gestern hatte ich mal wieder Zeit, um über die Zukunft zu denken...

Und habe mir überlegt, ob es nicht sinnvoller und effizienter (strom- und ressourcensparender) wäre, einen Supercomputer für zB alle Menschen in Bayern, Deutschland zu verwenden. Sozusagen ein "Superserver", mit dem man natürlich über ein wesentlich schnelleres Netz verbunden sein muss, als unser heutiges Internet ist. Dieser Supercomputer hat alles was man heute auf einem PC zu Hause hat: Rechenleistung, Speicher (Spiele,Musik,Filme...), Programme etc. Dieser Computer wäre dann (in meiner Vorstellung) ein Riesencluster, der sich je nach Bedarf variabel ein udn ausschalten lässt (stromsparend) und auf einen Riesenspeicher zugreift. Dieser Computer macht dann natürlich das gleiche, wie der Rechner zu Hause - müsste zB auch die komplette Grafik für ein 3D Spiel berrechnen. Zu Hause braucht man natürlich nur noch einen Bildschirm, der diese Inhalte ausgibt.
Inwieweit das umsetzbar ist, sei natürlich dahingestellt. Aber bei dem technischen Fortschritt heute, denke ich, wird es machbar sein, wenn es sinnvoll ist.
Sicherheits- und Datenschutztechnisch ist das natürlich auch bednklich.
Ist so etwas realistisch? Was haltet ihr von dieser Idee?
Ich bin natürlich kein Computergenie, aber meiner Meinung nach, wäre für jeden, so eine wesentlich höhere Computer Leistung, bei weniger benötigter Hardware und Strom verfügbar.
MfG
###Ich hab mir das nur so überlegt und wünsche nicht total ausgelacht zu werden.

