Außerdem geht es mir ja auch um das allgemeine ausfüllen von eingabefeldern...!
Trotzdem danke...

Ja und zu Mechanize...Hört sich super an...
Ich scheitere nur leider im Moment noch an der Installation obwohl sie so ausfürlich beschrieben ist-.-
Habs per Easy_Install probiert. Er macht auch immer irgendwas, aber auftauchen tut das mechanize-Modul dann trotzdem nicht in Python also immer noch Fehlermeldung bei importen!
Es wäre nett wenn mir jemand vielleicht eine kleine Anleitung basteln könnte..:)
Ansonsten probier ichs morgen noch weiter.

Danke schonmal für eure Hilfe!

Verfasst: Montag 16. Juni 2008, 09:23
von Hyperion
Er macht auch immer irgendwas, aber
Naja, das ist für eine Fehleranalyse ein wenig dürftig! Du müßtest uns schon mal genauere Meldungen geben.

Verfasst: Montag 16. Juni 2008, 15:35
von DANIone
Hyperion hat geschrieben:
Er macht auch immer irgendwas, aber
Naja, das ist für eine Fehleranalyse ein wenig dürftig! Du müßtest uns schon mal genauere Meldungen geben.
Ja das werd ich mir zu Herzen nehmen und beim nächsten mal beachten:)

Aber bei nochmaligem Rumprobieren heute hab ichs dann geschafft mechanize zu installieren (mit dem Befehl setup.py install :roll: ), wobei setup.py natürlich die mitgelieferte Installationsroutine ist.
Warum es gestern nicht funktioniert hat?..Fragt mich nicht vielleicht hat auch nur der Neustart gefehlt.

Ich bedanke mich also für eure Tipps vor allem für den von audax!
Deine Empfehlung(mechanize) ist genau das was ich wochenlang gesucht habe..!

Ich danke dir!

Mach mich dann mal an die Arbeit..:)
Und ja wenn ich weitere Fragen dazu habe wende ich mich an euch!

Edit: Ok am Neustart lag es nicht.

Verfasst: Montag 16. Juni 2008, 16:11
von Leonidas
DANIone hat geschrieben:Fragt mich nicht vielleicht hat auch nur der Neustart gefehlt.
Eher nicht. Man muss nach der Isntallation von Python-Skripten nicht neu starten. Das wäre ja noch besser.

Verfasst: Montag 16. Juni 2008, 16:51
von lunar
Leonidas hat geschrieben:
DANIone hat geschrieben:Fragt mich nicht vielleicht hat auch nur der Neustart gefehlt.
Eher nicht. Man muss nach der Isntallation von Python-Skripten nicht neu starten. Das wäre ja noch besser.
Nicht? Ich dachte, der Neustart wäre unter Windows ein FEATURE ;)

SCNR
lunar

Verfasst: Montag 16. Juni 2008, 17:54
von snafu
Geht der Neustart auch in Prüfungen, wenn die Gehirnzellen gerade einen core dump haben? 8)