Seite 1 von 1

gPyreTest -- Python Regular Expressions Testen

Verfasst: Mittwoch 6. Juni 2007, 23:50
von mitsuhiko
Irgendwo hier wurde mal kodos genannt, was mich dran erinnert hat, dass ich sowas mal vor längerer Zeit programiert hab. Ich habs jetzt mal aus der Versenkung geholt und den Quellcode aufgeräumt. (Und dabei noch ein paar Kleinigkeiten eingebaut und list comprehensions und co eingebastelt)

Ausschauen tut's so:
Bild

Quellcode gibts hier: http://lucumr.pocoo.org/trac/repos/gpyretest/

Viel Spaß

Verfasst: Donnerstag 7. Juni 2007, 11:42
von encbladexp
Bei einem Test unter Ubuntu 6.06 ist mir aufgefallen das die main() gar nicht aufgerufen wird :-(

Code: Alles auswählen

if __name__ == "__main__":
    main()
Ansonsten ist das Programm gut, hab gleich kodos deinstalliert, weil so ne GTK+ Anwendung doch schöner zum GNOME Desktop passt :-)

mfg Betz Stefan

Verfasst: Donnerstag 7. Juni 2007, 12:18
von mitsuhiko
stefan_betz hat geschrieben:Bei einem Test unter Ubuntu 6.06 ist mir aufgefallen das die main() gar nicht aufgerufen wird :-(

Code: Alles auswählen

if __name__ == "__main__":
    main()
Soll es auch nicht, da ist eine zweite Datei "gpyretest", die mit chmod +x einen netten Starter bereitstellt.

Verfasst: Donnerstag 7. Juni 2007, 13:58
von BlackJack
Ist ein nettes Programm. Besonders die farbige Darstellung der einzelnen Gruppen ist ein Vorteil gegenüber Kodos. Allerdings sind die Matches als Baumdarstellung etwas ungünstig. Ich habe ein bisschen rumprobiert und musste nach fast jeder Änderung wieder mit der Maus zum Baum um den Match aufzuklappen.

Verfasst: Freitag 8. Juni 2007, 00:10
von mitsuhiko
BlackJack hat geschrieben:Ist ein nettes Programm. Besonders die farbige Darstellung der einzelnen Gruppen ist ein Vorteil gegenüber Kodos. Allerdings sind die Matches als Baumdarstellung etwas ungünstig. Ich habe ein bisschen rumprobiert und musste nach fast jeder Änderung wieder mit der Maus zum Baum um den Match aufzuklappen.
Joa. Wenn man zwischendurch eine ungültige Regexp probiert, dann werden die Items gelöscht und neu angelegt, wenn die Regexp wieder matcht. Vielleicht sollte man das aktuell offene Item speichern und wieder öffnen wenn die Regexp wieder matcht. Den Baum find ich allerdings persönlich besser als eine Tabelle, weil man zu und aufmachen kenn wenn man viele Matches hat.

Wer noch bessere Ideen hat, her damit :D

Verfasst: Freitag 8. Juni 2007, 11:20
von mitsuhiko
@BlackJack: mach mal svn up und schau obs so besser ist.

Änderungen: Brace Matching im Regexp view (noch nicht ganz fehlerfrei) und Match Gruppen öffnen sich erneut, wenn sie offen waren und zwischenzeitig verschwanden.

Verfasst: Freitag 8. Juni 2007, 11:29
von BlackJack
Jau, viel besser. :-) Nun kann ich Kodos auch von der Platte schmeissen.

Verfasst: Freitag 8. Juni 2007, 16:15
von mitsuhiko
Kleine Änderung noch, ich hab jetzt einen Dialog für diverse Einstellungen eingebastelt. Jetzt kann man das Realtime Highlighting zweitversetzen für ältere Computer.

Verfasst: Freitag 8. Juni 2007, 17:00
von rafael
Ist das jetz Englisch oder Deutsch? Die Toolbar oben ist bei mir auf Englisch und die Menüs (mit Ausnahme von Einstellungen) sind Deutsch.

Verfasst: Freitag 8. Juni 2007, 17:52
von mitsuhiko
rafael hat geschrieben:Ist das jetz Englisch oder Deutsch? Die Toolbar oben ist bei mir auf Englisch und die Menüs (mit Ausnahme von Einstellungen) sind Deutsch.
Die Stock Items werden von GTK übersetzt, die anderen Strings sind hardcoded Englisch. Ist natürlich blöd, aber ich war jetzt fürs erste zu Faul für i18n.

Verfasst: Freitag 8. Juni 2007, 19:57
von mitsuhiko
So. ist jetzt Englisch und Deutsch. Wer übersetzen will, nur zu :)

Verfasst: Freitag 8. Juni 2007, 20:07
von EnTeQuAk
Ist auch nicht so wichtig, mit der Übersetzung finde ich.

Vielleicht, solltest du vor haben, das noch weiter zu treiben, so währe vllt. eine Beschriftung, wo die Regular Expression und wo der zu überprüfende Text rein kommt nicht schlecht. Ich meine ;) Oben ist zwar das Bild :) Aber ne Idee währe es.

Ansonsten finde ich das Tool wirklich genial, ist eine sehr gute Hilfe, gerade, wenn man erst eine Testmöglichkeit in seine Anwendungen einbauen müsste.
Und gerade für kompliziertere Sachen is das ganze echt genial. Die Farben funktionieren super, sind sehr sinnvoll, die Baumstruktur finde ich auch durchdacht.

Wenn nicht allzu aufwändig, währen vielleicht noch folgende Punkte zu überdenken:
  • Vor und Zurück-funktion. Habe grad erst nen ganzen Text vor reiner Neugier escaped und mich dann geärgert, das ich ihn neu eingeben muss.
  • Wenn ich im Baum ein Match auswähle (oder nen Doppelklick ausführe auf den Match) dann währe vllt. eine Vorherhebung im Textfeld nicht schlecht.
  • Einzelne Matches (die texte) aus der Baumstruktur heraus kopieren
Das sind eigentlich die einzigen Sachen, die mir so einfallen würden.

Ansonsten, bin ich schon jetzt sehr zu frieden und habe das Progrämmchen in mein wöchentliches "ich halte den Computer aktuell" Script eingetragen :)


MfG EnTeQuAk

€dit
Das mit der Übersetzung ging ja nun wirklich schnell ;) (zumindest mit der Funktion dafür)

Verfasst: Sonntag 10. Juni 2007, 17:10
von mitsuhiko
So. Die Regular Expression Fehlermeldungen sind jetzt auch als übersetzbare Strings erkannt und zumindest fürs Deutsche übersetzt. Und das ganze ist jetzt auch mehr als ein Modul.