Seite 1 von 1

GUI-Toolkit-Vergleich

Verfasst: Dienstag 29. Mai 2007, 12:58
von dpahl
Gibt es irgendwo eine Seite, welche die Vor- und Nachteile der bekannten GUI-Toolkits wie Tkinter, WxPython, PyQt, PyGTK und PyFLTK vergleicht und gegenüber stellt ?

Verfasst: Dienstag 29. Mai 2007, 13:16
von schlangenbeschwörer
Hi,
Du könntest mal hiermit anfangen:
http://www.python-forum.de/topic-6985.html
Ist jetzt keine Pro/Con-Liste, aber so direkt weiß ich auch nicht, ob man das so sagen kann...Vieles ist denk ich mal einfach anders...
Ein entscheindender Punkt könnte jedoch die Doku sein, da es dort recht große Unterschiede gibt, wobei ich nicht weiß, wie es da aktuell aussieht...
Gruß, jj

GUI-Toolkit-Vergleich

Verfasst: Dienstag 29. Mai 2007, 13:32
von dpahl
OK, danke folgender Link aus dem vorgeschlagenen Forums-Beitrag war genau das was ich gesucht habe....

http://de.wikibooks.org/wiki/Python-Pro ... rammierung

Verfasst: Dienstag 29. Mai 2007, 13:57
von Y0Gi
Der Vergleich überzeugt nicht wirklich. Alleine schon dass bei Tkinter nicht negativ aufgeführt wird, dass gängige Widgets - z.B. für Bäume und Tabs - nicht dabei sind (oder hat sich das geändert?), macht es in meinen Augen grob unausgewogen. Wenn die anderen Toolkits auch so unvollständig bewertet sind, ist die Übersicht irreführend.

Verfasst: Dienstag 29. Mai 2007, 15:23
von rafael
Hier ist auch ein kleiner Vergleich.

Verfasst: Dienstag 29. Mai 2007, 17:15
von pyStyler
Y0Gi hat geschrieben:Der Vergleich überzeugt nicht wirklich. Alleine schon dass bei Tkinter nicht negativ aufgeführt wird, dass gängige Widgets - z.B. für Bäume und Tabs - nicht dabei sind (oder hat sich das geändert?), macht es in meinen Augen grob unausgewogen. Wenn die anderen Toolkits auch so unvollständig bewertet sind, ist die Übersicht irreführend.
mit Tix oder Pmw ist alles dabei!
ausserdem zitat: programmierung eigener widgets möglich.
Ich kenne nicht viele Anwendungen wo man unbediengt Bäume oder Tabs braucht.

Verfasst: Dienstag 29. Mai 2007, 20:59
von Leonidas
Y0Gi hat geschrieben:Der Vergleich überzeugt nicht wirklich.
Stimmt. Ist ja auch ziemlich alt und wird von niemanden gepflegt. Die Seite wurde mal angelegt, aber dann Aufgrund einiger Zerwürfnisse von den Leuten aus dem Forum mit den Wikibooks-Leuten nicht mehr fortgeführt.

Verfasst: Mittwoch 30. Mai 2007, 13:51
von Y0Gi
pyStyler hat geschrieben:mit Tix oder Pmw ist alles dabei!
Das mag ja sein, aber das steht da IIRC nicht. Und ein GUI-Toolkit "zum selber Kombinieren" ist ja schon was anderes als nur Tkinter. Zudem ist PMW nicht Teil der Stdlib und ein Argument wie "ist ja schon alles dabei" zieht dann nicht mehr - unter Linux aber erst recht nicht, weil da Tkinter meines Wissens gar nicht zwingend mit installiert wird.
pyStyler hat geschrieben:ausserdem zitat: programmierung eigener widgets möglich.
Ich werde sicher nicht das Rad neu erfinden, wenn es schon oft genug getan wurde. Auch wenn Programmierer normalerweise täglich tun ;)
pyStyler hat geschrieben:Ich kenne nicht viele Anwendungen wo man unbediengt Bäume oder Tabs braucht.
Schau dir mal die Anwendungen an, die du jeden Tag benutzt. Ob Dateibrowser, Office, Browser, Email oder Editor/IDE - davon benutzt fast alles Tabs und Trees. Allein schon für Optionsdialoge sind solche Widgets an der Tagesordnung.

Verfasst: Mittwoch 30. Mai 2007, 14:21
von jens
Leonidas hat geschrieben:
Y0Gi hat geschrieben:Der Vergleich überzeugt nicht wirklich.
Stimmt. Ist ja auch ziemlich alt und wird von niemanden gepflegt.
Ja, leider... IMHO wäre es ganz toll, wenn wir in unserem Wiki die Seite übernehmen und aktualisieren...

Die Frage nach den Vor- und Nachteilen der GUI Frameworks kommt doch recht häufig.