Seite 1 von 1

Hintergrundbild auf einem frame

Verfasst: Mittwoch 21. November 2007, 21:56
von Ozim
Hallo,

ich habe mal wieder ein kleines Problem, bei dem ich trotz suchen keine funktionierende Lösung gefunden habe. Es scheint mir sehr einfach und eindeutig zu sein (, weshalb auch keiner danach fragt oder es postet).

Meine Frage ist: Wie kann ich einem Frame als Hintergrund ein bild zuweisen?
habe das Bild mit

Code: Alles auswählen

import Tkinter as tk
...
pi = tk.PhotoImage(file='background.gif')
eingelesen, aber wie kann ich das Bild jetzt in den Frame setzen?

Vielen Dank im Vorraus,
Ozim

Verfasst: Mittwoch 21. November 2007, 22:23
von kaytec
Hallo Ozim !

Mit einem Frame geht das glaub ich nicht ?!

Code: Alles auswählen

#! /usr/bin/env python
# -*- coding: utf-8

import Tkinter as tk
fenster = tk.Tk()
pi = tk.PhotoImage(file='startbild.gif')
label = tk.Label(fenster, image=pi)
label.grid()
fenster.tk.mainloop()
gruß frank

Verfasst: Donnerstag 22. November 2007, 14:33
von Ozim
Hallo kaytec,

danke für die antwort. :D
Mit einem Frame geht das glaub ich nicht ?!
Wieso geht immer das nicht, was ich machen will -.-

Ok. das mit dem Label hatte ich auch gefunden. kann ich da irgendwie widgets raufsetzen?
Oder kann ich als andere Variante einfach dem Hauptfenster den Hintergrund zu weisen und die Frames durchsichtig machen :?:
Ich hätte sowieso versucht den Hintergrund auf die Frames aufzuteilen. aber ich bräuchte trotzdem den Rahmen des Frames.

mfg,
Ozim

Verfasst: Donnerstag 22. November 2007, 16:19
von Leonidas
Ozim hat geschrieben:Wieso geht immer das nicht, was ich machen will -.-
Vielleicht weil du ein Toolkit benutzt, dass modern war, als die Leute glücklich waren überhaupt grafische Ausgabe zu bekommen. :?:

Verfasst: Donnerstag 22. November 2007, 18:05
von Ozim
Vielleicht weil du ein Toolkit benutzt, dass modern war, als die Leute glücklich waren überhaupt grafische Ausgabe zu bekommen.
O.o' echt jetzt?... menno...

was wäre denn empfehlenswerter als Tkinter?
und hat jemand ne idee wie ich das problem mit Tkinter lösen könnte?


mfg Ozim

Verfasst: Freitag 23. November 2007, 14:04
von Leonidas
Ozim hat geschrieben:O.o' echt jetzt?... menno...

was wäre denn empfehlenswerter als Tkinter?
Viele Leute mögen wxPython, einige PyGTK, aber auch PyQt scheint in letzter Zeit zu einer durchaus interessanten Alternative geworden zu sein.

Mit wxPython war erst letztens hier ein Programm mit Hintergrundbild zu sehen.

Verfasst: Freitag 23. November 2007, 14:49
von Ozim
Ok vielen Dank :D

werd dann wohl mal wieder mit "lernen" anfangen und mich mit wxPython auseinandersetzen.

mfg Ozim

Verfasst: Freitag 23. November 2007, 19:03
von Andy
Hi Ozim!

Kann sein, dass das totaler Quatsch ist, den ich Dir jetzt erzähle. Geh einfach von ungetesteten Aussagen zu Tkinter aus.

Für das Hintergrundbild ist ein Canvas doch am besten geeignet. Auf einem Canvas kann man doch eigentlich machen was man will. Button (mit zusätzlichen Bild) setzen, oder so.

Durchsichtig: Dazu fällt mir ein, dass man
a) die Buttons/Frames einfach in der selben Farbe des Hintergrunds erstellen kann und
b) ab Tkinter 2.5 gibt es Transparenz:

Code: Alles auswählen

import Tkinter as tk
root=tk.Tk()
root.attributes("-alpha",0.3)
root.mainloop()
Kurz erläutert: Ich arbeite mich aber auch gerade in wxPython ein.
Gruß
Andy

Verfasst: Montag 10. Dezember 2007, 16:27
von Ozim
Hi andy

ah vielen dank für die antwort :D

damit hab ich garnet mehr gerechnet... deshalb erst jetzt ne antwort von mir xD

hab das im derzeitigen zustand mit canvas und tkinter gemacht... aber das mit der transparenz gefällt mir echt gut :D
weil ich musste jetzt teilweise das gleiche bild (also immer ausschnitte) bis zu 3mal aufeinandersetzen ;D

werd mal probieren das so zu machen :D

vielen dank,
Ozim