Seite 1 von 1
					
				Tiefgestellter Text (Index)
				Verfasst: Donnerstag 6. Dezember 2007, 08:39
				von mathi
				Hi,
um einige math. Variablen korrekt anzeigen zu lassen, würde ich gerne einzelne Textteile tieferstellen :
jetzt: VEd,red  ( 
Ed,red sollte entweder von Größe 12 auf 8 oder direkt "Tiefergestellt" sein)
Kanns nichtmal hier im Forum richtig schreiben 
 
Ich habe in Google mit size oder fontsize gesucht, aber nichts gefunden.
 
			
					
				Re: Tiefgestellter Text (Index)
				Verfasst: Donnerstag 6. Dezember 2007, 08:57
				von gerold
				mathi hat geschrieben:würde ich gerne einzelne Textteile tieferstellen
Hallo mathi!
Was glaubst du, welche Informationen uns noch fehlen könnten um eine Antwort geben zu können?
mfg
Gerold

 
			
					
				
				Verfasst: Donnerstag 6. Dezember 2007, 09:04
				von mathi
				Hi gerold,
ich habe keine Ahnung, aber ich rate mal:
- ist ein kleines rechenprogramm ohne Grafik,
- der tiefergestellte Text sollte idealerweise auch in der win-cmd so erscheinen
evtl. ein Codeschnippsel?:
Code: Alles auswählen
print'Ved,red= %0.2f N/mm^2' % vedred
f.write('Ved,red= %0.2f N/mm^2' % vedred)
Ich habe wirklich keine Ahnung welche Info noch fehlt.  

 
			
					
				
				Verfasst: Donnerstag 6. Dezember 2007, 09:08
				von BlackJack
				Die Information *wo* Du das ausgeben willst fehlte.  Ob HTML oder GUI-Toolkit, oder Shell, die Antwort fällt verschieden aus.  In diesem Fall ist sie: Geht nicht.
			 
			
					
				
				Verfasst: Donnerstag 6. Dezember 2007, 09:13
				von mathi
				-sorry-
Danke für die Antwort.
Auch für den print in eine Datei f.write() ist die Antwort : Geht nicht?
			 
			
					
				
				Verfasst: Donnerstag 6. Dezember 2007, 09:33
				von gerold
				mathi hat geschrieben:Auch für den print in eine Datei f.write() ist die Antwort : Geht nicht?
Hallo mathi!
Nicht als normaler Text.
Wenn dann nur als Text mit **Format-Zusatzinformationen**, die dann von einem Programm wie z.B. "OpenOffice.org Writer", Abiword, Winword interpretiert werden können.
Und jedes Programm kocht bei diesen Formatinformationen sein eigene Süppchen. (*.odt, *.abw, *.doc, usw.)
Wenn du deinen Text in einem Browser ausgeben lassen möchtest, dann kannst du HTML und CSS zum Formatieren deines Textes verwenden.
Für die Ausgabe von Formeln eignet sich aber besser Tex/Latex. --> 
http://de.wikipedia.org/wiki/LaTeX
mfg
Gerold

 
			
					
				
				Verfasst: Donnerstag 6. Dezember 2007, 10:04
				von mathi
				danke,
dann schlag ich mir das erstmal aus dem Kopf (bis ich mehr gelernt habe), denn eigendlich sollte die Ausgabe nur in eine "ausgabe.txt" kommen.
			 
			
					
				
				Verfasst: Donnerstag 6. Dezember 2007, 11:38
				von Jona
				aber in dem txt file stehen doch nur ascii-codes hintereinander.
ein ascii-zeichen hat 8bit. also 256 versch zeichen existieren.
bei diesen 256 zeichen sind glaube ich 2 dabei die höhergestellt sind:
"²", "³"
um die anderen höher/tiefer zu stellen bäuchte man also eine zusatzinformation, momit auch jedes zeichen mehr platz einnehmen würde.
für tiefer, höher, normal bräuchte man 2 bit, ein ASCII zeichen hätte dann 10 statt 8 bit.
anders macht das zb html:
<superscript>
A
</superscript>
hioer wird explizit gesagt, dass etwas höhergestellt sein soll.
(eine formatierungsanweisung)
dafür brauchst du aber auch ein programm, dass das interpretieren kann: browser.
es gibt keine shell (win-cmd) die sowas macht.
			 
			
					
				
				Verfasst: Donnerstag 6. Dezember 2007, 11:48
				von Leonidas
				Für Formelsatz nimmt man ja oft sowieso LaTeX, da kannst du Indices setzen wie du magst. Der Quellcode wird dann aber zu DVI, PS oder PDF gerendert.
			 
			
					
				
				Verfasst: Donnerstag 6. Dezember 2007, 12:05
				von BlackJack
				@Jona: In einer Datei stehen Bytes mit Werten von 0-255, keine ASCII-Zeichen.  ASCII ist ein 7-Bit-Code also Maximalwert 127, und enhält keine hochgestellten Ziffern.
Ob es höher/tiefergestellte Ziffern gibt und mit welchen Bytewerten diese dargestellt werden, hängt also von der Kodierung ab.  Wenn man ein unicodefähiges Terminal hat und zum Beispiel UTF-8 kodiert ausgibt, hat man alle Dezimalziffern sowohl hoch-, als auch tiefgestellt und ein paar Buchstaben und Sonderzeichen zur Verfügung.
			 
			
					
				
				Verfasst: Donnerstag 6. Dezember 2007, 13:26
				von Jona
				man nimmst dus genau.
ich meinte natürlich den auf 8bit erweiterten ascii, der heute fast immer verwendet wird.
			 
			
					
				
				Verfasst: Donnerstag 6. Dezember 2007, 13:38
				von mitsuhiko
				Jona hat geschrieben:ich meinte natürlich den auf 8bit erweiterten ascii, der heute fast immer verwendet wird.
Welchen? latin9? latin1? eine von den Windows Codepages? UTF-8?
 
			
					
				
				Verfasst: Donnerstag 6. Dezember 2007, 14:01
				von CM
				Je nach Shell geht etwas wie
Ich benutze so etwas gelegentlich. Aber ansonsten gilt natürlich das zuvor Gesagte.
Gruß,
Christian
edit: Rechtschreibung
 
			
					
				
				Verfasst: Donnerstag 6. Dezember 2007, 16:53
				von BlackJack
				Man kann natürlich auch schöne(?) ASCII-Formeln basteln:
 
			
					
				
				Verfasst: Donnerstag 6. Dezember 2007, 17:30
				von CM
				BlackJack hat geschrieben:Man kann natürlich auch schöne(?) ASCII-Formeln basteln:
 
Ja, aber so was bloß nicht in Dateien schreiben: Wie oft habe ich schon irgendwelche obskuren Dateiformate einlesen müssen, die sich irgendwelche Leute vor zwanzig Jahren ausgedacht und zusammengefrickelt haben? Wenn dann auch noch 
so was auftaucht ...
 
			
					
				
				Verfasst: Donnerstag 6. Dezember 2007, 19:54
				von BlackJack
				Hey, ich habe darüber nachgedacht etwas in Python zu schreiben, was solche Formeln formatiert, aber ein *Parser* wäre eine *richtige* Herausforderung.  

 
			
					
				
				Verfasst: Freitag 7. Dezember 2007, 14:15
				von Leonidas
				Nein, ich werde mich nicht freiwillig melden 

 Zumal der Nutzen von sowas nur begrenzt groß ist. Ist aber sicherlich mal eine Herausforderung für lange Winterabende.