bestimmte Variablen fuer mehrere Scripte zentral speichern?
Verfasst: Freitag 9. Mai 2008, 19:49
Hi!
Ich scripte hier im Haus hauptsaechlich verschiedenste Scripte, die uns unsere Dateien (das allermeiste sind Bildsequenzen) von einem Ort zum anderen schaufeln, nach nem Rendering automatisch Quicktimes davon erzeugen, usw. Dabei laufen auf verschiedenen Rechnern eben unterschiedliche Scripte als Cronjob, als Post-Render-Script einer Renderfarm, usw.
Die Scripte haben erstmal nicht viel miteinander gemeinsam. All diese Scripte greifen aber auf ganz bestimmte Server und Ordner zu bzw. hantieren mit Files mit speziellen Namen bzw. Endungen. Bisher hab ich diese Werte als Variablen am Anfang von jedem Script aufgelistet, um sie leicht editieren zu koennen. Dabei kommt es aber natuerlich zu etlichen Doppelungen zwischen den Scripten, da teilweise auf gleiche Ordner und Daten zugegriffen wird.
Wie handhabt man sowas denn am Besten in ner Firma, damit man eben bei Aenderungen nicht zig Scripte anpassen muss, sondern im Idealfall nur an einer Stelle die Anderungen vornimmt? Auf Algorithmusebene (oder wie man das nennen koennte) nimmt man dafuer ja innerhalb eines Scriptes Funktionen und zwischen Scripten ja die Modul-Funktionalitaet von Python, um den gleichen Code nicht mehrfach haben zu muessen. Aber wie geht sowas mit Variablen?
Wuerde man dafuer Umgebungsvariablen der jeweiligen Betriebssysteme nehmen, was aufgrund ziemlich gemischter Plattformen (Linux, Mac, Windows, IRIX, usw.) auch muehselig ist. Oder was gaebe es da noch fuer Moeglichkeiten? Kann man Variablen auch ueber "import" regeln?
Danke fuer alle Ideen und schoenes Pfingst-Wochenende,
Shakebox
Ich scripte hier im Haus hauptsaechlich verschiedenste Scripte, die uns unsere Dateien (das allermeiste sind Bildsequenzen) von einem Ort zum anderen schaufeln, nach nem Rendering automatisch Quicktimes davon erzeugen, usw. Dabei laufen auf verschiedenen Rechnern eben unterschiedliche Scripte als Cronjob, als Post-Render-Script einer Renderfarm, usw.
Die Scripte haben erstmal nicht viel miteinander gemeinsam. All diese Scripte greifen aber auf ganz bestimmte Server und Ordner zu bzw. hantieren mit Files mit speziellen Namen bzw. Endungen. Bisher hab ich diese Werte als Variablen am Anfang von jedem Script aufgelistet, um sie leicht editieren zu koennen. Dabei kommt es aber natuerlich zu etlichen Doppelungen zwischen den Scripten, da teilweise auf gleiche Ordner und Daten zugegriffen wird.
Wie handhabt man sowas denn am Besten in ner Firma, damit man eben bei Aenderungen nicht zig Scripte anpassen muss, sondern im Idealfall nur an einer Stelle die Anderungen vornimmt? Auf Algorithmusebene (oder wie man das nennen koennte) nimmt man dafuer ja innerhalb eines Scriptes Funktionen und zwischen Scripten ja die Modul-Funktionalitaet von Python, um den gleichen Code nicht mehrfach haben zu muessen. Aber wie geht sowas mit Variablen?
Wuerde man dafuer Umgebungsvariablen der jeweiligen Betriebssysteme nehmen, was aufgrund ziemlich gemischter Plattformen (Linux, Mac, Windows, IRIX, usw.) auch muehselig ist. Oder was gaebe es da noch fuer Moeglichkeiten? Kann man Variablen auch ueber "import" regeln?
Danke fuer alle Ideen und schoenes Pfingst-Wochenende,
Shakebox