Seite 1 von 1
HDD ID auslesen?
Verfasst: Montag 12. April 2004, 21:53
von AAD
Ist es möglich die HDD ID auszulesen?

Verfasst: Samstag 17. April 2004, 00:04
von Beyond
Verfasst: Samstag 17. April 2004, 09:52
von hans
Grund sätzlich deiner Meinung Beyond, aber bedenke, daß die Kernelbauer zukünftig Geräteinformationen in /sys ablegen wollen. /proc soll nur noch für Prozesse sein.
Ich wollte damit nur ausdrücken, dass der Code mit Sicherheit in näherer Zukunft angepasst werden muß.
Hans
Verfasst: Samstag 17. April 2004, 10:33
von Dookie
Hallo,
und wer sagt, daß AAD Linux benutzt?
Ich hatte schon überlegt AAD mit Ja und Nein zu antworten. Ohne weitere Informationen von Ihm kann man kaum anders antworten. Natürlich könnte man ihm auch empfehlen Linux zu installieren, falls er ein anderes OS benutzt, und dann zumindest bis Kernel 2.6 die Lösung von Beyond zu versuchen.
Gruß
Dookie
Verfasst: Samstag 17. April 2004, 13:39
von AAD

da hab ich woll was vergessen zu schchreiben.
Es sollte auf verschieden OS laufen Linux, BSD, Mac und Windows.
Ich suche eine Möglichkeit eine PC im Internet eindeutig zu identifizieren (ein SHA1-Hash der zu server übertragen wird),
und es soll nicht leicht möglich seine dies identifizieren zu ändern.
Verfasst: Samstag 17. April 2004, 22:05
von Beyond
@hans: danke für die Warnung. Das werde ich auf meine "Vorsicht-Liste" setzen. Genauso wie z.B. Probleme bei Kombination von while, try, if, break, continue (hat mal richtig Ärger gemacht)
Für Windows weiß ich direkt nichts, weil ich es nicht verwende und hoffe, daß andere es ebenfalls meiden. Es gibt dort aber win32com --- oder so. Dies erlaubt Zugriff auf die Windows-API und somit u.U. auch auf die HDD-ID.
Ob das aber ein guter Schutz ist, weiß ich nicht. Ein dd unter Linux spiegelt eine Platte problemlos auf eine andere gleichen Typs ...
Was ist mit CPU-ID und Mac-Adresse? Wozu überhaupt das ganze?
cu beyond
Das wüßte ich auch gerne
Verfasst: Mittwoch 21. April 2004, 11:17
von 2bock_nicht_eingeloggt
> Was ist mit CPU-ID und Mac-Adresse? Wozu überhaupt das ganze?
Wenn Du einen Weg gefunden hast beides unter Windows auszulesen, dann wärs nett, wenn Du mir sagen könnest wie dies geht. Ich brauche zumindest eines von beidem, um eine Regustrierungsprozedur zu schreiben. R.Prozedur, weil ich verhindern möchte, das meine Anwendung auf anderen Rechnern läuft.
Bis dann greetz 2bock

Verfasst: Samstag 24. April 2004, 13:03
von Beyond
Hat sich dann wohl schon im anderen Thread geklärt....