
Mir persoenlich reicht es, pylint aus Emacs heraus manuell aufzurufen. Emacs oeffnet dann ein zweites Fenster mit der Ausgabe von pylint, man kann auf die Fehlermeldungen/Warnungen klicken und kommt dann an die entsprechende Zeile im Sourcecode.
Diejenigen, denen das nicht reicht, koennen pylint mit Emacs' flymake kombinieren: http://blog.printf.net/articles/tag/emacs