Seite 1 von 1

Cursorpositionierung in IDLE mit der Maus

Verfasst: Montag 26. Mai 2008, 07:55
von Sunny0815
Hallo,

ich nutze IDLE, da ich bisher keine IDE gefunden habe, die ich für mich als besser bewerte. Entweder fehlen grundlegende Features (PyAlamode kein AutoIndent, mehrere kein direktes Ausführen des Codes, oder zwar Ausführen, aber keine einfache Übergabe an den Interpreter...) oder die Dinger sind so "fett", daß man vor lauter Features nicht zum Arbeiten kommt.
Die Idle tut was ich brauche, zumindest unter Windows und Xandros Linux.

Unter Mandriva (2008) und Arch Linux (und FaunOS, ist aber von Arch abgeleitet) kann ich den Cursor nicht per Mausklick positionieren. Normalerweise klicke ich an eine Stelle im Text, dann steht der Cursor dort. Unter den beiden Systemen wird der Mausklick schlicht ignoriert. :-(

Wo kann ich nachsehen oder hinfassen, um da was dran zu ändern?

Viele Grüße
Matthias

Verfasst: Montag 26. Mai 2008, 10:03
von lunar
Wieso nutzt du nicht GEdit oder Kate (je nach Desktop-Umgebung)? Die bietet die gleichen, oder sogar mehr Features als die IDLE, und machen auch noch optisch mehr her ;)

Verfasst: Dienstag 27. Mai 2008, 06:29
von Sunny0815
lunar hat geschrieben:Wieso nutzt du nicht GEdit oder Kate (je nach Desktop-Umgebung)? Die bietet die gleichen, oder sogar mehr Features als die IDLE, und machen auch noch optisch mehr her ;)
Weils keins von beiden unter Windows gibt, und ich ziemlich oft hin und her wechsle.

Da ich Python nur "nebenbei" neben der C-Programmierung für Mikrocontroller betreibe, möchte ich da nicht auch noch mehrere Umgebungen am Hals haben.

Und die Verbindung zwischen Interpreter und Editor gefällt mir in der Idle noch so ziemlich am besten.

PyAlaMode wär noch was, wenn's automatisch einrücken würde...

Grüßle
Matthias

Verfasst: Dienstag 27. Mai 2008, 18:19
von lunar
Nicht, dass es keine plattformübergreifenden Editoren gäbe ;)

Verfasst: Dienstag 27. Mai 2008, 19:02
von Sunny0815
Hallo lunar,

Deine Antworten sind leider weder zielführend noch hilfreich. Sie gehen auch nicht auf meine Postings ein.

Die beiden von Dir genannten Editoren sind eben nicht plattformübergreifend. Einige plattformübergreifende Editoren habe ich probiert - dazu hatte ich schon in meinem ersten Posting was geschrieben, im zweiten auch. Ich habe bisher keinen gefunden, der mich davon überzeugt hätte ihn statt Idle zu nutzen. Daher auch meine Frage.

Schade, daß ich darauf keine Antwort bekomme...

Grüßle
Matthias

Verfasst: Dienstag 27. Mai 2008, 19:53
von audax
Ich würde so spontan...vim empfehlen :D

Kann alles von dir geforderte und ist für irre viele Systeme verfügbar und der Lieblingseditor der meisten Python-Programmierer.

www.vim.org

Verfasst: Dienstag 27. Mai 2008, 22:28
von Leonidas
Sunny0815 hat geschrieben:Die beiden von Dir genannten Editoren sind eben nicht plattformübergreifend. Einige plattformübergreifende Editoren habe ich probiert - dazu hatte ich schon in meinem ersten Posting was geschrieben, im zweiten auch. Ich habe bisher keinen gefunden, der mich davon überzeugt hätte ihn statt Idle zu nutzen. Daher auch meine Frage.
Letztenendes ist quasi jeder jeder Editor besser, da es mit IDLE generell viele Probleme gibt, du brauchst lediglich die Forumssuche damit zu füttern.

Also bei mir rückt vim die Sachen richtig ein. Eine Integration von direkten ausführen nutze ich nicht (da meine Projekte in der Regel ausreichend kompliziert sind, dass das zu unflexibel ist, außerdem ist meine Shell sowieso immer offen), die Einrichtung von so etwas habe ich aber im Wiki beschrieben.

Im Lieblingseditor der meisten Python-Programmierer, Emacs ist das sicherlich ganz ähnlich.

Verfasst: Mittwoch 28. Mai 2008, 07:58
von lunar
audax hat geschrieben:Kann alles von dir geforderte und ist für irre viele Systeme verfügbar und der Lieblingseditor der meisten Python-Programmierer.
In birkenfeld's und meinem Namen muss ich hier entschieden widersprechen ;) Als gestandener Emacs-Nutzer lässt man sowas nicht auf sich sitzen! ^^

Aber ganz ehrlich, wer mit der IDLE glücklich ist, braucht die ganzen Möglichkeiten von vim und emacs gar nicht, und wird sich mit deren Bedienung und Konfiguration wohl auch nicht wirklich anfreunden können ;)

Ich würde da eher einen Editor empfehlen, der mehr nach IDLE und klassischen GUI-Editoren kommt. JEdit z.B. ist nicht schlecht ;)

Verfasst: Mittwoch 28. Mai 2008, 07:58
von Sunny0815
Hi,

ich merk schon, ich bin hier an der falschen Stelle...

Dann such ich eben woanders weiter, wo Fragen beantwortet werden.

Grüßle
Matthias

Verfasst: Mittwoch 28. Mai 2008, 08:48
von Leonidas
Sunny0815 hat geschrieben:Dann such ich eben woanders weiter, wo Fragen beantwortet werden.
Deine Frage wurde beantwortet, dass du besser dran bist einen anderen Editor zu verwenden. Es wurden dir auch nicht überladene (ok, im Fall von Emacs ist das "überladen" vielleicht zu überdenken, aber zumindest steht der Kram nicht im Weg) Editoren vorgeschlagen, die auf allen möglichen Platformen laufen - auch da wo es keine IDLE gibt. Diese hast du ignoriert.

In der Newsgruppe ist das verhalten von IDLE genauso unbekannt wie hier, in der mailingliste brauchst du nicht fragen, außer du willst noch einmal die selben Antworten von den selben Leuten hören.

Verfasst: Mittwoch 28. Mai 2008, 08:54
von BlackJack
Sunny0815: Nein Du bist hier schon an der richtigen Stelle. Viele Python-Programmierer benutzen keine IDE sondern einen Texteditor. Oft mit IPython in einem anderen Fenster um Code "live" ausprobieren zu können.