Seite 1 von 1

Eclipse + Pydev + PyGTK + Autocompletion

Verfasst: Montag 18. Februar 2008, 14:17
von pytino
hallo zusammen

Ubuntu V7.10

Ich habe Eclipse in der neusten Version von EasyEclipse Distribution C++ und habe mir PyDev von dem Programmierer direkt über den Upgrade Manager von Eclipse installiert.

Laut apt sind die PyGTK installiert und das Hallo World (Copy and Paste) funzt auch soweit.
Nun bin ich sehr von der Autocompletion von Eclipse verwöhnt und stelle mit schreken fest, dass die Autocompletion nur bei der GTK. nicht funzt. PyGTK io (manchmal).

Was kann ich tun im diesen Missstand zu beseitigen?

Mit freundlichen Grüssen aus der Schweiz.

Martin

Verfasst: Montag 18. Februar 2008, 17:12
von Leonidas
Hallo pytino, willkommen im Forum,

Such mal im Forum nach Autocompletion und dann wirst du sehen, warum Autocompletion bei Python nie so funktionieren wird wie bei Java zum Beispiel.

JFTR: Ich nutze keine Autocompletion, nur Tab-Vervollständigung, die mir eigentlich immer reicht.

Unterschied zwischen Auto und Tab vervollstaendigung?

Verfasst: Montag 18. Februar 2008, 17:57
von pytino
Hi Leonidas

Was ist denn der Unterschied?
->
JFTR: Ich nutze keine Autocompletion, nur Tab-Vervollständigung, die mir eigentlich immer reicht.<-

Verfasst: Montag 18. Februar 2008, 18:52
von Leonidas
Das bei mir die Tab-Vervollständigung das vervollständigt was ich bereits in irgendeiner von meinen offenen Dateien schon eingetippt habe. Variablennamen oder Attribute - so Sachen eben. Es sucht nicht nach irgendwelchen Attributen unbekannter Module.

Verfasst: Freitag 29. Februar 2008, 11:52
von jens
In den Preferences kann man unter "PyDev/Code Completion" noch einiges mehr einschalten. Ich hab alles bis auf den letzten Punk aktiviert.

Mit Eclipse habe ich aber z.Z. das Problem, das der Cursor öfters mal irgendwo hin rutscht, wo ich aber gar nicht hin will :(

Weiß jemand welche "auto XY" Eigenschaft das macht?

Ich habe die Vermutung, das Eclipse/PyDev gern an die stelle springen möchte wo ein angeblich ein Fehler ist.
Ich hab mal probiert, einige PyDev Features ab zu schalten, aber das hat nichts gebracht...