Seite 1 von 1
SQLAlchemy/Elixir in deutsch
Verfasst: Sonntag 1. Juni 2008, 19:01
von burli
Hi,
ich muss schon wieder nerven, aber kennt jemand eine gute und möglichst ausführliche Doku in deutsch für SQLAlchemy und Elixir? Ich habe bis auf relativ kurze Texte nicht viel gefunden
Verfasst: Sonntag 1. Juni 2008, 19:50
von DasIch
Also für sqlalchemy selbst gibt es ja schon eine relativ ausführliche
Dokumentation
Verfasst: Sonntag 1. Juni 2008, 20:18
von burli
Kenne ich, aber leider nicht in deutsch
Verfasst: Sonntag 1. Juni 2008, 20:24
von Leonidas
Doch. Nein, jetzt mal ehrlich: wenn du programmieren willst, lerne nicht Python sondern englisch. Das ist das wichtigste was du überhaupt machen kannst. Englisch ist wichtiger als jede Programmiersprache die du jemals lernen wirst. Und ganz ehrlich, das Englisch das nötig ist um Programmdokumentationen zu lesen ist auf dem Niveau der 8. Klasse. Das hat keinen literarischen Wert, das enthält keine Metaphern oder sonstige Stilmittel. Das ist auch oft von nicht-native-Speakern geschrieben.
Verfasst: Sonntag 1. Juni 2008, 20:30
von burli
Ich kann schon englisch, aber mit neuen Themen tu ich mich schwer. Wenn ich mal gewissen Grundlagen hab komme ich auch mit ner englsichen doku klar
Diese automatischen Übersetzungen sind im übrigen noch schwerer zu verstehen als die englischen

Verfasst: Sonntag 1. Juni 2008, 21:10
von Leonidas
burli hat geschrieben:Diese automatischen Übersetzungen sind im übrigen noch schwerer zu verstehen als die englischen

Ja. Russisch und Japanisch nach englisch ist hingegen ziemlich brauchbar. Insbesondere war ich von der JP -> EN Übersetzung von excite.co.jp positiv überrascht.
Verfasst: Montag 2. Juni 2008, 06:43
von burli
Ich hab entdeckt das sich die Doku von SQLAlchemy hervorragend ausdrucken lässt. Richtig vorbildlich. Ich werde man Teile davon zu Papier bringen damit ich auch im Bett oder auf dem Klo lesen kann.

Verfasst: Mittwoch 4. Juni 2008, 08:05
von sma
Wie wäre es mit dieser
deutschen Version? :)
Stefan
Verfasst: Mittwoch 4. Juni 2008, 08:28
von burli
Das hatte Leonidas schonmal
Die Datenbank-Schema beginnt mit einem Tisch, und wird später in mehrere entwickeln.
Danke, ich versteh alles

. Dann lieber englisch
Verfasst: Mittwoch 4. Juni 2008, 08:35
von sma
burli hat geschrieben:Das hatte Leonidas schonmal
Verdammt... nicht aufgepasst... Aber ehrlich gesagt, so schlecht ist das gar nicht. Problem ist natürlich, dass Google Translate auch versucht, die ganzen Fachbegriffe zu übersetzen, was in der Regel nicht funktioniert. Hier wäre eine Konvention hilfreich, die Google sagt, dass ein bestimmtes Wort nicht mitübersetzt werden sollte.
Stefan
Verfasst: Mittwoch 4. Juni 2008, 09:12
von burli
sma hat geschrieben:Hier wäre eine Konvention hilfreich, die Google sagt, dass ein bestimmtes Wort nicht mitübersetzt werden sollte.
naja, woher soll Google das wissen? Bedeutet "table" in dem Kontext jetzt Tisch oder Tabelle? Das einzige was man machen könnte ist in HTML für Google einen Hinweis zu hinterlegen wie es übersetzt werden sollte. Aber das funktioniert dann halt auch nur für die angegebenen Sprachen. Und wer macht sich überhaupt die Mühe?
So lang die Übersetzer nicht in der Lage sind den Kontext zu verstehen wird sich wenig ändern
Verfasst: Mittwoch 4. Juni 2008, 11:09
von BlackJack
Tja da kommen dann die "semantic web"-Anhänger die sagen, alles wird gut, wenn die Leute nur anfangen würden ihre Texte entsprechend auszuzeichnen. Und dabei völlig ignorieren, dass die Leute im grossen und ganzen nicht mal valides HTML auf die Reihe bekommen und mit semantischen Auszeichnungen vielleicht ein kleines bisschen überfordert sind.

Verfasst: Mittwoch 4. Juni 2008, 11:11
von Leonidas
burli hat geschrieben:naja, woher soll Google das wissen? Bedeutet "table" in dem Kontext jetzt Tisch oder Tabelle?
So blöd ist Googles übersetzung gar nicht. Ich habe einen Moskauer Spielzeugladen gesucht der Kinderwelt heißt und versucht seinen Namen mit Google auf russisch hinzubekommen. Bei der Eingabe von "Children", "Children's" und "Children's World" wurde das Wort für Kinder verschieden dekliniert und ich vermute mal stark dass es richtig war, weil ich die Seite dann problemlos gefunden habe.
EInige Übersetzprogramme haben auch die möglichkeit anzugeben was der (grobe) Kontext ist, wodurch sie dann jeweils andere Wörter in der Übersetzung bevorzugen.
Verfasst: Mittwoch 4. Juni 2008, 11:39
von BlackJack
Aber da blieb die Bedeutung von "Kinder" doch aber immer die gleiche!?
Verfasst: Mittwoch 4. Juni 2008, 12:12
von Leonidas
BlackJack hat geschrieben:Aber da blieb die Bedeutung von "Kinder" doch aber immer die gleiche!?
Natürlich, aber Kinder war kontextabhängig von dem nachfolgenden Wort, also hätten die statt es zu deklinieren auch ein ganz anderes Wort einsetzen können, wenn es in dem Kontext sinnvoller gewesen wäre.