Erwin hat geschrieben:SciTE ist eindeutig nur für jene was, die mit der Voreinstellung zufrieden sind.
Oder die sich an die Mailingliste wenden. Man glaubt gar nicht, wie aktiv die Mailingliste zu einem solchen kleinen Editor ist.
Leonidas hat geschrieben:Erwin hat geschrieben:Hm... bei 'Open Luna Startup Script' passierte gar nichts? Wieso das?
Vielleicht weil dein Lua Startup-Skript leer ist oder schlichtweg nicht existiert.
Leonidas hat geschrieben:Erwin hat geschrieben:Somit hat sich SciTE für mich erledigt.
Bleiben noch vim, emacs, jedit
Erwin hat geschrieben:Insgesamt wird mich das bestimmt weniger Zeit kosten, als die nächsten Editoren auszuprobieren, heraus zu finden, wie man dort die Farben einstellt, bzw. herausfinde, dass man diese ebenfalls nicht so toll anpassen kann, wie bei IDLE.
Code: Alles auswählen
q = 'q = %s; print q %% repr(q)'; print q % repr(q)
Erwin hat geschrieben:Vim kommt für mich leider nicht in Frage.
Habe Linux und installiere lieber jene Progs, die im Paket sind.
Emacs wäre drin.
Wie sieht es mit Eric Python IDE aus?
Erwin hat geschrieben:Wie sieht es mit Eric Python IDE aus?
BlackJack hat geschrieben:@lunar: Nö, bin kein vi(m)-Anhänger. Eher Emacs-Fan. Ich zweifele nur langsam an der "Echtheit" von Erwin. Wenn man das alles mal zusammen nimmt: kann Vim nicht verwenden, weil er Linux benutzt und nur Pakete installieren will, 8-Zeichen Beschränkung bei DOS-Namen kommt von 8-Bit, Leerzeichen in Dateinamen sind nicht echt, sondern irgendein Trick, Programmiersprachen sollten sich nicht verändern oder zumindest immer rückwärtskompatibel bleiben (Python mit Zeilennummern und GOTO!?), etc., da könnte man fast an einen Troll denken.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder