seltsamer Traceback - psyco?
Verfasst: Montag 20. August 2007, 17:19
Hoi,
kann mir jemand diesen Traceback erklären? Wie kann es dazu kommen?
Hier steht ja: Beim Aufrufen eines Kommentares, trat ein Fehler beim Aufrufen einer Funktion in einer anderen Funktion auf ...
Ich habe das Skript dann erneut gestartet und erhielt folgenden Traceback (nur zur Erklärung):
Diesen zweiten Traceback verstehe ich ja auch, da habe ich einen simpel zu behebenden Fehler gemacht. Aber der erste Traceback ist deshalb so ärgerlich, weil so was bei diesem Skript gelegentlich vorkommt und nicht immer einfach mit einem Neustart gerade zu rücken ist.
Ich versuche gerade doch mal MonteCarlo-basierte Modelling in Python umzusetzen (zumindest in einer ersten Version) und damit es wenigstens etwas schneller läuft verwende ich psyco. Damit bin ich durchaus zufrieden, sieht man mal von diesen seltsamen Tracebacks ab, die beim Debuggen wirklich hinderlich sind ...
Also: Ich bin mir keineswegs sicher, das die Ursache für diese Tracebacks bei psyco liegt, sondern möchte einfach mal in die Runde fragen, wo hierfür die Ursache sein kann und ob jemand von euch so was schon mal gesehen hat.
Gruß,
Christian
kann mir jemand diesen Traceback erklären? Wie kann es dazu kommen?
Code: Alles auswählen
Traceback (most recent call last):
File "/home/cm/bin/md_rigid", line 627, in <module>
#print structure.rg, structure.rgxy
File "/home/cm/bin/md_rigid", line 571, in monte_carlo_search
self.calculate_pofr()
File "/home/cm/bin/md_rigid", line 243, in _rotate
if angle == 'theta':
KeyError: 0
Ich habe das Skript dann erneut gestartet und erhielt folgenden Traceback (nur zur Erklärung):
Code: Alles auswählen
Traceback (most recent call last):
File "/home/cm/bin/md_rigid", line 627, in <module>
s.monte_carlo_search()
File "/home/cm/bin/md_rigid", line 571, in monte_carlo_search
self._rotate()
File "/home/cm/bin/md_rigid", line 243, in _rotate
for angle, rad in moves[chain_id].iteritems():
KeyError: 0
Ich versuche gerade doch mal MonteCarlo-basierte Modelling in Python umzusetzen (zumindest in einer ersten Version) und damit es wenigstens etwas schneller läuft verwende ich psyco. Damit bin ich durchaus zufrieden, sieht man mal von diesen seltsamen Tracebacks ab, die beim Debuggen wirklich hinderlich sind ...
Also: Ich bin mir keineswegs sicher, das die Ursache für diese Tracebacks bei psyco liegt, sondern möchte einfach mal in die Runde fragen, wo hierfür die Ursache sein kann und ob jemand von euch so was schon mal gesehen hat.
Gruß,
Christian