Seite 1 von 1

Programm wird jetzt am Webserver Interpretiert aber

Verfasst: Sonntag 21. Oktober 2007, 14:34
von hpa
Wie gesagt wenn ich einen Fehler reinmache dann seh ich im Browser was falsch ist, wenn ich dann diesen Fehler behebe kommt die Meldung

Objekt nicht gefunden ?!?!??!!?!?

localhost
10/21/07 16:59:52
Apache/2.2.6 (Win32) DAV/2 mod_ssl/2.2.6 OpenSSL/0.9.8e mod_autoindex_color mod_python/3.2.10 Python/2.4.4 PHP/5.2.4

Verfasst: Sonntag 21. Oktober 2007, 15:01
von schlangenbeschwörer
1. sicher das python installiert ist?
2. sicher, das der pfad richtig ist?
3. zeig doch mal die ersten zeilen.

Verfasst: Sonntag 21. Oktober 2007, 15:05
von hpa
#!C:\python24\python.exe
# -*- coding: cp1252 -*-

import time
def do_timing():
for s in range(1): # wie oft soll das Programm durchlaufen werden
totaltime = 0
starttime = time.clock()
...........

bitteschön

Verfasst: Sonntag 21. Oktober 2007, 15:56
von hpa
Jetzt habe ich im Apache http.conf eine Änderung gemacht zum testen des Python Handlers und dann ist eine Fehlermeldung gekommen die wahrscheinlich mein Problem beschreibt....

Mod_python error: "PythonHandler fehlersuche"

Traceback (most recent call last):

File "C:\Python24\Lib\site-packages\mod_python\apache.py", line 291, in HandlerDispatch
arg=req, silent=hlist.silent)

File "C:\Python24\Lib\site-packages\mod_python\apache.py", line 531, in resolve_object
raise AttributeError, s

AttributeError: module 'C:/Documents and Settings/hpa/Desktop/php/xampp/xampp/htdocs/fehlersuche.py' contains no 'handler'

ich hoffe es kann mir einer Weiterhelfen

Verfasst: Sonntag 21. Oktober 2007, 16:47
von Leonidas
Du kannst das ``cgitb``-Modul verwenden, welches Tracebacks schöner formattiert und ausgibt.

Inzwischen würde ich es aber so handhaben, dass man eine WSGI-Middleware verwendet, etwa Werkzeugs Don't Panic und diese nur für den Development-Server verwendet. Der Development-Server führt die WSGI-Anwendung aus, wenn sie funktioniert wird sie auf den Production-Server geschoben und dort laufen gelassen.

Verfasst: Sonntag 21. Oktober 2007, 16:53
von hpa
das versteh ich jetzt leider gar nicht...

aber trotzdem danke

Verfasst: Sonntag 21. Oktober 2007, 19:13
von schlangenbeschwörer
Leonidas hat geschrieben:Du kannst das ``cgitb``-Modul verwenden, welches Tracebacks schöner formattiert und ausgibt.
Dazu schreibst du einfach noch

Code: Alles auswählen

import cgitb
cgitb.enable()
an den Anfang deines Scripts.

Verfasst: Sonntag 21. Oktober 2007, 19:18
von hpa
File "C:\Python24\Lib\site-packages\mod_python\apache.py", line 299, in HandlerDispatch
result = object(req)

File "C:\Python24\Lib\site-packages\mod_python\publisher.py", line 204, in handler
module = page_cache[req]

File "C:\Python24\Lib\site-packages\mod_python\cache.py", line 82, in __getitem__
return self._checkitem(name)[2]

File "C:\Python24\Lib\site-packages\mod_python\cache.py", line 124, in _checkitem
value = self.build(key, name, opened, entry)

File "C:\Python24\Lib\site-packages\mod_python\publisher.py", line 77, in build
return ModuleCache.build(self, key, req, opened, entry)

File "C:\Python24\Lib\site-packages\mod_python\cache.py", line 371, in build
exec opened in module.__dict__

das sind die Fehlermeldungen....