sma hat geschrieben:Ich bin kein Linux-Nutzer sondern abhängig von Apple

Eine Flash-VM für ein aktuelles 64-bit-System zu bekommen wäre da natürlich ein gewichtiger Nachteil. James Ward
schrieb aber bereits 2006, dass es leicht möglich sei, die Flash-VM in Firefox zu integrieren. Er ist Evangelist. Vielleicht hat er übertrieben. Fakt ist leider, dass Adobe Air 1.0 nicht für Linux verfügbar sein wird, wie ich gerade gelesen habe. Definitiv hat Linux bei Adobe nicht den selben Stellenwert wie OSX und Windows. Das würde mich als Linux-Anwender wahrscheinlich wurmen.
Wie gut, dass du kein Linux-Anwender bist, sondern Windows-Programmierer, sonst müsstest du dir tatsächlich Gedanken über Portabilität machen. Schon irgendwie erstaunlich: Am Desktop setzt sich langsam die Erkenntnis durch, dass Anwendung portabel sein müssen, Trolltech öffnet Qt4 für Windows, während Microsoft mit .NET erstmals eine Technologie für Programmiersprachen entwickelt hat, die tatsächlich portabel ist. Die Webentwickler, die eigentlich auf mit die freiste aller Technologien bauen können, denken dagegen immer noch in den Kategorien "Windows, IE und Active X" und "der unwichtige Rest, der uns scheißegal ist".
Das klassische Usenet, welches dedizierte Desktop-Anwendungen (Newsreader) brauchte, hat kaum noch Bedeutung.
Uh? Die englisch-sprachige Python-Newsgroup hat wesentlich mehr Posts an einem Tag, als dieses Forum User hat.
Die deutschsprachige Java-Newsgroup ist immer noch sehr beliebt. Komischerweise liest man da dauernd Fragen irgendwelcher J2EE-Fuzzis... selbst die Java-Webentwickler ziehen das Usenet offenbar den Webforen vor. Ehrlich gesagt, ich tue das auch. Usenet-Beiträge kann ich mit Emacs verfassen, mit schönen großem Eingabefeld, hervorragenden Editing-Funktionen und schön konfigurierter GUI. Das ist tausendmal besser als dieses Minieingabefeld mit absolut limitierten Möglichkeiten, welches noch nicht mal Syntax-Highlighting für bbcode bietet.
Ruft jemand nach einem Forum basierend auf wxPython?
Nein, aber Usenet-Clients in Wx gibt es bestimmt, und das Usenet ist ehrlich gesagt wesentlich besser als PHPbb.
Ich denke wahrscheinlich mehr als Firmenlösungen ("enterprisy") oder professionelle Endanwender-Lösungen als an die erste kleine GUI-Anwendung eines Privatmanns. Da sind andere Anforderungen wichtig. Fast immer ist hier eine entferne Datenquelle vorhanden, die auf irgendeine Weise visualisiert werden soll.
Das geht auch mit Desktop-Anwendungen. Überlege einfach mal, warum Desktop-Software wie Lotus Notes oder das ganze SAP-Zeugs immer noch so erfolgreich ist. Letztendlich ist das auch nur Software, die zentral abgelegte Daten verwaltet. Aber eine echte GUI ist wesentlich angenehmer zu bedienen als Web-UIs.
Wenn hier die Darstellung langsam ist, hat das weniger mit Web- oder Desktop-Technologie zu tun, sondern mit der Art und Weise, wie die Daten übertragen werden. Setzt man hier HTTP voraus, weil dies jede Firewall durchtunneln kann, ist es keine Frage der Technologie, ob nun Ajax vom Browser oder äquivalenter Code von einem wxPython-GUI träge wirkt oder nicht.
Bei einer Desktop-Anwendung wird die GUI auf dem lokalen Rechner erzeugt, über die Leitung fließen nur harte Daten. Webanwendungen schleusen dagegen auch das HTML zur Erzeugung des UI über die Leitung. Ist die Leitung langsam, ist auch das UI langsam. Desktop-Anwendungen kennen dieses Phänomen nicht, da die GUI immer flüssig läuft. Der User muss zwar trotzdem auf die Daten warten, aber die GUI regiert schnell. Das macht einen enormen Unterschied in der Wahrnehmung der User aus.
Naiv mit wxPython gebaut, hängt wahrscheinlich der Eventhandler und damit die ganze Eventverarbeitung. Ich schließe hier von jahrelang beobachteten Fehlern von Swing-Entwicklern auf wxPython.
Schlecht programmierte GUIs können wohl kaum als Argument für Webanwendungen herhalten. Dieses Forum ist auch nicht asynchron, vergiss das nicht. Die wenigsten Webanwendung sind wirklich asynchron geschrieben, weil das bei Webanwendungen wesentlich schwerer ist als bei GUI-Anwendungen.
Will sagen: Eure aufgeführten Nachteile bestreite ich nicht, halte sie aber nicht für wichtiger, als die von mir aufgeführten Vorteile. Am stärksten spricht aus meiner Sicht gegen webgestützte Anwendungen, dass man auf einmal mit einem recht komplexen Technologiemix konfrontiert wird und es deutlich schwerer wird, eine gute Anwendung zu bauen als was z.B. Microsoft bereits vor vielen Jahren mit VisualBasic als state-of-the-art geschaffen hat.
VB ist doch schon lange tot, nicht umsonst hat MS .NET auf den Markt geworfen. Außerdem gibt es VB auch im Web unter dem Namen PHP. Ich wage zu behaupten, dass sich schlechte VB-Anwendungen für den Desktop und schlechte PHP-Webanwendungen die Wage halten.
Seit den frühen 90ern ist hier eigentlich nichts wirklich besser geworden sondern eher schlechter.
Natürlich... der Unterschied zwischen Qt1 und Qt4, oder AWT und Swing ist ja auch soooo marginal, da lohnt es sich gar nicht darüber zu diskutieren.
sma hat geschrieben:Ich möchte im Gegenteil, dass die Anwendung unabhängig vom Betriebssystem läuft.
Mann, mit Adobe hast du dir ja genau den richtigen Partner dafür gesucht
